SPORTUNION Futsal Bundesmeisterschaften u12

UFC St. Georgen gewinnt die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der U12.

Am Samstag, 25.01.20225 fanden in der Ballspielhalle Ferlach die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 in der Altersklasse U12 im Fußball statt.

Insgesamt 10 Mannschaften aus 7 Bundesländern konnten sich für dieses Turnier qualifizieren. Die Eröffnung wurde durch den Landesgeschäftsführer Mag. Christian CIJAN sowie Bundesspartenreferent Herbert HALLEGER durchgeführt.  Angepeitscht vom Hallensprecher und stimmiger Musik feuerten die zahlreichen Fans ihre Mannschaften an, welche von Beginn an tollen, hochklassigen Fußball zeigten. In der Vorrunde gaben jeweils die zwei Mannschaften aus dem Burgenland und der Steiermark den Ton an, die anderen Bundesländer hielten dennoch tapfer dagegen.
Nach der Vorrunde standen sich schließlich mit SV Gnas gegen UFC St. Georgen Eisenstadt sowie Der Club Burgenland gegen St. Anna am Aigen jeweils Mannschaften aus der Steiermark und dem Burgenland im Halbfinale gegenüber. Im Spielum Platz 9 konnten sich die Gastgeber von DSG Ferlach Carnica gegen den letztjährigen Titelverteidiger von FC Bergheim/Salzburg durchsetzen. Mit dem Annabichler SV gelang es dem zweiten Kärntner Verein wiederum sich im Spiel um Platz 7 gegen SU Schönbrunn aus der Bundeshauptstadt Wien knapp durchzusetzen. SVG Reichenau/Tirol wiederum hatte im Spiel um Platz 5 gegen UFC Rohrbach/Berg OÖ nicht viel zu melden.
Im kleinen Finale, dem Spiel um Platz 3, behielt UVS St. Anna am Aigen/Stmk die Oberhand gegen die SPG Der Club Burgenland.
Im Finale schlugen die Burgenländer mit UFC St. Georgen Eisenstadt jedoch zurück und konnten sich in einem packenden, emotionsgeladenen Spiel in der Verlängerung knapp gegen SV Gnas durchsetzen.
Bei der Siegerehrung, welche durch den Präsidenten der SPORTUNION Kärnten Mag. Ulrich ZAFOSCHNIG, dem Vizebürgermeister der Stadt Ferlach MSc. Christian GAMSLER und dem Bundesspartenreferenten Herbert HALLEGER durchgeführt wurde, wurden zusätzlich der beste Torschütze, der beste Spieler sowie der beste Torhüter geehrt.
Im Anschluss wurde die SPORTUNION Bundesländerfahne an Tirol weitergereicht, da die nächsten Bundesmeisterschaften 2026 in Innsbruck/Tirol stattfinden.

Das könnte dich auch interessieren...

Benjamin Lengger bei den EYOF 2025

Benjamin Lengger vom Freestyle Club Villach vertitt Österreich bei den EYOF (European Youth Olympic Festival) Spielen 2025 in Bakuriani, Georgien. Der 16-jährige Villacher wird im Freeski-Bewerb antreten und dort seine Sprünge zeigen. Das Nachwuchstalent, der derzeit die Ski-Handelsakademie in Schladming besucht, gewann 2024 den österreichischen Staatsmeister Titel sowie die World Rookie Tour. Die SPORTUNION Kärnten

equalitA Gütesiegel für die SPORTUNION Kärnten

Die SPORTUNION Kärnten hat sich erfolgreich für das “equalitA” Gütesiegel qualifiziert. Damit zählt die SPORTUNION Kärnten zu Österreichs Organisationen, die die innerbetriebliche Frauenförderung aktiv leben. “lch bedanke mich herzlich für lhren Beitrag, um das Potenzial der Frauen in der Wirtschaft zu heben.” sprach Univ.Prof. Dr. Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft seinen Dank aus.

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“