Silber für Carina Polzer bei den Orientierungslauf Staatsmeisterschaften in Kärnten

Am Wochenende vom 17.10 und 18.10.2020 fanden in Kärnten die österreichischen Orientierungslauf Staatsmeisterschaften über die Mitteldistanz und die Langdistanz statt. Trotz oder gerade wegen der Restriktionen in Zuge des Coronavirus freute ich mich schon sehr auf die Wettkämpfe. Die Teilnehmer wurden in Startblöcke aufgeteilt, es gab keine Zuschauer und die Teilnehmer wurden gebeten direkt nach dem Lauf das Wettkampfzentrum wieder zu verlassen, um große Menschenansammlungen zu vermeiden. Alles in allem wurden es zwei ruhige und kontrollierte Wettkämpfe, ohne viel Trubel rundherum.

Die Mitteldistanz fand am Samstag in der Nähe des Rauschelesees statt. Aufgrund von eher wenigen OL spezifischen Trainings und Wettkämpfen im Frühling und Sommer wusste ich nicht was mich OL-technisch erwarten würde, startete aber trotzdem motiviert in den Wettkampf. Nach ein paar Unsicherheiten in der ersten Hälfte des Laufes, fand ich in der zweiten Hälfte gut in meine Routine und konnte mich im Endeffekt bis zu Silber ÖSTM Medaille, hinter Ursula Fesselhofer (OC Fürstenfeld) durchkämpfen. Die Tagesschnellste an diesem Tag war Emma Bjessmo aus Schweden (keine Österreichische Staatsmeisterschaftswertung) und die Bronze ÖSTM Medaille ging an Laura Ramstein (OLC Graz).

Die Langdistanz fand am Sonntag auf einer neuen Karte in einem wunderschön herbstlichen Wald in der Nähe von Maria Rain statt. Mit einem vom Vortag mitgenommen gutem Gefühl startete ich den Lauf. Vielleicht ein wenig zu motiviert, wie sich im Nachhinein heraus stellt, denn am Anfang habe ich gleich wertvolle Minuten liegen lassen. Gott sei Dank hatte ich aber noch genügend Kilometer und Höhenmeter vor mir, um aufzuholen und im Endeffekt auf den 3.Platz zu landen und damit die Bronze Medaille abholen zu dürfen. Gewonnen hat, wie auch am Vortag Ursula Fesselhofer, die Silbermedaille ging an Anika Gassner (NF Wien).

Alles in allem gesehen war es für mich ein sehr gelungenes Wochenende und ein würdiger Abschluss einer sehr kurzen Saison.

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolgreiche Bowling-Jugend

Der Kärntner Bowling-Nachwuchs kann auf äußerst erfolgreiche Jugendmeisterschaften zurückblicken. Mit insgesamt acht Nachwuchsspielerinnen und -spielern gelang es den drei Kärntner Vereinen, sowohl im Einzel als auch im Doppel beeindruckende sechs Medaillen zu erringen. Besonders hervorzuheben ist die Goldmedaille im Junioren-Einzel, die Marcel Mera bei seiner letzten Meisterschaft im Nachwuchsbereich gewinnen konnte. Einzel: Junioren männlich 1.

SPORTUNION Bundesmeisterschaft Stocksport

Der GSC Liebenfels konnte am vergangenen Wochenende mehrere Titel bei den Herren sowie auch in der Jugend gewinnen. Bei der Sport Union Bundesmeisterschaft der Herren in Wang konnte die Mannschaft zunächst die Gruppenphase für sich entscheiden und zog damit ins große Finale ein. Dort wartete der ESV Union Ladler Wang – ein echtes Kräftemessen, das

Kärntner Meisterschaft Padel-Tennis

Am vergangenen Wochenende fanden auf der Anlage der Sportunion Klagenfurt die Kärntner Meisterschaften im Padel-Tennis statt. Es gab spannende Matches, wobei sich am Ende bei den Damen das Duo Sandra Kerschaumer und Nina Struger durchsetzen konnte. Bei den Herren triumphierten Claus Dabringer & Manuel Leutschacher sowie im Mixed Patrick Stromberger & Sandra Kerschbaumer. SPORTUNION Kärnten

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).