SPORTUNION Futsal Bundesmeisterschaften u12

UFC St. Georgen gewinnt die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der U12.

Am Samstag, 25.01.20225 fanden in der Ballspielhalle Ferlach die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 in der Altersklasse U12 im Fußball statt.

Insgesamt 10 Mannschaften aus 7 Bundesländern konnten sich für dieses Turnier qualifizieren. Die Eröffnung wurde durch den Landesgeschäftsführer Mag. Christian CIJAN sowie Bundesspartenreferent Herbert HALLEGER durchgeführt.  Angepeitscht vom Hallensprecher und stimmiger Musik feuerten die zahlreichen Fans ihre Mannschaften an, welche von Beginn an tollen, hochklassigen Fußball zeigten. In der Vorrunde gaben jeweils die zwei Mannschaften aus dem Burgenland und der Steiermark den Ton an, die anderen Bundesländer hielten dennoch tapfer dagegen.
Nach der Vorrunde standen sich schließlich mit SV Gnas gegen UFC St. Georgen Eisenstadt sowie Der Club Burgenland gegen St. Anna am Aigen jeweils Mannschaften aus der Steiermark und dem Burgenland im Halbfinale gegenüber. Im Spielum Platz 9 konnten sich die Gastgeber von DSG Ferlach Carnica gegen den letztjährigen Titelverteidiger von FC Bergheim/Salzburg durchsetzen. Mit dem Annabichler SV gelang es dem zweiten Kärntner Verein wiederum sich im Spiel um Platz 7 gegen SU Schönbrunn aus der Bundeshauptstadt Wien knapp durchzusetzen. SVG Reichenau/Tirol wiederum hatte im Spiel um Platz 5 gegen UFC Rohrbach/Berg OÖ nicht viel zu melden.
Im kleinen Finale, dem Spiel um Platz 3, behielt UVS St. Anna am Aigen/Stmk die Oberhand gegen die SPG Der Club Burgenland.
Im Finale schlugen die Burgenländer mit UFC St. Georgen Eisenstadt jedoch zurück und konnten sich in einem packenden, emotionsgeladenen Spiel in der Verlängerung knapp gegen SV Gnas durchsetzen.
Bei der Siegerehrung, welche durch den Präsidenten der SPORTUNION Kärnten Mag. Ulrich ZAFOSCHNIG, dem Vizebürgermeister der Stadt Ferlach MSc. Christian GAMSLER und dem Bundesspartenreferenten Herbert HALLEGER durchgeführt wurde, wurden zusätzlich der beste Torschütze, der beste Spieler sowie der beste Torhüter geehrt.
Im Anschluss wurde die SPORTUNION Bundesländerfahne an Tirol weitergereicht, da die nächsten Bundesmeisterschaften 2026 in Innsbruck/Tirol stattfinden.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Bundesmeisterschaft Stocksport

Der GSC Liebenfels konnte am vergangenen Wochenende mehrere Titel bei den Herren sowie auch in der Jugend gewinnen. Bei der Sport Union Bundesmeisterschaft der Herren in Wang konnte die Mannschaft zunächst die Gruppenphase für sich entscheiden und zog damit ins große Finale ein. Dort wartete der ESV Union Ladler Wang – ein echtes Kräftemessen, das

Kärntner Meisterschaft Padel-Tennis

Am vergangenen Wochenende fanden auf der Anlage der Sportunion Klagenfurt die Kärntner Meisterschaften im Padel-Tennis statt. Es gab spannende Matches, wobei sich am Ende bei den Damen das Duo Sandra Kerschaumer und Nina Struger durchsetzen konnte. Bei den Herren triumphierten Claus Dabringer & Manuel Leutschacher sowie im Mixed Patrick Stromberger & Sandra Kerschbaumer. SPORTUNION Kärnten

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).