Initiative “50 Tage Bewegung” findet auch 2023 wieder statt

Österreichzum Originalbeitrag

Die Initiative “50 Tage Bewegung” findet auch heuer wieder vom 7. September bis 26. Oktober statt. Vereine und Gemeinden sind eingeladen, kostenlose Bewegungsangebote zu schaffen und ab Juni auf der Plattform einzutragen. 

Regelmäßige Bewegung ist wichtig für die körperliche und mentale Gesundheit. Mit mindestens 150 Minuten ausdauernder und zweimal muskelkräftigender Bewegung pro Woche fördern und erhalten wir unsere Gesundheit – so lauten die Bewegungsempfehlungen, die von Fachleuten erarbeitet wurden. Daher findet vom 7. September bis zum 26. Oktober wieder die Initiative „50 Tage Bewegung“ unter dem Motto „Gemeinsam fit. Beweg dich mit!“ statt.

Einmeldestart im Juni

In diesen 50 Tagen sollen kostenlose Bewegungsangebote motivieren und zeigen, dass Sport die Gesundheit fördert und Spaß macht – ob alleine oder in der Gruppe, beim Teamsport oder Individualsport. Hauptsache, man bewegt sich. Ab 21. Juni sind wieder alle Gemeinden und Vereine in ganz Österreich dazu aufgerufen, ihre kostenlosen Bewegungsangebote auf www.gemeinsambewegen.at einzumelden.

Die Plattform macht die Bewegungsangebote sichtbar und hilft Vereinen sowie Gemeinden dabei, eine breitere Zielgruppe erreichen. Die erhalten auch kostenlose Werbemittel für die Bekanntmachung ihrer Aktivitäten. Wie schon in den vergangenen Jahren wird Einsatz auch heuer wieder belohnt und unter allen bis zum 22. August 2023 eingemeldeten Bewegungsangeboten ein professionelles Imagevideo pro Bundesland verlost.

50 Tage Bewegung

Die Initiative ist eine langjährige Kooperation der drei Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION mit dem Fonds Gesundes Österreich und dem Verband alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ). Hier geht’s zu allen Infos für Veranstalter.

Bild: Initiative "50 Tage Bewegung"

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

Ehrung für Nachwuchs-Kanutalent Max Steinbrenner für seine Silbermedaille beim European Youth Olympic Festival in Skopje

Große Ehre für den jungen Kärntner Sportler Max Steinbrenner: Die SPORTUNION Kärnten zeichnete den Nachwuchsathleten der Sportunion Klagenfurt für seine herausragende Leistung beim European Youth Olympic Festival (EYOF) 2025 in Skopje aus. Steinbrenner holte in einem bis zum letzten Tor spannendem Kanuslalom schlussendlich die Silbermedaille. „Die sportliche Entwicklung von Max ist beeindruckend. Sein Einsatz, seine

Weltmeistertitel für Robert Röbl

Vom 30. Juli bis 3. August fanden im Pferdesport-Zentrum Stadl-Paura die Welt- und Europameisterschaften im Voltigieren statt. Teilgenommen haben aus 27 Nationen 270 Athleten mit 150 Longenführern und Pferden. Der Kärntner Voltigiertrainer und Longenführer Robert Röbl (VPV Weissensee) wurde mit seinem Pferd Fornarina 3 als Longenführer genannt. Diese Gruppe, in der Robert Röbl angetreten war,

Gold für Luca Rauchenwald bei Heim-EM

Nach Silber und viermal Bronze hat sich Luca Rauchenwald nun erstmals den EM-Titel im Wasserski gesichert. Der 25-jährige Medizinstudent aus Kärnten fixierte die Medaille im Springen auf dem Salmsee in Steyregg mit einem Satz auf 66,1 m. „In den letzten Jahren bin ich immer knapp an Gold vorbeigeschrammt. Dass es jetzt geklappt hat, ist unglaublich,