Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Österreichzum Originalbeitrag

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach’ deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps, die sich leicht umsetzen lassen und nachhaltige Wirkung zeigen!

Nachhaltigkeit im Sportverein heißt, heute klug zu handeln, um auch morgen noch Sport in einer lebenswerten Umwelt zu ermöglichen.

Von Beginn an ist Modul 1  “Energie” verfügbar. Hier lernst du, wie dein Verein Energie spart, Kosten senkt und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leistet. Im Laufe des Jahres folgen die weiteren Module Veranstaltungen, Beschaffung und Mobilität, die zeigen, wie du auch in diesen Bereichen nachhaltige Maßnahmen umsetzen kannst. Der Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ unterstützt dich dabei.

Warum Nachhaltigkeit im Sportverein wichtig ist

Sportvereine sind Orte der Begegnung, Bewegung und Gemeinschaft. Doch sie sind auch Energieverbraucher, Veranstalter, Einkäufer und Mobilitätsdrehscheiben – und damit haben sie einen großen Einfluss auf unsere Umwelt. Nachhaltigkeit im Sportverein ist deshalb kein Luxus, sondern eine zentrale Aufgabe, um Verantwortung zu übernehmen und Vorbild zu sein. Nachhaltigkeit bedeutet: Ressourcen schonen, Kosten senken und gemeinsam die Zukunft sichern. Und das Schöne ist: Jeder Verein kann sofort damit anfangen – mit kleinen Schritten, die große Wirkung entfalten.

Lehrgangsformat

Der Kurs wird als Online-On-Demand-Lehrgang angeboten – du bestimmst Tempo, Ort und Zeit selbst. Die Module bestehen aus kurzweiligen Videos, anschaulichen Beispielen und hilfreichen Checklisten. Gestalte deinen Verein nachhaltig und setze ein Zeichen für die Zukunft.

 

Der Green Basics-Lehrgang zeigt dir, wie das geht – einfach, praxisnah und direkt umsetzbar

© Freepik.com
Energiesparen
© Freepik.com
Energie sparen1

Das erwartet dich in Modul 1 – Energie

Das Modul 1 (“Energie”) umfasst acht praxisorientierte Lektionen, die zeigen, wie nachhaltiger Energieverbrauch in Sportstätten funktioniert.

  • Stromtarife im Check
    Wie finde ich den besten Tarif und wie spare ich gleichzeitig CO₂?
  • Effiziente Beleuchtung
    LEDs, Bewegungsmelder und smarte Steuerung – so wird deine Halle effizient beleuchtet.
  • Photovoltaik: Unabhängige Energiegewinnung
    Wie nutze ich Dachflächen, um eigenen Sonnenstrom zu produzieren?
  • Energie sparen durch effiziente Geräte
    Von Bürogeräten bis zu Waschmaschinen – so senkst du den Verbrauch.
  • Effizienz durch Wartung
    Heizung, Lüftung, Kühlung: So bleiben deine Anlagen in Bestform.
  • Nachhaltige Wärmeversorgung
    Nahwärme, Fernwärme oder Wärmepumpe? Die besten Optionen für deinen Verein.
  • Effiziente Warmwasserlösungen
    Duschen, Armaturen, Leitung – so sparst du Wasser und Energie.
  • Energieeffizienz durch Dämmung und Gestaltung
    Dämmung, Thermostate, Gebäudebegrünung: So machst du deine Sportstätte fit für die Zukunft.

Deine Vorteile auf einen Blick

  • Energiekosten senken
  • CO₂-Bilanz verbessern
  • Fördermöglichkeiten erkennen
  • Mitglieder und Öffentlichkeit für Nachhaltigkeit begeistern
  • Praktische Tipps, die direkt umsetzbar sind

Für wen ist der Lehrgang geeignet?

  • Vereinsfunktionär:innen
  • Trainer:innen
  • Platzwarte und Haustechniker:innen
  • Alle, die ihren Verein nachhaltiger gestalten wollen

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Jetzt deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Über 400 Kurse jährlich zu Themen wie Training, Fitness, Gesundheit, Ernährung, Vereinsmanagement oder Kinderturnen warten auf dich. Unsere topqualifizierten Referentinnen und Referenten bieten praxisnahe Inhalte, neue Impulse und jede Menge Motivation. SPORTUNION-Akademie

Erasmus + SPORT – Internationaler Austausch und wertvolle Verbands- und Vereinserfahrungen

Am Montag, den 02.06.25 machten sich Geschäftsführer Sebastian Gmeiner und Projektkoordinatorin Nike Jordan im Auftrag des Erasmus + SPORT Projektes auf den Weg nach Sachsen. Ungefähr acht Stunde, unzählige Baustellen und 700 Kilometer später erreichte man das Lausitzer Seenland in Deutschland. Ziel des EU-Projektes ist nicht nur der Austausch mit entsprechenden Kooperationspartnern und Verbänden und

ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick sieht die “Tägliche Bewegungseinheit” in Österreich als Pflicht für die mentale und körperliche Gesundheit unserer Kinder

ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick sieht die tägliche Bewegungseinheit in Österreich als Pflicht für mentale und körperliche Gesundheit unserer Kinder und fordert den Erhalt und Ausbau der TBE, ein Erfolgsmodell für Gesundheit und Entwicklung von Kindern. Die SPORTUNION fühlt sich dadurch bestärkt.

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.