Gesellschaft für Sportmedizin ruft zur Corona-Schutzimpfung auf

Österreichzum Originalbeitrag

Die Österreichische Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (ÖGSMP) hat aus aktuellem Anlass ein Positionspapier zum Thema “Sport und COVID-19 Impfung” verfasst. Die Vereinigung der Sportärztinnen und Sportärzten ruft dazu auf sich impfen zu lassen.

Insbesondere sportlich aktive Menschen sind oft in Gruppen unterwegs, etwa im Rahmen von Mannschaftssportarten, womit ein erhöhtes Risiko besteht. Im Erkrankungsfall ist man unter Umständen zu einer Sportpause von mehreren Wochen gezwungen. Die Gesellschaft für Sportmedizin empfiehlt daher, sich dringend und zum schnellstmöglichen Zeitpunkt gegen Corona impfen zu lassen – gemäß den Richtlinien des Nationalen Impfgremiums (NIG), um gerade auch bei der körperlichen Aktivität gegen eine gefährliche Infektion geschützt zu sein. Die ÖGSM wurde im Dezember 1950 als Interessensgemeinschaft für Sportmedizin gegründet.

Nähere Infos findet ihr im Positionspapier der ÖGSMP.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION

Die SPORTUNION Österreich wurde am 2. Mai 1945 gegründet. Eröffnet wurden die Feierlichkeiten mit einer Messe im Stephansdom unter der Leitung von Dompfarrer Toni Faber. Die musikalische Begleitung gestaltete das Saxophon-Ensemble „Union Sax“ sowie der Longfield-Gospelchor. Ein Highlight war die Aufführung vom Verein SPORTUNION Aerial-Silk Vienna, die in großen Höhen im Stephansdom eine akrobatische und

Glantaler Wasserweglauf

Der Glantaler Wasserweglauf war auch 2025 wieder ein voller Erfolg. Die Veranstaltung, die schon seit vielen Jahren von Walter Copi vom Verein Multi-Sport-Kärnten organisiert und durchgeführt wird, brachte auch heuer wieder am Samstag, 26. April, knapp 140 Läufer aus mehreren Ländern nach Kärnten. Mit dabei waren auch SPORTUNION Kärnten Vizepräsidentin Pauline Isopp und GSC-Liebenfels-Präsident BGM

Verleihung Übungsleiter Zertifikate

Unter dem Motto “FIT für LEBEN und BERUF” bietet der Schwerpunkt Sport und Fitness in der HAK Feldkirchen neben einer fundierten kaufmännischen Ausbildung zusätzliche Qualifikationen wie die Übungsleiter:innen Ausbildung an. Das Referent:innen Team der SPORTUNION Kärnten war vor Ort, um sowohl das Basismodul- als auch das Spezialmodul mit viel Praxis zu übermitteln. Nach den insgesamt