SPORTUNION: „Sport Deal“ soll Teil der künftigen Gesundheitsförderung werden

Österreichzum Originalbeitrag

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Unser Ziel, mehr gesunde Lebensjahre in Österreich zu schaffen, wird jetzt auch vom Gesundheitsministerium aktiv vorangetrieben.“

Die Bundesregierung verdoppelt das Geld für die Gesundheitsförderung auf rund sechs Millionen Euro, bis zum Frühjahr 2022 soll eine Gesamtstrategie entwickelt werden. Die SPORTUNION will darin einen „Sport Deal“ integrieren. „Die aktuelle Corona-Pandemie hat uns verdeutlicht, wie wichtig Fitness und Gesundheit sind. Daher wollen wir mit einem ‚Sport Deal‘ Österreich nachhaltig zu mehr gesunden Lebensjahren verhelfen. Wir begrüßen deshalb den Beschluss des Gesundheitsministeriums zu einer Verdoppelung der Budgetmittel für die Gesundheitsförderung sowie der Erarbeitung einer langfristigen Strategie. Mit der Unterstützung von rund 15.000 Sportvereinen ist es möglich, Österreich fit für die Zukunft zu machen“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der auch auf eine kürzlich veröffentlichte Studie verweist, wonach Menschen, die sich regelmäßig bewegen, besser vor einer schweren Corona-Erkrankung geschützt sind. Die Sportverbände wurden von Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein für die Erarbeitung der Gesamtstrategie eingeladen.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

Ehrung für Nachwuchs-Kanutalent Max Steinbrenner für seine Silbermedaille beim European Youth Olympic Festival in Skopje

Große Ehre für den jungen Kärntner Sportler Max Steinbrenner: Die SPORTUNION Kärnten zeichnete den Nachwuchsathleten der Sportunion Klagenfurt für seine herausragende Leistung beim European Youth Olympic Festival (EYOF) 2025 in Skopje aus. Steinbrenner holte in einem bis zum letzten Tor spannendem Kanuslalom schlussendlich die Silbermedaille. „Die sportliche Entwicklung von Max ist beeindruckend. Sein Einsatz, seine

Weltmeistertitel für Robert Röbl

Vom 30. Juli bis 3. August fanden im Pferdesport-Zentrum Stadl-Paura die Welt- und Europameisterschaften im Voltigieren statt. Teilgenommen haben aus 27 Nationen 270 Athleten mit 150 Longenführern und Pferden. Der Kärntner Voltigiertrainer und Longenführer Robert Röbl (VPV Weissensee) wurde mit seinem Pferd Fornarina 3 als Longenführer genannt. Diese Gruppe, in der Robert Röbl angetreten war,

Gold für Luca Rauchenwald bei Heim-EM

Nach Silber und viermal Bronze hat sich Luca Rauchenwald nun erstmals den EM-Titel im Wasserski gesichert. Der 25-jährige Medizinstudent aus Kärnten fixierte die Medaille im Springen auf dem Salmsee in Steyregg mit einem Satz auf 66,1 m. „In den letzten Jahren bin ich immer knapp an Gold vorbeigeschrammt. Dass es jetzt geklappt hat, ist unglaublich,