Dritte Runde für Nachwuchs-Förderprogramm der SPORTUNION “Young Athletes” in Graz eingeläutet

Österreichzum Originalbeitrag

Das dritte Jahr in Folge haben Nachwuchstalente aus Vereinen die Chance mit dem SPORTUNION-Förderprogramm “Young Athletes” den Sprung in den Leistungssport zu schaffen. Der Auftakt erfolgte am Samstag im Raiffeisen Sportpark Graz: Steirische und Kärntner Teilnehmer:innen aus 17 Sportarten waren eingeladen, genauso wie prominente Gäste – etwa Extremradsportler Christoph Strasser -, der aus dem sportlichen Nähkästchen plauderte.

Mit Young Athletes hat die SPORTUNION vor zwei Jahren ein österreichweites Programm zur gezielten Förderung von Leistungssportler:innen im Alter von zwölf bis 15 Jahren ins Leben gerufen, das sich zu einem wichtigen Bestandteil im Nachwuchssport entwickelt hat. 2025 ist das Programm für Vereine nicht mehr wegzudenken. Am Samstag (15.3.2025) wurde Runde drei daher feierlich im Raiffeisen Sportpark in Graz eingeläutet: mit den neuen “Young Athletes” der “Region Süd” aus der Steiermark und aus Kärnten.

“Kids für den Sport begeistern”

Eröffnet wurde das Event von SPORTUNION Steiermark-Präsident und SPORTUNION-Österreich Vizepräsident Stefan Herker, der die Notwendigkeit der nachhaltigen Förderung des Nachwuchses hervorhob: „Um Menschen ein Leben lang im Sport und somit in gesunder Bewegung zu halten, müssen auch Emotionen geweckt werden. Diese erfahren in diesem entscheidenden Alter unsere ‘Young Athletes’ im Leistungssport, was äußerst begrüßenswert ist. Wir wirken mit unserem Programm auch gegen die Dropout-Quote, mit denen viele Vereine im Nachwuchssport zu kämpfen haben.” Der Nutzen gilt nicht nur den oder der Einzelnen, sondern auch der Gesellschaft: „Ziel ist es nicht primär Olympiasieger:innen zu produzieren, sondern die Kids nachhaltig für den Sport zu begeistern und ihnen unser Know-How über unserer Expert:innen zu vermitteln.“

“Lebt und liebt euren Sport”

Unter die Programm-Teilnehmer:innen mischten sich auch prominente Gäste. Extremradsportler Christoph Strasser gab einen Tipp an den Nachwuchs weiter: „Bleibt dran bei eurem Sport und lasst euch von Influencern nicht einreden, dass ihr innerhalb von nur zwei Monaten alles erreichen könnt! Erfolg braucht langen Atmen, bleibt geduldig und liebt und lebt euren Sport!“

Sportler:innen aus Kärnten

Name Sportart Verein
Helena Reiner Orientierungslauf SU Klagenfurt
Leo Reindl Orientierungslauf SU Klagenfurt
Lea Zmug Tennis SU Klagenfurt
Lukas Petek Tennis UTC Welzenegg
Mario Kovacic Tennis UTC Welzenegg
Dana Rebernig Triathlon AVC Klagenfurt
Paul Tschebull Triathlon AVC Klagenfurt
Soey Schöndorfer Kickboxen WKC Velden
Isabella Platzner Kickboxen WKC Velden
Peter Gumhert Tischtennis DSG Velden
Young Athletes 2025

Das könnte dich auch interessieren...

Weltmeistertitel für Robert Röbl

Vom 30. Juli bis 3. August fanden im Pferdesport-Zentrum Stadl-Paura die Welt- und Europameisterschaften im Voltigieren statt. Teilgenommen haben aus 27 Nationen 270 Athleten mit 150 Longenführern und Pferden. Der Kärntner Voltigiertrainer und Longenführer Robert Röbl (VPV Weissensee) wurde mit seinem Pferd Fornarina 3 als Longenführer genannt. Diese Gruppe, in der Robert Röbl angetreten war,

Gold für Luca Rauchenwald bei Heim-EM

Nach Silber und viermal Bronze hat sich Luca Rauchenwald nun erstmals den EM-Titel im Wasserski gesichert. Der 25-jährige Medizinstudent aus Kärnten fixierte die Medaille im Springen auf dem Salmsee in Steyregg mit einem Satz auf 66,1 m. „In den letzten Jahren bin ich immer knapp an Gold vorbeigeschrammt. Dass es jetzt geklappt hat, ist unglaublich,

2 WM Titel für die Limitless Dance Union

Die Limitless Dance Union begeisterte bei internationaler Tanz-WM mit zwei Weltmeistertiteln in Poreč. Zwei Mal Gold, einmal Silber und einmal Bronze: Mit diesem sensationellen Ergebnis kehrte die Limitless Dance Union aus Klagenfurt von den World Dance Masters 2025 im kroatischen Poreč zurück. Der internationale Wettbewerb war der krönende Abschluss einer intensiven Tanzsaison – und ein