„Corona-Kurzarbeit“ für unsere Sportvereine

Die hochansteckend Viruserkrankung Covid-19, im Volksmund auch als Coronavirus bekannt, stellt unser gesamtes Land vor eine große Herausforderung. Immer mehr Verordnungen durch unsere Bundesregierung sind notwendig um dieser heimtückischen Krankheit Paroli bieten zu können. Unsere gesamten sozialen Kontakte wurden auf ein Minimum reduziert um so eine weitere Ausdehnung des Virus einzudämmen. Natürlich leidet auch der Sport unter all diesen notwendigen Maßnahmen. Denn damit ist das Vereinsleben zum Stillstand gekommen. Somit stellt sich natürlich für viele Funktionärinnen und Funktionäre die Frage „Wie geht es mit meinen hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wie Sekretariatsangestellten, Trainerinnen und Trainern, Physios & Co. weiter?“. Die Antwort ist die gleiche wie jene für unsere heimische Wirtschaft: Nutzt das angebotene „Corona-Kurzarbeitsmodell!

Corona-Kurzarbeitsmodell:

Die Möglichkeit zur „Corona-Kurzarbeit“ steht nun allen 15.000 Sportvereinen in Österreich offen. Darauf hat sich Sport Austria mit den Sozialpartnern verständigt. Bislang war dies nur Vereinen der Fußball-Bundesliga möglich. Damit soll besonders Vereinen und Verbände geholfen werden, die sich aufgrund der finanziellen Situation mit Kündigungen ihrer MitarbeiterInnen beschäftigen müssen.

 

Was ist Kurzarbeit?

Kurzarbeit ist die vorübergehende Herabsetzung der Normalarbeitszeit und des Arbeitsentgelts wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten. Sie hat den Zweck, die Arbeitskosten vorübergehend zu verringern und die Beschäftigten zu halten.

Die Beschäftigten verringern ihre Arbeitszeit um bis zu 90% und erhalten dennoch den Großteil ihres

bisherigen Entgelts weiter (Nettogarantie). Der Arbeitgeber erhält vom AMS eine Beihilfe (Ausfallstunden mal Pauschalsatz), wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind. Die Beihilfe deckt den Großteil der aufgrund der Nettogarantie anfallenden Mehrkosten.

 

Was ist nötig, um Kurzarbeit umzusetzen?

Vereinbarung mit den einzelnen Arbeitnehmern

Vorbereitung folgender Dokumente:

  • Sozialpartnervereinbarung “Betriebsvereinbarung” => Die Unterschriftsfelder der Sozialpartner können bei der Antragstellung frei gelassen werden
  • AMS-Antragsformular
    => Übermittlung der Unterlagen an das AMS
    => Rückmeldung innerhalb von 48h bezüglich Genehmigung bzw. Ablehnung Ihres Antrags

bzw. die Meldung von Nachbesserungsbedarf.

 

Weitere Infos und Formulare zur Antragsstellung:

AMS Kurzarbeit: https://www.ams.at/unternehmen/personalsicherung-und-fruehwarnsystem/kurzarbeit/downloads-kurzarbeit

WKO Kurzarbeit: https://www.wko.at/service/corona-kurzarbeit.html

Das könnte dich auch interessieren...

8-Ball WM Titel für Albin Ouschan

Der Kärntner Albin Ouschan ist 8-Ball-Weltmeister. Der 35-jährige Billard-Profi gewann das WM-Finale in Nusa Dua auf Bali gegen den Griechen Alexander Kazakis 10:5. Davor hatte er sich beim mit 250.000 Dollar dotierten Event im Semifinale gegen den Japaner Hayato Hijikata 10:9 durchgesetzt. Ouschan ist zweifacher 9-Ball-Weltmeister und war nun der erste Österreicher in einem 8-Ball-WM-Endspiel.

Spatenstich für neues Hallenbad in Klagenfurt

Ein historischer Tag für Kärnten: Am Sonntag, 12.10.2025, erfolgte der offizielle Spatenstich für das neue Klagenfurter Familien- und Sportbad. Damit erhält die Landeshauptstadt nach langem Warten wieder ein modernes Bad – ein Gewinn für Schwimmsportlerinnen und -sportler ebenso wie für die breite Bevölkerung. Zahlreiche Kärntner Stakeholder aus Sport und Politik waren dabei, wie auch SPORTUNION

Erfolgreiche Bowling-Jugend

Der Kärntner UNION Bowling-Nachwuchs kann auf äußerst erfolgreiche österreichische Jugendmeisterschaften zurückblicken. Mit insgesamt acht Nachwuchsspielerinnen und -spielern gelang es den drei Kärntner Union-Vereinen bei den Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften, sowohl im Einzel als auch im Doppel beeindruckende sechs Medaillen zu erringen. Besonders hervorzuheben ist die Goldmedaille im Junioren-Einzel, die Marcel Mera bei seiner letzten Meisterschaft im Nachwuchsbereich

SPORTUNION Bundesmeisterschaft Stocksport

Der GSC Liebenfels konnte am vergangenen Wochenende mehrere Titel bei den Herren sowie auch in der Jugend gewinnen. Bei der Sport Union Bundesmeisterschaft der Herren in Wang konnte die Mannschaft zunächst die Gruppenphase für sich entscheiden und zog damit ins große Finale ein. Dort wartete der ESV Union Ladler Wang – ein echtes Kräftemessen, das

Kärntner Meisterschaft Padel-Tennis

Am vergangenen Wochenende fanden auf der Anlage der Sportunion Klagenfurt die Kärntner Meisterschaften im Padel-Tennis statt. Es gab spannende Matches, wobei sich am Ende bei den Damen das Duo Sandra Kerschaumer und Nina Struger durchsetzen konnte. Bei den Herren triumphierten Claus Dabringer & Manuel Leutschacher sowie im Mixed Patrick Stromberger & Sandra Kerschbaumer. SPORTUNION Kärnten