Mothl schreibt mit Gold im Super-G Geschichte

Österreichzum Originalbeitrag

Der Kärntner vom SC Gerlitzen holte einen Tag nach Bronze in der Abfahrt, Gold im Super-G. Matthias Mayer holte sich nach Abfahrtsgold 2014 in Sotschi und dem Triumph im Super-G von 2018 auch bei seinen dritten olympischen Spielen einen Sieg. Er ist damit der erste Skifahrer der Olympiageschichte, dem dieser Coup gelang.

Mayer ist erfolgreichster österreichischen Alpiner bei Olympia

Dank Bronze am Vortag in der Abfahrt löste Mayer auch Toni Sailer als erfolgreichsten österreichischen Alpinen bei Olympia ab. Überhaupt haben nur noch der Norweger Kjetil Andre Aamodt (viermal Gold, zweimal Silber, zweimal Bronze) und Alberto Tomba (3/2/0) aus Italien mehr alpine Olympiamedaillen als Mayer zu Hause. Auch in der Liste der erfolgreichsten Österreicher bei Winterspielen ist der Kärntner hinter Felix Gottwald (3/1/3) und Thomas Morgenstern (3/1/0) nun die Nummer drei.

Viel Risiko führte zum Erfolg

„Ich war sehr gut drauf, ich habe mich nur auf mein Rennen konzentriert. Es hat ganz gut gepasst, es ist eine knappe Geschichte. Es ist ein schwieriger Lauf, man muss extrem attackieren, und es muss alles zusammenpassen“, resümiert Matthias Mayer.

„Ich bin sehr viel Risiko eingegangen, das tue ich im Weltcup selten. Ich fahre immer solide und sehr konstant. Bei Olympia zählt nur dieses Rennen. Mein Paket ist gut, ich bin körperlich gut drauf, und das Material passt. Ich muss auch noch meinen Konkurrenten gratulieren“, sagte der nun dreifache Olympiasieger.

SPORTUNION-Kärnten Präsident Mag. Ulrich Zafoschnig gratuliert herzlichst zu diesem historischen Erfolg!

Das könnte dich auch interessieren...

Benjamin Lengger bei den EYOF 2025

Benjamin Lengger vom Freestyle Club Villach vertitt Österreich bei den EYOF (European Youth Olympic Festival) Spielen 2025 in Bakuriani, Georgien. Der 16-jährige Villacher wird im Freeski-Bewerb antreten und dort seine Sprünge zeigen. Das Nachwuchstalent, der derzeit die Ski-Handelsakademie in Schladming besucht, gewann 2024 den österreichischen Staatsmeister Titel sowie die World Rookie Tour. Die SPORTUNION Kärnten

equalitA Gütesiegel für die SPORTUNION Kärnten

Die SPORTUNION Kärnten hat sich erfolgreich für das “equalitA” Gütesiegel qualifiziert. Damit zählt die SPORTUNION Kärnten zu Österreichs Organisationen, die die innerbetriebliche Frauenförderung aktiv leben. “lch bedanke mich herzlich für lhren Beitrag, um das Potenzial der Frauen in der Wirtschaft zu heben.” sprach Univ.Prof. Dr. Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft seinen Dank aus.

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“

SPORTUNION Futsal Bundesmeisterschaften u12

UFC St. Georgen gewinnt die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der U12. Am Samstag, 25.01.20225 fanden in der Ballspielhalle Ferlach die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 in der Altersklasse U12 im Fußball statt. Insgesamt 10 Mannschaften aus 7 Bundesländern konnten sich für dieses Turnier qualifizieren. Die Eröffnung wurde durch den Landesgeschäftsführer Mag. Christian CIJAN sowie Bundesspartenreferent Herbert HALLEGER durchgeführt.