GIM – generations in motion

GIM – generations in motion ist das neue Bewegungsprojekt der SPORTUNION in Kooperation mit dem Kärntner Gesundheitsfonds. Es dient dazu Generation gemeinsam zu mehr Bewegung zu motivieren. Im Fokus dabei stehen Großeltern und ihre Enkelkinder.

Einerseits möchte man Kindern durch Spaß an der Bewegung einen gesunden Lebensstil vermitteln, andererseits soll das Projekt die ältere Generation dazu auffordern Sport bis ins hohe Alter zu treiben. Die psychosoziale Komponente spielt in diesem Projekt eine sehr große Rolle. Nach mehr als einem Jahr Pandemie und minimalem sozialen Kontakt haben wir gemerkt wie groß das Bedürfnis nach Gemeinsamkeit und Kontaktpflege zu Freunden und Verwandten tatsächlich ist.

Kinder sind von Natur aus schnell begeistert, wenn Großeltern mit ihnen gemeinsam unterwegs sind, Zeit mit ihnen verbringen und Sport treiben. Das Bewegungsangebot erstreckt sich von den wöchentlichen Einheiten im Turnsaal oder im „Fitnesscenter Natur“ bis hin zu Bewegungsfesten oder Themenwanderungen. Auch die Möglichkeit von Online-Kursen, wie sie im vergangenen Jahr umgesetzt wurden, wird nicht ausgeschlossen.

Ein Aufruf an alle SPORTUNION Vereine

Wir sind noch auf der Suche nach weiteren SPORTUNION Vereine, die gerne ein Teil unseres Projektes sein und unterschiedliche Bewegungsmaßnahmen für Jung und Alt setzen möchten. Für unsere ÜbungsleiterInnen besteht auch die Möglichkeit Aus- und Fortbildungen im Kinder- und Seniorenbereich im Zuge des Projektes zu machen und so optimal vorbereitet zu sein. Unsere Projektkoordinatorin freut sich auf eure Unterstützung und Kontaktaufnahme.

Infos:

Generations in Motion Flyer

Projektkoordinatorin:

Mag. Sandra Leitner

Mobil: 0676/845 558 850
E-mail: sandra.leitner@sportunion-kaernten.at

Das könnte dich auch interessieren...

Beweg’ dich – gesunder Rücken!

Beweg' dich - gesunder Rücken ist eine Präventionsprogramm, bei dem erwachsene Personen dabei unterstützt werden, Rückenschmerzen wirksam vorzubeugen. Rückenschmerzen sind nach wie vor eine der häufigsten Ursachen für Krankenstände. Doch bereits wenige Minuten Bewegung am Tag stärken die Muskulatur und wirken schmerzhaften Verspannungen sowie chronischen Rückenproblemen entgegen. Was muss dein Verein über Beweg' dich -

U-GOSHI

U-GOSHI – Projekt zur Selbstverteidigung Psychische Gewalt ist im Jugendalter nach wie vor weit verbreitet und es benötig laufend Handlungsbedarf. Es sind mehr Frauen als Männer von Missbrauch und Gewalt betroffen. Sport speziell Kampfsport beeinflusst das Selbstbewusstsein junger Mädchen ausschließlich positiv. Die Vermittlung von falschen Rollenbildern und den damit einhergehenden Fehlverhalten ist gelebte Realität. Daher

Beweg’ dich! Für einen gesunden Rücken

Langes Sitzen und Stehen, die falsche Haltung und zu wenig Bewegung führen oft zu Verspannungen und Rückenschmerzen. Das muss nicht sein – die kostenlosen Kurse „Gesunder Rücken“ bringen Sie wieder in Schwung! Rückenschmerzen sind eine weitverbreitete Volkskrankheit – dagegen können Sie etwas tun! Wenn Sie regelmäßig trainieren, kräftigen Sie die Muskulatur und fördern Ihre Beweglichkeit. So

Beweg dich – Gesunder Rücken Gute Idee!

ÖGK, ASKÖ und SPORTUNION sagen Rückenschmerzen gemeinsam den Kampf an. Rückenschmerzen sind nach wie vor eine der häufigsten Ursachen für Krankenstände. Das kostenlose Präventionsprogramm „Gesunder Rücken – Gute Idee!“ der Österreichischen Gesundheitskasse hilft, Rückenschmerzen vorzubeugen und die Gesundheit Ihrer Belegschaft im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung langfristig zu erhalten. Die SPORTUNION Kärnten unterstützt die ÖGK bei

DANCESHOW

Die Danceshow ist ein toller Fixpunkt im Schulkalender. Integriert in den Schulunterricht, wird zusammen mit externen Tanztrainer:innen eine Choreographie erarbeitet. Ohne Anspruch auf Perfektion und Professionalität nur um Tanzbegeisterung zu leben. Ziel 10-14 jährigen Tanzbegeisterung zu vermitteln, in Zusammenarbeit mit Schulen und unseren (Tanz)Vereinen. Begeisterung Die teilnehmenden Kinder erleben Spaß an Bewegung, sie stärken ihre