Sommerfest der SPORTUNION: Das Ehrenamt im Mittelpunkt

Wenn die SPORTUNION Kärnten zum Sommerfest lädt, ist der Promifaktor auf der Terrasse der Landesgeschäftsstelle in Klagenfurt traditionellerweise immer recht hoch. So konnte SPORTUNION-Präsident Ulrich Zafoschnig von der Politik den Kärntner Landesssportreferenten, Landeshauptmann Peter Kaiser und seinen Stellvertreter Martin Gruber sowie den Klagenfurter Stadtrat Max Habenicht, auch Vizepräsident der SPORTUNION, begrüßen. Sowohl Kaiser als auch Gruber (er hatte keine sportlichen Meriten, ist aber Präsident des SC Raiffeisen Kappel) stellten in ihren Statements die Wichtigkeit des Ehrenamtes in den Mittelpunkt: ohne die Funktionäre, ohne ihr Verantwortungsgefühl und ohne ihre Leidenschaft gebe es den Sport in der aktuellen Form in Kärnten nicht, lautete ihr Befund. Dazu passte, dass die SPORTUNION beim Sommerfest regelmäßig die Sportfunktionäre des Jahres wie auch die Nachwuchssportler vor den Vorgang holt.

Weiters beim Sommerfest gesichtet: ASKÖ-Präsident Anton Leikam mit Geschäftsführer Günther Leikam, ASVK-Präsident Christoph Schasché, Herbert Brugger, den Präsidenten des Kärntner Eisstockverbandes, Michaela Bartel, die Präsidentin der SPORTUNION Salzburg, Maria Rauch-Kallat, die Präsidentin des Österreichischen Paraolympischen Committees, den Kärntner Leichtathletikboss, Albert Gitschthaler, Manfred Wilhelmer (Vorstand der Raiffeisenlandesbank Kärnten), und, und, und.

Natürlich wurden auch wieder einige Mitglieder der SPORTUNION-Familie geehrt. So gab es für die frischgewählte „Funktionärin des Jahres“ Julia Adlbrecht (TC Neudau) sowie für den „Nachwuchssportler des Jahres“ Fabian Held (Klagenfurter Schisprunggemeinschaft) durch den UNION-Präsidenten die entsprechende Anerkennung. Leider nicht dabei sein konnten der neue „Funktionär des Jahres“ Erwin Fischer (SC Gerlitzen) sowie die „Nachwuchssportlerin des Jahres“ Sarah Messner.

 

Video vom Sommerfest auf KT1:

A

Das könnte dich auch interessieren...

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Erfolge für Dance-Industry in Zell am See

Großer Erfolg für Dance-Industry bei Meisterschaft in Zell am See. Der Kärntner Tanzverein Dance-Industry hat am vergangenen Wochenende bei der großen Tanzmeisterschaft in Zell am See für Furore gesorgt und eindrucksvoll abgeräumt. Mit 29 Tänzen in unterschiedlichen Disziplinen angetreten, sicherten sich die talentierten Tänzerinnen und Tänzer unglaubliche 19 Stockerlplätze – ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte.

30 Jahre SC Gerlitzen

Am Sonntag, 30.03.2025, fand beim SC Gerlitzen die große 30-Jahr-Feier statt. Gleichzeitig wurden auch das Winterkehrausrennen und die Vereinsmeisterschaft 2025 ausgetragen. Auch SPORTUNION-Kärnten Präsident Ulrich Zafoschnig sowie Vizepräsident Gerhard Brüggler waren bei dieser Veranstaltung anwesend und gratulierten Sportwart Erwin Fischer und Obmann Robert Ebner zu den Erfolgen und der hervorragenden Arbeit des SC Gerlitzen in

Führungswechsel beim ÖOC

SPORTUNION-Kärnten-Präsident als Rechnungsprüfer wiedergewählt Bei der gestern in Wien stattgefundenen ordentlichen ÖOC-Hauptversammlung wurde Horst Nussbaumer zum neuen Präsidenten gewählt. Mit 42 von 48 abgegebenen Stimmen wurde der ehemalige Olympiaruderer somit zum Nachfolger von Karl Stoss bestimmt. Dem neuen ÖOC-Vorstand gehören wieder Vertreter:innen zahlreicher olympischer Fachverbände, darunter auch fünf Frauen, an. „Ein Team mit internationaler Erfahrung