Sommerfest der SPORTUNION: Das Ehrenamt im Mittelpunkt

Wenn die SPORTUNION Kärnten zum Sommerfest lädt, ist der Promifaktor auf der Terrasse der Landesgeschäftsstelle in Klagenfurt traditionellerweise immer recht hoch. So konnte SPORTUNION-Präsident Ulrich Zafoschnig von der Politik den Kärntner Landesssportreferenten, Landeshauptmann Peter Kaiser und seinen Stellvertreter Martin Gruber sowie den Klagenfurter Stadtrat Max Habenicht, auch Vizepräsident der SPORTUNION, begrüßen. Sowohl Kaiser als auch Gruber (er hatte keine sportlichen Meriten, ist aber Präsident des SC Raiffeisen Kappel) stellten in ihren Statements die Wichtigkeit des Ehrenamtes in den Mittelpunkt: ohne die Funktionäre, ohne ihr Verantwortungsgefühl und ohne ihre Leidenschaft gebe es den Sport in der aktuellen Form in Kärnten nicht, lautete ihr Befund. Dazu passte, dass die SPORTUNION beim Sommerfest regelmäßig die Sportfunktionäre des Jahres wie auch die Nachwuchssportler vor den Vorgang holt.

Weiters beim Sommerfest gesichtet: ASKÖ-Präsident Anton Leikam mit Geschäftsführer Günther Leikam, ASVK-Präsident Christoph Schasché, Herbert Brugger, den Präsidenten des Kärntner Eisstockverbandes, Michaela Bartel, die Präsidentin der SPORTUNION Salzburg, Maria Rauch-Kallat, die Präsidentin des Österreichischen Paraolympischen Committees, den Kärntner Leichtathletikboss, Albert Gitschthaler, Manfred Wilhelmer (Vorstand der Raiffeisenlandesbank Kärnten), und, und, und.

Natürlich wurden auch wieder einige Mitglieder der SPORTUNION-Familie geehrt. So gab es für die frischgewählte „Funktionärin des Jahres“ Julia Adlbrecht (TC Neudau) sowie für den „Nachwuchssportler des Jahres“ Fabian Held (Klagenfurter Schisprunggemeinschaft) durch den UNION-Präsidenten die entsprechende Anerkennung. Leider nicht dabei sein konnten der neue „Funktionär des Jahres“ Erwin Fischer (SC Gerlitzen) sowie die „Nachwuchssportlerin des Jahres“ Sarah Messner.

 

Video vom Sommerfest auf KT1:

A

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

Ehrung für Nachwuchs-Kanutalent Max Steinbrenner für seine Silbermedaille beim European Youth Olympic Festival in Skopje

Große Ehre für den jungen Kärntner Sportler Max Steinbrenner: Die SPORTUNION Kärnten zeichnete den Nachwuchsathleten der Sportunion Klagenfurt für seine herausragende Leistung beim European Youth Olympic Festival (EYOF) 2025 in Skopje aus. Steinbrenner holte in einem bis zum letzten Tor spannendem Kanuslalom schlussendlich die Silbermedaille. „Die sportliche Entwicklung von Max ist beeindruckend. Sein Einsatz, seine

Weltmeistertitel für Robert Röbl

Vom 30. Juli bis 3. August fanden im Pferdesport-Zentrum Stadl-Paura die Welt- und Europameisterschaften im Voltigieren statt. Teilgenommen haben aus 27 Nationen 270 Athleten mit 150 Longenführern und Pferden. Der Kärntner Voltigiertrainer und Longenführer Robert Röbl (VPV Weissensee) wurde mit seinem Pferd Fornarina 3 als Longenführer genannt. Diese Gruppe, in der Robert Röbl angetreten war,

Gold für Luca Rauchenwald bei Heim-EM

Nach Silber und viermal Bronze hat sich Luca Rauchenwald nun erstmals den EM-Titel im Wasserski gesichert. Der 25-jährige Medizinstudent aus Kärnten fixierte die Medaille im Springen auf dem Salmsee in Steyregg mit einem Satz auf 66,1 m. „In den letzten Jahren bin ich immer knapp an Gold vorbeigeschrammt. Dass es jetzt geklappt hat, ist unglaublich,