Club 261 Charity Lauftreff – im Rahmen der #beActive Night

Das Team rund um den Verein “Club 261 – Das Laufnetzwerk für Frauen und Mädchen” hat den Charity Lauftreff in Klagenfurt bei der SPORTUNION Kärnten organisiert.

Pünktlich um 17.00 Uhr konnten rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der SPORTUNION Kärnten, dem gewählten Start- und Zielgelände, begrüßt werden. Coronabedingt stellten sich die Läuferinnen und Läufer in gebührenden Abstand und kleinen Gruppen auf und konnten von der Club 261 Obfrau Edith im 30 Sekunden Takt auf die circa 6 km lange Strecke durch den Europapark und zum Ostufer des Wörthersees geschickt werden. Die Aktiven hatten die Wahl ein bis fünf Stationen anzulaufen, welche von Club 261 Laufcoaches betreut wurden. Die Strecke war ausgezeichnet markiert und so konnten alle bei den Stationen die ihnen aufgetragenen Aufgaben erfüllen. Es gab Kräftigungsübungen, Denkspiele, koordinative Übungen, Geschicklichkeitsspiele und ein Quiz zu absolvieren.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten großen Spaß und kamen trotz der niedrigen Temperaturen ordentlich ins Schwitzen. Unter ihnen befand sich auch die Landesrätin für Frauen, Integration und Umwelt, Maga Sara Schaar, die aktiv mit dabei war.

Nach der Rückkehr zum Veranstaltungsgelände gab es für alle ein gut gefülltes Goodiebag und Getränke. Bei der Tombola wurde dann nicht nur fleißig Geld für Frauenberatungsstellen in Kärnten gesammelt, sondern den Gewinnerinnen und Gewinnern mit den tollen Preisen eine große Freude gemacht. Unternehmen aus ganz Kärnten stellten für diese Aktion 200 Sachpreise zur Verfügung.

Ein gemütliches Get-together fiel dieses Jahr coronabedingt aus, aber das tat der Stimmung keinen Abbruch. Somit konnten alle nicht nur für sich etwas Gutes tun, indem sie an der frischen Luft Bewegung machten, sondern auch noch Frauen in Not durch ihre Spenden helfen.

Insgesamt konnten rund 1.000 Euro bei diesem Charity Lauftreff im Rahmen der #beActive Night gesammelt werden.

Das sagten ein paar der Teilnehmerinnen:

Gerne haben mein Mann und ich bei diesem Charity-Event mitgemacht! Die Verbindung Sport (Laufen) und finanzielle Unterstützung für einen guten Zweck sind Motivation genug! Die Stationen mit den Geschicklichkeits-, sportlichen und Denkaufgaben waren eine gelungene Ergänzung zur “harten” Laufstrecke. Für solch super organisierte Charity-Events ist meine Familie immer zu haben. Schade war nur, dass Corona und das kühle Wetter einen netten After-Run-Drink and talk verhindert hat. Anni B.

 

Es hat uns viel Spaß gemacht auf dieser wunderschönen Laufstrecke für einen guten Zweck zu starten. Vielen Dank für die super Organisation und die liebevoll gestalteten Stationen, das ehrenamtliche Engagement und die tollen Sachpreise beim Glückshafen. Sonja P.

 

Ich kann nur sagen es hat wie immer alles toll funktioniert. Ein Danke an alle 261 Coaches für die ausgeklügelten Spiele und Fragen bei den Stationen. Es hat richtig Spaß gemacht mitzulaufen. Es war lustig und motivierend. Und durchs “Dabeisein” für den guten Zweck etwas beizutragen. Club 261 eben. Christa H.

 

Es ist einzigartig, dass der Club 261 – trotz Corona – eine so gelungene Charityveranstaltung, auf die Beine” gestellt hat. Trotz “Maskenstart” in Kleinstgruppen und Abstand halten hatten wir viel Spaß beim Laufen und die Wiedersehensfreude mit Klubmitgliedern aus anderen Kärntner Regionen war bei den einzelnen Stationen sehr groß. Ein riesiges Lob dem Organisationsteam welches für die Kärntner Frauenberatungsstellen und auch für die LaufteilnehmerInnen viel Gutes – verbunden mit Lauffreude – geleistet hat. Gaby P.

Hier einige Eindrücke des Club 261 Charity Lauftreffs

Bilder und Text: © Club 261

Das könnte dich auch interessieren...

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Erfolge für Dance-Industry in Zell am See

Großer Erfolg für Dance-Industry bei Meisterschaft in Zell am See. Der Kärntner Tanzverein Dance-Industry hat am vergangenen Wochenende bei der großen Tanzmeisterschaft in Zell am See für Furore gesorgt und eindrucksvoll abgeräumt. Mit 29 Tänzen in unterschiedlichen Disziplinen angetreten, sicherten sich die talentierten Tänzerinnen und Tänzer unglaubliche 19 Stockerlplätze – ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte.

30 Jahre SC Gerlitzen

Am Sonntag, 30.03.2025, fand beim SC Gerlitzen die große 30-Jahr-Feier statt. Gleichzeitig wurden auch das Winterkehrausrennen und die Vereinsmeisterschaft 2025 ausgetragen. Auch SPORTUNION-Kärnten Präsident Ulrich Zafoschnig sowie Vizepräsident Gerhard Brüggler waren bei dieser Veranstaltung anwesend und gratulierten Sportwart Erwin Fischer und Obmann Robert Ebner zu den Erfolgen und der hervorragenden Arbeit des SC Gerlitzen in

Führungswechsel beim ÖOC

SPORTUNION-Kärnten-Präsident als Rechnungsprüfer wiedergewählt Bei der gestern in Wien stattgefundenen ordentlichen ÖOC-Hauptversammlung wurde Horst Nussbaumer zum neuen Präsidenten gewählt. Mit 42 von 48 abgegebenen Stimmen wurde der ehemalige Olympiaruderer somit zum Nachfolger von Karl Stoss bestimmt. Dem neuen ÖOC-Vorstand gehören wieder Vertreter:innen zahlreicher olympischer Fachverbände, darunter auch fünf Frauen, an. „Ein Team mit internationaler Erfahrung