Startschuss für die „wandernde“ Ferienbetreuung des Kneipp Aktiv Club Feldkirchens

Die Ferien sind bereits eine Woche alt und auch die ersten Feriencamps der wurden erfolgreich über die Bühne gebracht bzw. sind gestartet.

Der Kneipp Aktiv Club Feldkirchen bietet heuer erstmalig über das Projekt „Kinder gesund bewegen 2.0“ eine kostenlose wöchentliche Ferienbetreuung in Wanderschuhen an.
Die Übungsleiterin Manuela Jordan hat uns einen kurzen Bericht über die erste Wanderung und den erfolgreichen Start geschickt.

Am 14.07.2020 konnte das Sommercamp des Kneipp Verein Feldkirchen im Zuge des Projekts „Kinder gesund bewegen 2.0“  erfolgreich starten. Perfektes Wetter, super Laune und bestens motivierte Kinder machten den Auftakt zu einem Erlebnis der besonderen Art. Die Wanderung begann um 8.00 Uhr beim Parkplatz „Poitschacher Graben“ und führte entlang des Tiebelbaches Richtung Himmelberg! Während des Vormittages wurden von den 16 Kindern idyllische Plätze für waldpädagogische Spiele, Bewegung an der frischen Luft, genügend Jausen Pausen und natürlich auch für eine lustige Abkühlung in der Tiebel genutzt. Dieser Tag wird uns allen sicherlich positiv in Erinnerungen bleiben und die Vorfreude auf die kommenden Termine (einmal wöchentlich), welche bereits nach kurzer Zeit restlos ausgebucht waren, steigt bei den Kinds und auch Übungsleitern mit jedem Tag.“
In den nächsten Ferienwochen stehen folgende Wanderziele am Programm: Bienenwanderweg Moosburg,  Köraus – Kneippweg, Liebenfelser Wasserweg, Bleistätter Moor mit Yoga-Einheit und Falket Heidi Alm

Alle Wanderungen sind für die Kids kostenlos. Lediglich Bus- und Zugkosten sind selbst zu bezahlen.

Mehr Infos zum Kneipp Aktiv Club Feldkirchen findest du hier.

Bilder und Text: © Kneipp Aktiv Club Feldkirchen

Das könnte dich auch interessieren...

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Erfolge für Dance-Industry in Zell am See

Großer Erfolg für Dance-Industry bei Meisterschaft in Zell am See. Der Kärntner Tanzverein Dance-Industry hat am vergangenen Wochenende bei der großen Tanzmeisterschaft in Zell am See für Furore gesorgt und eindrucksvoll abgeräumt. Mit 29 Tänzen in unterschiedlichen Disziplinen angetreten, sicherten sich die talentierten Tänzerinnen und Tänzer unglaubliche 19 Stockerlplätze – ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte.

30 Jahre SC Gerlitzen

Am Sonntag, 30.03.2025, fand beim SC Gerlitzen die große 30-Jahr-Feier statt. Gleichzeitig wurden auch das Winterkehrausrennen und die Vereinsmeisterschaft 2025 ausgetragen. Auch SPORTUNION-Kärnten Präsident Ulrich Zafoschnig sowie Vizepräsident Gerhard Brüggler waren bei dieser Veranstaltung anwesend und gratulierten Sportwart Erwin Fischer und Obmann Robert Ebner zu den Erfolgen und der hervorragenden Arbeit des SC Gerlitzen in

Führungswechsel beim ÖOC

SPORTUNION-Kärnten-Präsident als Rechnungsprüfer wiedergewählt Bei der gestern in Wien stattgefundenen ordentlichen ÖOC-Hauptversammlung wurde Horst Nussbaumer zum neuen Präsidenten gewählt. Mit 42 von 48 abgegebenen Stimmen wurde der ehemalige Olympiaruderer somit zum Nachfolger von Karl Stoss bestimmt. Dem neuen ÖOC-Vorstand gehören wieder Vertreter:innen zahlreicher olympischer Fachverbände, darunter auch fünf Frauen, an. „Ein Team mit internationaler Erfahrung