Disc Golf OPEN FUN Turnier des UNION Disc-Golf Verein Hochrindl

Erstes Disc Golf  Turnier im Sommer 2021

Am 19. Juni fand auf der Hochrindl das erste Open FUN Turnier des UNION Disc Golf Verein Hochrindl im Sommer 2021 statt. Dabei konnte jeder mitspielen und sich mit anderen im Turniermodus messen. Neben Eifer und großem Ehrgeiz kam auch der Spielspaß unter den Spielern nicht zu kurz. Gespielt wurde in Doubles Wertung nach dem Best-Shot-Prinzip in den Klassen Open (Mix bis 40 Jahre) und Master (Mix ab 40 Jahre).
Es wurden die gültigen COVID Maßnahmen (Teilnahme nur mit gültiger 3G-Regel) durchgeführt.

Der Ablauf des Turniers

Bei herrlichstem Wetter auf der Alm starteten im Kanonenstart alle 14 Doppelteams zugleich, aufgeteilt in Kleingruppen in ihre erste Wertungsrunde am gewohnten 12-Loch Parcours des Disc Golf Parcours auf der Hochrindl mit PAR 72 Würfen. Unter den Teams fanden sich Spieler und Mitglieder des ansässigen UNION Disc Golf Vereins, sowie Vertreter des Disc Golf Club Petzen und weitere begeisterte Sportler der neuen Sportart. Es zeigte sich nach der ersten Runde am Parcours, bis auf eine souverän abgesetzte Spitzengruppe, noch keine klare Punkteführung, was noch eine gute Platzierung aus dem Mittelfeld möglich machte. Nach einer wohlverdienten Stärkung über die Mittagszeit bei der Herzl Hütte erfolgte die zweite Wertungsrunde per Golf-Start. Die Spannung des Turniers zu halten, wurde so über das zuletzt Antreten der führenden Gruppen (Leadcard) garantiert.

Die Platzierungen

Von den Podestplätzen lachten am Ende die kreativbenannten 2er-Teams bei der OPEN Wertung: 1. Platz Seniorensportverein Yeet (62/-10), 2. Platz Die Petzen Bären (64/-8) gemeinsam mit den Highzers (64/-8).

Bei den Masters gab einen Wettkampf zwischen den ansässigen Disc Golfern aus dem Verein der Hochrindl: 1. Platz Die Zirbis (71/-1), 2. Platz Alpenduo (74/+2) und 3.Platz New Fifties (81/+9).

Einen neuen Doubles Parcours Rekord stellten in der zweiten Runde die Hyzers mit 28 Würfen bzw. -8 auf!

Ein Dankeschön an alle Beteiligten

Herzliche Gratulation allen Teilnehmern für die großartigen Leistungen. Die ersten drei Siegerteams konnten sich über Medaillen und großartige regionale Sach- und Wertpreise freuen. Der Dank gilt allen Helfern der Organisation und Austragung sowie dem Sponsoring rund um alle Preise und Geschenken an Herzl Hütte Hochrindl, Tupperware (Martin/Rest), Sparmarkt Sirnitz, Stoichart Hütte, Mini-Markt Hochrindl, SPORTUNION Kärnten, Brauunion, APO Fruchtsäfte, Hiasl Zirbenhütte, Bäckerei Stocklauser, Blumen Paradies Luise, Die Speis Mauthbrücken und Fa. Matterdorfer.

Das könnte dich auch interessieren...

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Erfolge für Dance-Industry in Zell am See

Großer Erfolg für Dance-Industry bei Meisterschaft in Zell am See. Der Kärntner Tanzverein Dance-Industry hat am vergangenen Wochenende bei der großen Tanzmeisterschaft in Zell am See für Furore gesorgt und eindrucksvoll abgeräumt. Mit 29 Tänzen in unterschiedlichen Disziplinen angetreten, sicherten sich die talentierten Tänzerinnen und Tänzer unglaubliche 19 Stockerlplätze – ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte.

30 Jahre SC Gerlitzen

Am Sonntag, 30.03.2025, fand beim SC Gerlitzen die große 30-Jahr-Feier statt. Gleichzeitig wurden auch das Winterkehrausrennen und die Vereinsmeisterschaft 2025 ausgetragen. Auch SPORTUNION-Kärnten Präsident Ulrich Zafoschnig sowie Vizepräsident Gerhard Brüggler waren bei dieser Veranstaltung anwesend und gratulierten Sportwart Erwin Fischer und Obmann Robert Ebner zu den Erfolgen und der hervorragenden Arbeit des SC Gerlitzen in

Führungswechsel beim ÖOC

SPORTUNION-Kärnten-Präsident als Rechnungsprüfer wiedergewählt Bei der gestern in Wien stattgefundenen ordentlichen ÖOC-Hauptversammlung wurde Horst Nussbaumer zum neuen Präsidenten gewählt. Mit 42 von 48 abgegebenen Stimmen wurde der ehemalige Olympiaruderer somit zum Nachfolger von Karl Stoss bestimmt. Dem neuen ÖOC-Vorstand gehören wieder Vertreter:innen zahlreicher olympischer Fachverbände, darunter auch fünf Frauen, an. „Ein Team mit internationaler Erfahrung