Tobias Habenicht mit erfolgreichem Wochenende

Tobias Habenicht hat mit dem Meistertitel über die 15km klassisch am Samstag und am Sonntag beim 15km skating Verfolgungsrennen mit dem zweiten Platz ein sehr erfolgreiches Wettkampfwochenende bei den österreichischen Meisterschaften im Skilanglauf in Bad Mitterndorf erlebt.

Für den Athleten der Sportunion Klagenfurt kamen diese Erfolge durchaus überraschend. Nach der Saison 2020/21 hatte der Athlet eigentlich beschlossen, sich aus dem Spezial-Langlaufsport zurückzuziehen, um stärker im Familienbetrieb in Klagenfurt mitzuarbeiten. Den Fokus für die Zukunft legt der 28-jährige Klagenfurter in den Ski-Orientierungslauf und den Volkslauf. Die Wettkämpfe bei der Staatsmeisterschaft hatte er als Vorbereitung auf die am Samstag beginnende Europameisterschaft im Ski-Orientierungslauf in Bulgarien eingeplant. Mit einer Gold- und einer Silbermedaille um den Hals stimmt die Motivation für die Europameisterschaft in jedem Fall. Dort wird er zum ersten Mal seit vielen Jahren bei einem internationalen Ski-OL Bewerb am Start stehen.

Habenicht stimmen die Ergebnisse vom Wochenende sehr positiv: „Vor allem weil ich beide Wettkämpfe wirklich sehr genossen habe und meine Batterien voll aufladen konnte. Jetzt geht es bei der EM in Bulgarien weiter und ich bin schon sehr gespannt, wie ich mit dem Orientieren auf internationalem Niveau zurecht kommen werde.“ „Am Langlaufen sollte es nicht scheitern“, schmunzelt Habenicht.

Ergebnisse: 

https://www.fis-ski.com/DB/general/results.html?sectorcode=CC&raceid=40184

https://www.fis-ski.com/DB/general/results.html?sectorcode=CC&raceid=40188

Das könnte dich auch interessieren...

Benjamin Lengger bei den EYOF 2025

Benjamin Lengger vom Freestyle Club Villach vertitt Österreich bei den EYOF (European Youth Olympic Festival) Spielen 2025 in Bakuriani, Georgien. Der 16-jährige Villacher wird im Freeski-Bewerb antreten und dort seine Sprünge zeigen. Das Nachwuchstalent, der derzeit die Ski-Handelsakademie in Schladming besucht, gewann 2024 den österreichischen Staatsmeister Titel sowie die World Rookie Tour. Die SPORTUNION Kärnten

equalitA Gütesiegel für die SPORTUNION Kärnten

Die SPORTUNION Kärnten hat sich erfolgreich für das “equalitA” Gütesiegel qualifiziert. Damit zählt die SPORTUNION Kärnten zu Österreichs Organisationen, die die innerbetriebliche Frauenförderung aktiv leben. “lch bedanke mich herzlich für lhren Beitrag, um das Potenzial der Frauen in der Wirtschaft zu heben.” sprach Univ.Prof. Dr. Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft seinen Dank aus.

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“

SPORTUNION Futsal Bundesmeisterschaften u12

UFC St. Georgen gewinnt die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der U12. Am Samstag, 25.01.20225 fanden in der Ballspielhalle Ferlach die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 in der Altersklasse U12 im Fußball statt. Insgesamt 10 Mannschaften aus 7 Bundesländern konnten sich für dieses Turnier qualifizieren. Die Eröffnung wurde durch den Landesgeschäftsführer Mag. Christian CIJAN sowie Bundesspartenreferent Herbert HALLEGER durchgeführt.