SPORTUNION YOUNG ATHLETES startet durch!

Die SPORTUNION startet mit „Young Athletes“ ein neues Nachwuchsförderprogramm für den leistungsorientierten Wettkampfsport. Rund 10 Kärntner Athlet:innen waren bei der Auftaktveranstaltung in Graz mit dabei und wurden in Athletik, Mentaler Stärke und Ernährung auf Herz und Nieren geprüft. Der Nachwuchs unserer SU-Vereine zeigte sich dabei voll motiviert.

Erstmals seit 1987 keine Goldmedaille bei einer alpinen Ski-WM, zuvor nur zwei Bronzene bei der Junioren-WM zuhause in St. Anton. Österreich droht nicht nur in seiner Paradesportart den Anschluss an die Spitze zu verlieren, fällt auch in anderen Sportarten immer weiter zurück. Das Problem beginnt im Nachwuchsbereich.

„Einzelne Vereine bringen immer wieder gute Leistungssportler:innen hervor, aber in der breiten Masse fehlt es. Vor allem, wenn ich mir Länder wie Norwegen ansehe. Bewegung und Sport gehören dort zum täglichen Brot. Umso mehr Menschen im Breitensport aktiv sind, desto mehr schaffen es auch in den Spitzensport“, sagt Programm-Botschafter und ehemaliger Olympia-Medaillengewinner Christoph Sumann.

Um die Wende einzuleiten, startet die SPORTUNION nun mit „Young Athletes“ ein polysportives und bundesweites Nachwuchsförderprogramm, das Österreichs Leistungssport fit für die Zukunft machen soll.

„Unser Nachwuchsförderprogramm YOUNG ATHLETES unterstützt umfangreich jene heimischen Nachwuchstalente, die sich am Sprung zur österreichischen Spitze befinden. Damit wollen wir auf innovative Art und Weise langfristig eine Basis für den zukünftigen Kärntner Spitzensport schaffen.“, so SPORTUNION-Kärnten-Präsident Mag. Ulrich Zafoschnig.

Das Auftaktevent fand vor einigen Tagen im Raiffeisen SPORTPARK in Graz statt. Dort wurden die „Young Athletes“ im Alter von 12 bis 15 Jahren von Expert:innen sportmotorisch und -psychologisch getestet sowie zu ihrer Ernährung befragt. Mit dabei waren zehn Kärntner Sportler:innen aus sieben Sportarten.

„Ich bin der SPORTUNION Kärnten sehr dankbar, dass sie mir auf meinem Weg zur internationalen Spitze mit diesem Projekt hilfreich zur Seite steht.“, so Lilli Sagerschnig (12) vom Verein AVC Tri Team Klagenfurt.

Über ein Jahr lang werden dann nicht nur die Athlet:innen selbst geschult und nehmen an hochwertigen Workshops teil, auch für das Umfeld, also die Trainer:innen und Eltern gibt es Angebote. Den Abschluss bildet dann ein Young Athletes Camp in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn in den Herbstferien.

Young Athletes_reportage_040323_web-06348
Young Athletes_reportage_040323_web-04511

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolgreiche Bowling-Jugend

Der Kärntner Bowling-Nachwuchs kann auf äußerst erfolgreiche Jugendmeisterschaften zurückblicken. Mit insgesamt acht Nachwuchsspielerinnen und -spielern gelang es den drei Kärntner Vereinen, sowohl im Einzel als auch im Doppel beeindruckende sechs Medaillen zu erringen. Besonders hervorzuheben ist die Goldmedaille im Junioren-Einzel, die Marcel Mera bei seiner letzten Meisterschaft im Nachwuchsbereich gewinnen konnte. Einzel: Junioren männlich 1.

SPORTUNION Bundesmeisterschaft Stocksport

Der GSC Liebenfels konnte am vergangenen Wochenende mehrere Titel bei den Herren sowie auch in der Jugend gewinnen. Bei der Sport Union Bundesmeisterschaft der Herren in Wang konnte die Mannschaft zunächst die Gruppenphase für sich entscheiden und zog damit ins große Finale ein. Dort wartete der ESV Union Ladler Wang – ein echtes Kräftemessen, das

Kärntner Meisterschaft Padel-Tennis

Am vergangenen Wochenende fanden auf der Anlage der Sportunion Klagenfurt die Kärntner Meisterschaften im Padel-Tennis statt. Es gab spannende Matches, wobei sich am Ende bei den Damen das Duo Sandra Kerschaumer und Nina Struger durchsetzen konnte. Bei den Herren triumphierten Claus Dabringer & Manuel Leutschacher sowie im Mixed Patrick Stromberger & Sandra Kerschbaumer. SPORTUNION Kärnten

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).