Sommerfest der SPORTUNION: Das Ehrenamt im Mittelpunkt

Wenn die SPORTUNION Kärnten zum Sommerfest lädt, ist der Promifaktor auf der Terrasse der Landesgeschäftsstelle in Klagenfurt traditionellerweise immer recht hoch. So konnte SPORTUNION-Präsident Ulrich Zafoschnig von der Politik den Kärntner Landesssportreferenten, Landeshauptmann Peter Kaiser und seinen Stellvertreter Martin Gruber sowie den Klagenfurter Stadtrat Max Habenicht, auch Vizepräsident der SPORTUNION, begrüßen. Sowohl Kaiser als auch Gruber (er hatte keine sportlichen Meriten, ist aber Präsident des SC Raiffeisen Kappel) stellten in ihren Statements die Wichtigkeit des Ehrenamtes in den Mittelpunkt: ohne die Funktionäre, ohne ihr Verantwortungsgefühl und ohne ihre Leidenschaft gebe es den Sport in der aktuellen Form in Kärnten nicht, lautete ihr Befund. Dazu passte, dass die SPORTUNION beim Sommerfest regelmäßig die Sportfunktionäre des Jahres wie auch die Nachwuchssportler vor den Vorgang holt.

Weiters beim Sommerfest gesichtet: ASKÖ-Präsident Anton Leikam mit Geschäftsführer Günther Leikam, ASVK-Präsident Christoph Schasché, Herbert Brugger, den Präsidenten des Kärntner Eisstockverbandes, Michaela Bartel, die Präsidentin der SPORTUNION Salzburg, Maria Rauch-Kallat, die Präsidentin des Österreichischen Paraolympischen Committees, den Kärntner Leichtathletikboss, Albert Gitschthaler, Manfred Wilhelmer (Vorstand der Raiffeisenlandesbank Kärnten), und, und, und.

Natürlich wurden auch wieder einige Mitglieder der SPORTUNION-Familie geehrt. So gab es für die frischgewählte „Funktionärin des Jahres“ Julia Adlbrecht (TC Neudau) sowie für den „Nachwuchssportler des Jahres“ Fabian Held (Klagenfurter Schisprunggemeinschaft) durch den UNION-Präsidenten die entsprechende Anerkennung. Leider nicht dabei sein konnten der neue „Funktionär des Jahres“ Erwin Fischer (SC Gerlitzen) sowie die „Nachwuchssportlerin des Jahres“ Sarah Messner.

 

Video vom Sommerfest auf KT1:

A

Das könnte dich auch interessieren...

Benjamin Lengger gewinnt auch Gold im Big-Air

Nach Silber im Slopestyle gewinnt Benjamin Lengger (Freestyle Club Villach) bei den EYOF (European Youth Olympic Festival) Spielen 2025 in Bakuriani, Georgien nun auch noch die Goldmedaille im Big-Air Bewerb. Der junge Villacher holte damit die erste Goldmedaille für Österreich bei diesen prestigeträchtigen Jugendspielen. Im letzten der 3 Läufe im Finale, wo Benjamin die Bronze-Medaille

Silber für Benjamin Lengger bei den EYOF 2025

Benjamin Lengger (Freestyle Club Villach) gelang bei den EYOF (European Youth Olympic Festival) Spielen 2025 in Bakuriani, Georgien ein großartiger Erfolg. Der 16-jährige Villacher gewann im Slopestyle-Bewerb mit seinen großartigen Sprüngen die Silber-Medaille, nur knapp hinter Viktor Maksyagin (Schweiz). Die SPORTUNION Kärnten gratuliert Benjamin zu diesem tollen Erfolg bei den EYOF Spielen in Georgien und

Benjamin Lengger bei den EYOF 2025

Benjamin Lengger vom Freestyle Club Villach vertitt Österreich bei den EYOF (European Youth Olympic Festival) Spielen 2025 in Bakuriani, Georgien. Der 16-jährige Villacher wird im Freeski-Bewerb antreten und dort seine Sprünge zeigen. Das Nachwuchstalent, der derzeit die Ski-Handelsakademie in Schladming besucht, gewann 2024 den österreichischen Staatsmeister Titel sowie die World Rookie Tour. Die SPORTUNION Kärnten