DIE SPORTUNION AUF DER HERBSTMESSE 2021

Nach einigen ereignisreichen Monaten ohne Veranstaltungen hieß es auf der 73. Herbstmesse vom 08. – 12. September wieder „ZämmKo“.

Die SPORTUNION Vorarlberg durfte schon zum vierten Mal die MessebesucherInnen mit Minispielen und einem sportmotorischen Test begeistern. In diesem Jahr haben drei Mal so viele Menschen wie im Jahr zuvor den Weg zur Messe gefunden und durften sich über sieben Themenschwerpunkte freuen.

Neben Spikeball und Minigolf freuten sich sowohl die älteren als auch die jungen BesucherInnen ihr Können am Minitischtennis unter Beweis zu stellen. Am Eröffnungstag ließ sich sogar Markus Wallner auf ein Match gegen den SPORTUNION Geschäftsführer Sebastian Gmeiner ein.

Die SPORTUNION gab den BesucherInnen die Möglichkeit an einem sportmotorischen Test teilzunehmen. Die fünf Übungen (Jump & Reach, Standweitsprung, Sit & Reach, Einbeinstand, Liegestütz) wurden von über 150 MessebesucherInnen durchgeführt. Diese durften dann ihre Leistung im sportlichen Durchschnitt der Innsbrucker SportstudentInnen bestaunen. Zusätzlich konnte man sich auch sehr guten Überblick über die Fitness der BesucherInnen erahnen und alle Teilnehmer bekamen ein Reiseduschgel von Sebamed.

Sebamed-Duschgel als Geschenk

Für die jüngsten TeilnehmerInnen gab es eine Kinder-Rally mit sieben Stationen auf dem gesamten Messegelände verteilt. Die SPORTUNION war die erste Station und hatte einen eigenen UGOTCHI Balance Parkour aufgebaut. Als Erstes mussten die Jüngsten geschickt über ein Slackboard balancieren. Danach ging es über unterschiedliche Fluss Steine hinweg zu einer Wurfstation. Insgesamt haben rund 1100 Kinder teilgenommen.

Die SPORTUNION hat sich über die zahlreichen, motivierten BesucherInnen am Stand gefreut.

                                                                                                                     

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm ins Leben gerufen, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Young Athletes hat sich inzwischen zu einem wichtigen Bestandteil im Nachwuchssport entwickelt und ist kaum aus der österreichischen Vereinslandschaft wegzudenken. Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Erste Klausur der SPORTUNION Vorarlberg: Vereine gemeinsam zukunftsfit machen

Am Freitag den 24.10.2025 fand die erste Klausur der SPORTUNION Vorarlberg mit hauptamtlichen und ehrenamtlichen Teilnehmer:innen in Bludenz statt. Unter dem Leitgedanken „Wie machen wir unsere 220 SPORTUNION-Vereine zukunftsfit?“ wurden zentrale Themen, Ziele und konkrete Maßnahmen für die Weiterentwicklung des Verbandes und seiner Vereine erarbeitet. Präsident Simon Tschann und Geschäftsführer Sebastian Gmeiner führten mit Hilfe

Erstes Übungsleiter:innen-Spezialmodul „Skateboard Breitensport“ in Vorarlberg erfolgreich durchgeführt

Am vergangenen Wochenende fand in Dornbirn erstmals das Übungsleiter:innen-Spezialmodul Skateboard Breitensport der SPORTUNION Vorarlberg statt. Mit dieser Premiere wurde ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung des Skateboardsports im Land gesetzt – und es konnten neue engagierte Übungsleiter:innen für diese aufstrebende Sportart gewonnen werden. In der einzigen Skatehalle Vorarlbergs, die uns dankenswerterweise von der Offenen Jugendarbeit

Freiwilligen-Dank-Abend des Landes: Ehrung für langjähriges Engagement zweier SPORTUNION-Funktionäre

Beim diesjährigen Freiwilligen-Dank-Abend des Landes Vorarlberg wurden zwei verdiente Funktionäre der SPORTUNION-Familie für ihr außergewöhnliches und jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Sport ausgezeichnet: Josef Bertsch (UBSC Dornbirn & SPORTUNION Vorarlberg) und Stephan Spies (Minigolfclub Sparkasse Bludenz). Josef Bertsch – ein Leben für den Badmintonsport Seit über 45 Jahren prägt Josef Bertsch den Badmintonsport in Vorarlberg und