SPORTUNION, ÖFB und SIMPLY STRONG starten mit rund 50.000 Volksschulkindern eine Bewegungsoffensive

Österreichzum Originalbeitrag

Projektauftakt mit Bundesministerin Raab: „Dank `Punkten mit Klasse´ kommen Kinder an jeder dritten Volksschule Österreichs sicher und gesund in Bewegung.“

Zahlreiche Studien haben seit dem Beginn der Pandemie bestätigt, dass Sport genauso wichtig ist wie Schule. Die 16. Staffel von „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ ist aufgrund des rasant steigenden Bewegungsmangels in der Corona-Krise daher wichtiger denn je. Die Bewegungs- und Gesundheitsinitiative der SPORTUNION findet heuer in Kooperation mit SIMPLY STRONG in Partnerschaft mit der UNIQA sowie dem Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) statt. Die gemeinsame Bewegungsoffensive läuft unter dem Motto „Es geht rund!“. Ausgestattet mit einem Punkteheft starten 48.400 Volksschulkinder aus 2.747 Klassen in 987 Schulen im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft los. Die spielerischen Einheiten zu Bewegung, Ernährung und Teamgeist finden unter der Anleitung von Lehrkräften und Eltern vom 17.05. bis 13.06.2021 statt und werden mit Medaillen belohnt. Aufbauend auf einem krisensicheren Konzept ist die Fortführung des größten Bewegungsprojekts an Österreichs Volksschulen auch zuhause möglich.

Highlights der PK

Ministerin Raab: Initiative zur richtigen Zeit

Vor allem für Kinder ist regelmäßige Bewegung ein Grundstein für eine gesunde Entwicklung. Daher unterstützt Frauen-, Familien- und Jugendministerin Susanne Raab das Projekt und war beim Auftakt am Montag dabei. „Diese Initiative für mehr Bewusstsein für die Bedeutung von Bewegung für unsere Jüngsten kommt in der Woche der Öffnungen genau zur richtigen Zeit“, betont die Ministerin. Ein spezieller Schwerpunkt des Projekts liegt in diesem Jahr auf der Förderung von Mädchen im Sport, insbesondere im Fußball. Frauenministerin Raab dazu: „Ich sehe es als meine Aufgabe, Frauen und Mädchen in allen Bereichen zu stärken, dazu gehört auch der Sport. Frauen sind bereits in vielen traditionell männerdominierten Sportarten erfolgreich – so haben wir nicht zuletzt im Fußball herausragende Spielerinnen und mit Irene Fuhrmann als erster ÖFB-Teamchefin an der Spitze ganz tolle Vorbilder für junge Mädchen, die sich für Sport interessieren. Daher freue ich mich sehr, dass im Rahmen der Initiative UGOCHI gezielt auch Mädchen angesprochen werden, um ihnen zu vermitteln, dass sie jede Sportart ausüben können, die ihnen Spaß macht.“

Fundament für eine gesunde Zukunft schaffen

„Wir wollen insbesondere Kinder so früh wie möglich für mehr Sport begeistern. Daher ist es uns ein großes Anliegen, zum Auftakt der großen Öffnungswoche ein starkes Zeichen zu setzen und von Beginn an einen proaktiven Beitrag im Kampf gegen den Bewegungsmangel zu leisten. Es freut uns sehr, dass wir mit unseren starken Projektpartnern rund 50.000 Volksschulkinder in jeder dritten Volksschule vom Neusiedler See bis zum Bodensee mit unserem krisensicheren Konzept auf Punktejagd schicken können“, betont SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der allen Kindern einen erfolgreichen Projektstart wünscht und sich auch beim Sportministerium bedankt – welches das Projekt mitfinanziert. Der Chef des Sport-Dachverbandes hält zudem fest: „Österreich braucht jetzt dringend eine nachhaltige Sportoffensive für Kinder, um das Fundament für eine gesunde Zukunft zu schaffen. Die Politik sollte daher mit der verpflichtenden Öffnung aller öffentlichen Schulsportstätten endlich mehr Platz für den Sport schaffen. Wir müssen unser volles Potenzial endlich ausschöpfen.“

Spielerisches Miteinander als unbezahlbare Erfahrung

Offizieller Partner der Bewegungsinitiative ist heuer auch der Österreichische Fußball-Bund (ÖFB), womit das Punktesammelspiel in diesem Jahr gleichzeitig auch eine große EM-Vorbereitung ist. Neben den beiden Maskottchen UGOTCHI (gelbes Küken der SPORTUNION) und Ostar-Richi (Adler des ÖFB), fungiert ÖFB-Nationalteam-Spielerin Jasmin Eder als offizielle Botschafterin des Projekts. „Es ist gerade im letzten Jahr mehr als deutlich geworden, wie wichtig Bewegung, Spaß und Spiel gerade für Kinder ist. Dass diese Inhalte jetzt mit dem UGOTCHI-Projekt direkt zu den Mädchen und Burschen an die Volksschulen gebracht werden und den Kindern die Freude an gemeinsamer Bewegung und Gesundheitsbewusstsein vermittelt wird, ist immens wichtig. Das spielerische Miteinander ist eine unbezahlbare Erfahrung für die weitere Entwicklung“, so ÖFB-Teamchefin Irene Fuhrmann.

Bewegung in die Klassenzimmer bringen

Beim Projekt dreht sich alles um Bewegung, Ernährung und Teamgeist. Unterstützt wird die Initiative zusätzlich von Expertinnen und Experten des Schulvereins SIMPLY STRONG in Partnerschaft mit UNIQA. „Bis jetzt haben wir Bewegung in die Klassenzimmer gebracht und es freut uns riesig ab jetzt neben der Bewegung auch Spiel, Spaß und Ball zu unseren Schülerinnen und Schülern zu bringen. Gemeinsam mit unseren Partnern SPORTUNION und ÖFB haben wir ein Fußballtraining-Programm entwickelt, das sowohl Burschen aber vor allem auch Mädls an den Ball bringen wird“, so Schuldirektor und SIMPLY STRONG-Obmann Werner Schwarz.

„Als größter Gesundheitsversicherer Österreichs ist es uns ein großes Anliegen, dass sich junge Menschen in Österreich regelmäßig bewegen“, erklärt Peter Humer, UNIQA Vorstand Kunde & Markt Österreich. „Bei ‚UGOTCHI – Punkten mit Klasse‘ arbeiten zwei Partner von UNIQA – die SPORTUNION Österreich und der Schulverein SIMPLY STRONG – perfekt zusammen. Dadurch erhalten Eltern und Lehrkräfte eine Fülle von Anregungen und die SIMPLY STRONG-Bewegungsprogramme erreichen möglichst viele junge Menschen. Bewegung ist grundlegend für ein gesundes Leben und darf auch in besonderen Zeiten, wie wir sie jetzt gerade durchleben, keinesfalls zu kurz kommen. Wir wünschen allen teilnehmenden Kindern viel Spaß und Erfolg!“

Seit dem Projektstart 2007 haben insgesamt 677.870 Volksschulkinder an „Punkten mit Klasse“ teilgenommen. Genauere Informationen und alle angemeldeten Schulstandorte sind unter ugotchi.at zu finden.

PK auf ÖFB TV

Das könnte dich auch interessieren...

3. WM-Titel für Jasmin Ouschan

Poolbillard-Ass Jasmin Ouschan hat ihrer außergewöhnlichen Sportkarriere einen weiteren großen Meilenstein hinzugefügt. Die 39-jährige Kärntnerin, die in diesem Jahr Anfang April in Tallinn, Estland, in der Disziplin 8-Ball ihren bereits 28. Einzel-Europameistertitel feierte, holte sich gestern bei der erstmals ausgetragenen 8-Ball-Weltmeisterschaft der Damen in Green Bay, Wisconsin, USA, mit einem dramatischen 9:8-Finaltriumph gegen die Philippinin

Tag des Sports

Am Mittwoch, 02.07.2025, fand in der Alpen-Arena in Villach wieder der Tag des Sports statt. Die SPORTUNION Kärnten war, wie viele andere Vereine und Fachverbände auch, mit einigen Stationen bei diesem Event dabei. Bei den Schülern war die Begeisterung groß, bei herrlichem Sommerwetter Spaß an der Bewegung zu bekommen. Der Andrang der Schulklassen war groß

UNIQA Trendsportfestival

Bewegung, Begeisterung, Bestleistung: UNIQA Trendsportfestival 2025 ein voller Erfolg Am 1. Juli 2025 wurde die Leopold-Wagner-Arena in Klagenfurt zum Hotspot der Bewegung: Das UNIQA Trendsportfestival lockte bei sommerlichen Temperaturen über 650 Schüler:innen aus 30 Klassen zum sportlichen Schuljahresausklang. Action pur war das Motto – und das wurde erfüllt: Auf rund 30 Stationen konnten die elf-

Die Calisthenics Championships 2025 am Klopeiner See

20.–22. Juni 2025  – Bereits zum 5. Mal veranstaltete der Sportverein Union Street Workout Carinthia und Street Workout Austria die Calisthenics Championships – die offiziellen Österreichischen Meisterschaften im Freestyle Calisthenics. Dieses sportliche Sommerhighlight fand wieder am einzigartigen Fitness Beach direkt am Klopeiner See statt und markierte gleichzeitig das Saison-Opening 2025 – und das mit Rekorden

Sommerfest der SPORTUNION: Die SPORTUNION-Familie im Mittelpunkt

Wenn die SPORTUNION Kärnten zum Sommerfest lädt, ist der Promifaktor auf der Terrasse der Landesgeschäftsstelle in Klagenfurt traditionellerweise immer recht hoch. So konnte SPORTUNION-Präsident Ulrich Zafoschnig von der Politik den Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber sowie den Klagenfurter Stadtrat Max Habenicht, auch Vizepräsident der SPORTUNION, begrüßen. Sowohl Hattmannsdorfer als auch Gruber (er hatte keine