Trendsport begeistert zum Semesterfinale mehrere Schulen in Klagenfurt

SPORTUNION-Vereine sorgen für ein actionreiches UNIQA Trendsportfestival mit über 500 Schülerinnen und Schüler aus mehreren Schulen in Klagenfurt. Eine Tradition die seit 2017 besteht.

Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION ist mittlerweile ein Fixpunkt zum Schuljahresabschluss in allen Bundesländern. In Klagenfurt fand am 29.06.2022 das Event für 11- bis 15-jähirge Kinder und Jugendliche aus Gymnasien und Mittelschulen zum zweiten Mal am Koschatplatz (Lerchenfeldstraße, 9020 Klagenfurt) statt. Insgesamt 19 Kärntner SPORTUNION-Vereine sorgten für ein actionreiches Sportfest mit 515 Schülerinnen und Schüler aus 8 verschiedenen Schulen. Auf dem Programm standen unterschiedliche Sportarten, darunter Skispringen, Streetworkout-Calisthenics, Bubber Balls, Tanzen, Airtrack, American Football, Orientierungslauf, Fußball, Spikeball, Klettern, Dart, Stocksport, Capoeira, Kickboxen und vieles mehr.

Trotz Starkregen und Gewitter kurz vor Veranstaltungsbeginn kamen alle Schulen und somit konnte das 5. UNIQA Trendsportfestival by SPORTUNION mit der Antenne Kärnten von der Stadtpolitik und UNIQA Landesdirektor und SPORTUNION Kärnten Landegeschäftsführer nahezu pünktlich eröffnet werden. Spätestens nach dem Aufwärmprogramm mit dem UNIQA Vitalcoach war der kühlende Regen vergessen. Bei der Lehrerchallenge freuten sich 3 Schulen über Spikeballsets und die Abschlussshow vom Verein “UNION Street Workout Carinthia” sorgte für einen würdigen Abschluss des Events.

Über 500 Schülerinnen und Schüler aus Gymnasien und Mittelschulen haben mit dem UNIQA Trendsportfestival ein actionreiches Semesterfinale in Klagenfurt erlebt. Bewegung ist vor allem für Kinder und Jugendliche ein wichtiger Faktor im Sinne der Lebensfreude. Zudem haben wir neue Verbindungen zu Sportvereinen aufgebaut, die über die Schule hinaus ein bewegender und sozialer Motor für eine gesunde Entwicklung sind, so SPORTUNION-Kärnten-Präsident Mag. Ulrich ZAFOSCHNIG, der sich beim Kooperationspartner UNIQA aber auch bei der Antenne Kärnten für die erfolgreiche Zusammenarbeit bedankt.

Das könnte dich auch interessieren...

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Erfolge für Dance-Industry in Zell am See

Großer Erfolg für Dance-Industry bei Meisterschaft in Zell am See. Der Kärntner Tanzverein Dance-Industry hat am vergangenen Wochenende bei der großen Tanzmeisterschaft in Zell am See für Furore gesorgt und eindrucksvoll abgeräumt. Mit 29 Tänzen in unterschiedlichen Disziplinen angetreten, sicherten sich die talentierten Tänzerinnen und Tänzer unglaubliche 19 Stockerlplätze – ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte.

30 Jahre SC Gerlitzen

Am Sonntag, 30.03.2025, fand beim SC Gerlitzen die große 30-Jahr-Feier statt. Gleichzeitig wurden auch das Winterkehrausrennen und die Vereinsmeisterschaft 2025 ausgetragen. Auch SPORTUNION-Kärnten Präsident Ulrich Zafoschnig sowie Vizepräsident Gerhard Brüggler waren bei dieser Veranstaltung anwesend und gratulierten Sportwart Erwin Fischer und Obmann Robert Ebner zu den Erfolgen und der hervorragenden Arbeit des SC Gerlitzen in

Führungswechsel beim ÖOC

SPORTUNION-Kärnten-Präsident als Rechnungsprüfer wiedergewählt Bei der gestern in Wien stattgefundenen ordentlichen ÖOC-Hauptversammlung wurde Horst Nussbaumer zum neuen Präsidenten gewählt. Mit 42 von 48 abgegebenen Stimmen wurde der ehemalige Olympiaruderer somit zum Nachfolger von Karl Stoss bestimmt. Dem neuen ÖOC-Vorstand gehören wieder Vertreter:innen zahlreicher olympischer Fachverbände, darunter auch fünf Frauen, an. „Ein Team mit internationaler Erfahrung