161.892 Menschen laufen weltweit vereint beim Wings for Life World Run 2022

Österreichzum Originalbeitrag

Um Punkt 13.00 Uhr fiel am heutigen Sonntag der Startschuss für den neunten Wings for Life World Run und damit auch der SPORTUNION-Team-Challenge 2022.

Mit insgesamt 4,7 Millionen Euro feierte der Charity-Run 2022 einen neuen Spendenrekord. Knapp 10.000 Teilnehmer beim Flagship Run Wien und insgesamt 37.274 Menschen in ganz Österreich starteten zur gleichen Zeit in den größten Charity-Lauf der Welt zugunsten der Wings for Life Stiftung. Seit 2014 sind damit über eine Million Teilnehmer zugunsten der Wings for Life Stiftung und der Mission, Querschnittslähmung zu heilen, bereits an den Start gegangen.

192 Nationen waren dabei

Der Wings for Life World Run ist eine weltweite Bewegung – das zeigte sich auch am heutigen Sonntag wieder eindrucksvoll. Um 13.00 Uhr (MESZ) ertönte rund um den Globus das Signal zum Spendenlauf für die Wings for Life Stiftung: Es war der Startschuss für über 161.000 registrierte Läufer und Rollstuhlfahrer aus über 192 Nationen. Sie alle laufen und rollen heute beim Wings for Life World Run für die, die es selbst nicht können. Seit dem ersten Lauf 2014 sind damit über eine Million Teilnehmer bei dem globalen Event für die gute Sache an den Start gegangen.

Auch zahlreiche heimische Sportstars wie Lisa Hauser, Marcel Hirscher, Stefan Kraft, Benjamin Karl, Nico Langmann, Simon Eder sowie Lukas Müller, Andi Goldberger, Thomas Morgenstern und Johannes Lamparter haben ihre Laufschuhe zugunsten der Rückenmarksforschung geschnürt und geben alles, um so viele Kilometer und Spenden wie möglich für den guten Zweck zu generieren.

Wings for Life World Run 2022 live im TV und Stream

Die besten Momente aus Österreich und aller Welt können bei ServusTV im Fernsehen, im Stream auf ServusTV On sowie im Internationalen Feed bei Red Bull TV. Alle Ergebnisse und weitere Infos sind unter www.wingsforlifeworldrun.com abrufbar. Der Termin für die 10. Auflage des Wings for Life World Runs steht bereits fest. Im nächsten Jahr findet der Lauf am 7. Mai 2023 statt.

© Foto: Philipp Carl Riedl for Wings for Life World Run
Foto: Philipp Carl Riedl for Wings for Life World Run

Das könnte dich auch interessieren...

Kickbox Prämiere bei den European Games!

Raphael Wassertheurer vom WKC-Velden durfte bei den European Olympic Games in Krakau (Polen) erstmals Olympialuft schnuppern.   „Es ist ein großer Schritt für die gesamte Sportart Kickboxen. Im Zeichen der Olympischen Ringe zu kämpfen war einfach nur einzigartig“, meint der 22-Jährige, der beinahe täglich im Kickbox-Leistungszentrum in St. Egyden trainiert.    Nur das Ergebnis war

Willkommen in der Kärntner-Liga!

Vor dem Start des ersten Liga-Spiels unseres Mitgliedsvereines SV Donau gegen Völkermarkt überreichte Stadtrat und UNION-Vizepräsident Max Habenicht eine Ballspende im Namen der SPORTUNION Kärnten. Zwar reichte es für die Klagenfurter in ihrer Liga-Premiere schlussendlich zu keinem Sieg, dennoch gab es für die Zuschauer auf der generalüberholten Anlage in St. Ruprecht einen spannenden Fußballabend zu

Das UGOTCHI Sommercamp der SPORTUNION!

Die Bewegungscoaches Sabine und Mark konnten die Kinder, mit dem polysportiven Bewegungs,- und Sportangebot in den beiden UGOTCHI Sommercamps begeistern! Obwohl das Wetter nicht immer wie gewünscht mitspielte, tat es dem Spaß und der Freude keinen Abbruch. Spontan wurde das Programm dem Wetter angepasst. Ausflüge in den Europapark, Sportakrobatik und Paddle Tennis gehörten aber bei

Trotz böigen Windverhältnissen – Erfolg bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft im Bogenschießen!

Am 16.07.2023 fand in Wien die Österreichische Staatsmeisterschaft (Allgemeine Klasse) im Bogenschießen – Recurve – statt. Im Mixed Team Bewerb, konnten Christian Leitgeb vom VSC – Viktring und seine Mixed Partnerin vom Archery Club Carinthia (ACC), trotz böigen Windverhältnissen, den 3. Platz erreichen! Die SPORTUNION gratuliert den beiden Sportler:innen zu ihrem Erfolg.

Spannender Sieg bei der Österreichischen Meisterschaft im Tennis Doppel!

Aus den 16 Spielerpaarungen, gewann nach einem spannenden Schlagabtausch  unser SPORTUNION- Landes- und Bundesspatenreferent Patrick Ofner (UTC Strassburg), gemeinsam mit seinem Partner Christoph Lang (Wien), das Tennis Doppel der Österreichischen Meisterschaft. Die SPORTUNION gratuliert Patrick Ofner zu seinem sensationellen Erfolg und wünscht ihm weiterhin viel Erfolg auf seinem sportlichen Werdegang.