Silber für Carina Polzer bei den Orientierungslauf Staatsmeisterschaften in Kärnten

Am Wochenende vom 17.10 und 18.10.2020 fanden in Kärnten die österreichischen Orientierungslauf Staatsmeisterschaften über die Mitteldistanz und die Langdistanz statt. Trotz oder gerade wegen der Restriktionen in Zuge des Coronavirus freute ich mich schon sehr auf die Wettkämpfe. Die Teilnehmer wurden in Startblöcke aufgeteilt, es gab keine Zuschauer und die Teilnehmer wurden gebeten direkt nach dem Lauf das Wettkampfzentrum wieder zu verlassen, um große Menschenansammlungen zu vermeiden. Alles in allem wurden es zwei ruhige und kontrollierte Wettkämpfe, ohne viel Trubel rundherum.

Die Mitteldistanz fand am Samstag in der Nähe des Rauschelesees statt. Aufgrund von eher wenigen OL spezifischen Trainings und Wettkämpfen im Frühling und Sommer wusste ich nicht was mich OL-technisch erwarten würde, startete aber trotzdem motiviert in den Wettkampf. Nach ein paar Unsicherheiten in der ersten Hälfte des Laufes, fand ich in der zweiten Hälfte gut in meine Routine und konnte mich im Endeffekt bis zu Silber ÖSTM Medaille, hinter Ursula Fesselhofer (OC Fürstenfeld) durchkämpfen. Die Tagesschnellste an diesem Tag war Emma Bjessmo aus Schweden (keine Österreichische Staatsmeisterschaftswertung) und die Bronze ÖSTM Medaille ging an Laura Ramstein (OLC Graz).

Die Langdistanz fand am Sonntag auf einer neuen Karte in einem wunderschön herbstlichen Wald in der Nähe von Maria Rain statt. Mit einem vom Vortag mitgenommen gutem Gefühl startete ich den Lauf. Vielleicht ein wenig zu motiviert, wie sich im Nachhinein heraus stellt, denn am Anfang habe ich gleich wertvolle Minuten liegen lassen. Gott sei Dank hatte ich aber noch genügend Kilometer und Höhenmeter vor mir, um aufzuholen und im Endeffekt auf den 3.Platz zu landen und damit die Bronze Medaille abholen zu dürfen. Gewonnen hat, wie auch am Vortag Ursula Fesselhofer, die Silbermedaille ging an Anika Gassner (NF Wien).

Alles in allem gesehen war es für mich ein sehr gelungenes Wochenende und ein würdiger Abschluss einer sehr kurzen Saison.

Das könnte dich auch interessieren...

40 Jahre DSG Kärnten

Am Freitag, 14.11.2025, fand in der CineCity Bowling Arena Klagenfurt dass alljährliche Bowlingturnier der DSG Kärnten statt. Diesmal war es ein besonderes Jubiläum, da gleichzeitig auch das 40-Jahr-Jubiläum der DSG Kärnten gefeiert wurde. SPORTUNION Kärnten Präsident Ulrich Zafoschnig ließ es sich nicht nehmen und überreichte bei der Eröffnung eine Sonderförderung. Insgesamt nahmen wieder 20 Teams

Adventwanderung der DSG Kärnten

Die DSG Kärnten sowie die DSG Rotschitzen laden zur Adventwanderung durch das Gemeindegebiet von Köttmannsdorf. Termin: Samstag, 29. November 2025, Start: um 10 Uhr der der Pfarrkirche Köttmannsdorf, Kirchenstraße 8, 9071 Köttmannsdorf Alle SPORTUNION Kärnten Vereine und deren Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen, dabei zu sein!

8-Ball WM Titel für Albin Ouschan

Der Kärntner Albin Ouschan ist 8-Ball-Weltmeister. Der 35-jährige Billard-Profi gewann das WM-Finale in Nusa Dua auf Bali gegen den Griechen Alexander Kazakis 10:5. Davor hatte er sich beim mit 250.000 Dollar dotierten Event im Semifinale gegen den Japaner Hayato Hijikata 10:9 durchgesetzt. Ouschan ist zweifacher 9-Ball-Weltmeister und war nun der erste Österreicher in einem 8-Ball-WM-Endspiel.

Spatenstich für neues Hallenbad in Klagenfurt

Ein historischer Tag für Kärnten: Am Sonntag, 12.10.2025, erfolgte der offizielle Spatenstich für das neue Klagenfurter Familien- und Sportbad. Damit erhält die Landeshauptstadt nach langem Warten wieder ein modernes Bad – ein Gewinn für Schwimmsportlerinnen und -sportler ebenso wie für die breite Bevölkerung. Zahlreiche Kärntner Stakeholder aus Sport und Politik waren dabei, wie auch SPORTUNION

Erfolgreiche Bowling-Jugend

Der Kärntner UNION Bowling-Nachwuchs kann auf äußerst erfolgreiche österreichische Jugendmeisterschaften zurückblicken. Mit insgesamt acht Nachwuchsspielerinnen und -spielern gelang es den drei Kärntner Union-Vereinen bei den Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften, sowohl im Einzel als auch im Doppel beeindruckende sechs Medaillen zu erringen. Besonders hervorzuheben ist die Goldmedaille im Junioren-Einzel, die Marcel Mera bei seiner letzten Meisterschaft im Nachwuchsbereich