DIE SPORTUNION AUF DER HERBSTMESSE 2021

Nach einigen ereignisreichen Monaten ohne Veranstaltungen hieß es auf der 73. Herbstmesse vom 08. – 12. September wieder „ZämmKo“.

Die SPORTUNION Vorarlberg durfte schon zum vierten Mal die MessebesucherInnen mit Minispielen und einem sportmotorischen Test begeistern. In diesem Jahr haben drei Mal so viele Menschen wie im Jahr zuvor den Weg zur Messe gefunden und durften sich über sieben Themenschwerpunkte freuen.

Neben Spikeball und Minigolf freuten sich sowohl die älteren als auch die jungen BesucherInnen ihr Können am Minitischtennis unter Beweis zu stellen. Am Eröffnungstag ließ sich sogar Markus Wallner auf ein Match gegen den SPORTUNION Geschäftsführer Sebastian Gmeiner ein.

Die SPORTUNION gab den BesucherInnen die Möglichkeit an einem sportmotorischen Test teilzunehmen. Die fünf Übungen (Jump & Reach, Standweitsprung, Sit & Reach, Einbeinstand, Liegestütz) wurden von über 150 MessebesucherInnen durchgeführt. Diese durften dann ihre Leistung im sportlichen Durchschnitt der Innsbrucker SportstudentInnen bestaunen. Zusätzlich konnte man sich auch sehr guten Überblick über die Fitness der BesucherInnen erahnen und alle Teilnehmer bekamen ein Reiseduschgel von Sebamed.

Sebamed-Duschgel als Geschenk

Für die jüngsten TeilnehmerInnen gab es eine Kinder-Rally mit sieben Stationen auf dem gesamten Messegelände verteilt. Die SPORTUNION war die erste Station und hatte einen eigenen UGOTCHI Balance Parkour aufgebaut. Als Erstes mussten die Jüngsten geschickt über ein Slackboard balancieren. Danach ging es über unterschiedliche Fluss Steine hinweg zu einer Wurfstation. Insgesamt haben rund 1100 Kinder teilgenommen.

Die SPORTUNION hat sich über die zahlreichen, motivierten BesucherInnen am Stand gefreut.

                                                                                                                     

Das könnte dich auch interessieren...

NINJA SCHOOL CUP LANDESFINALE POWERED BY SPORTUNION

Die schnellsten 52 Schüler:innen Vorarlbergs beim zweiten Landesfinale des Ninja School Cup powered by SPORTUNION in Feldkirch Oberau Beim zweiten landesweiten Ninja-Schulwettkampf in Vorarlberg stellten über 550 Schüler:innen aus 40 Klassen ihr Können unter Beweis. Die 52 Besten traten am 25. April im großen Finale an. In der Mittelschule Oberau in Feldkirch Gisingen wurde das

Bludenz Läuft und mittendrin die SPORTUNION

Was für ein Laufevent haben Richard „Richi“ Föger und der Union Laufclub Bludenz am 27.04.25 wieder durch die Alpenstadt Bludenz gezaubert. Über 3.000 Teilnehmer:innen sind vom Kinderlauf hin zum Jugend- und Funrun bis zum SPORTUNION Inklusionsrun und dem Halbmarathon durch Bludenz gelaufen, begleitet von vielen Zuschauern am Rand und perfekten Bedingungen war eine ausgezeichnete Laufveranstaltung.

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

SPORTUNION Vorarlberg bei der SCHAU! 2025

Bei der diesjährigen Frühjahresmesse SCHAU! in Dornbirn war die SPORTUNION Vorarlberg mittendrin statt nur dabei. Zum ersten Mal präsentierten wir das SPORTUNION Ninja Triple in Vorarlberg – ein actionreiches Showelement, das viele Besucher:innen begeisterte. Besonders bei den Jugendlichen war das Ninja Triple ein Highlight und die aktiven Messebesucher durften sich über ein SebaMed Duschbad freuen. Neben dem