42. Rennsaison für Kappler Kapazunder

Das Enduro-Urgestein Werner Müller hat noch lange nicht genug und die Leidenschaft für den Motorsport brennt nach wie vor. Am Samstag, den 19. März startete Werne in seine 42. Rennsaison und zwar mit einem Cross Country Rennen in Tar in Kroatien.

An den Start ging Werner mit seiner zwanzig Jahre alten KTM, die er im Jahr 2002 als KTM-Werksfahrer vom Werksteam Farioli bekommen hatte. Mit ebendieser Maschine startete er in den Jahr 2002 und 2003 auch in der Weltmeisterschaft. Im ersten Saisonrennen konnte sich Werner Müller den Klassensieg in der Klasse Veteranen 50 holen und zusätzlich auch die Overall Wertung in der Klasse Silber gewinnen.

Der Saisonhöhepunkt der aktuellen Saison wird für Werner Müller aber nicht ein spezielles Rennen sein, sondern die Hochzeit seines langjährigen Wegbegleiters und Mechanikers Wolfgang Rausch, der im Sommer heiraten wird. Werner wird ihn als Beistand begleiten und natürlich darf auch hier das beliebte Sportgerät nicht fehlen.

Auch für den Rest des Werner Müller Racing Teams war der Saisonauftakt sehr erfolgreich.

Alle Wertungsergebnisse findet man online unter:

https://prijavim.se//results/live_score/4542

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

Ehrung für Nachwuchs-Kanutalent Max Steinbrenner für seine Silbermedaille beim European Youth Olympic Festival in Skopje

Große Ehre für den jungen Kärntner Sportler Max Steinbrenner: Die SPORTUNION Kärnten zeichnete den Nachwuchsathleten der Sportunion Klagenfurt für seine herausragende Leistung beim European Youth Olympic Festival (EYOF) 2025 in Skopje aus. Steinbrenner holte in einem bis zum letzten Tor spannendem Kanuslalom schlussendlich die Silbermedaille. „Die sportliche Entwicklung von Max ist beeindruckend. Sein Einsatz, seine

Weltmeistertitel für Robert Röbl

Vom 30. Juli bis 3. August fanden im Pferdesport-Zentrum Stadl-Paura die Welt- und Europameisterschaften im Voltigieren statt. Teilgenommen haben aus 27 Nationen 270 Athleten mit 150 Longenführern und Pferden. Der Kärntner Voltigiertrainer und Longenführer Robert Röbl (VPV Weissensee) wurde mit seinem Pferd Fornarina 3 als Longenführer genannt. Diese Gruppe, in der Robert Röbl angetreten war,

Gold für Luca Rauchenwald bei Heim-EM

Nach Silber und viermal Bronze hat sich Luca Rauchenwald nun erstmals den EM-Titel im Wasserski gesichert. Der 25-jährige Medizinstudent aus Kärnten fixierte die Medaille im Springen auf dem Salmsee in Steyregg mit einem Satz auf 66,1 m. „In den letzten Jahren bin ich immer knapp an Gold vorbeigeschrammt. Dass es jetzt geklappt hat, ist unglaublich,