Matthias Mayer ergänzt seine Olympische Medaillensammlung

Österreichzum Originalbeitrag

Acht Jahre nach Gold in Sotschi holt sich der Kärntner vom SC Gerlitzen die olympische Bronzemedaille in der Abfahrt. 16 Hundertstelsekunden trennten Mayer von Feuz (SUI) und nur sechs von Clarey (FRA).

Mayer mit Bronze zufrieden

„Es ist großartig, was soll ich sagen. Ich musste richtig zittern. Jetzt fühlt es sich cool an“, resümiert Mayer, der über seine Leistung sagte: „Super Fahrt. Leider habe ich oben Zeit verloren, es wäre vielleicht noch mehr drin gewiesen. Dem nachzutrauern hilft aber nichts. Es war ein spannendes Rennen. Ich muss Beat und Johan gratulieren, beide sind super gefahren. Ich bin auch mit Bronze zufrieden.“

SPORTUNION-Kärnten Präsident Mag. Ulrich Zafoschnig gratuliert zur weiteren Olympischen Medaille!

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolgreiche Bowling-Jugend

Der Kärntner Bowling-Nachwuchs kann auf äußerst erfolgreiche Jugendmeisterschaften zurückblicken. Mit insgesamt acht Nachwuchsspielerinnen und -spielern gelang es den drei Kärntner Vereinen, sowohl im Einzel als auch im Doppel beeindruckende sechs Medaillen zu erringen. Besonders hervorzuheben ist die Goldmedaille im Junioren-Einzel, die Marcel Mera bei seiner letzten Meisterschaft im Nachwuchsbereich gewinnen konnte. Einzel: Junioren männlich 1.

SPORTUNION Bundesmeisterschaft Stocksport

Der GSC Liebenfels konnte am vergangenen Wochenende mehrere Titel bei den Herren sowie auch in der Jugend gewinnen. Bei der Sport Union Bundesmeisterschaft der Herren in Wang konnte die Mannschaft zunächst die Gruppenphase für sich entscheiden und zog damit ins große Finale ein. Dort wartete der ESV Union Ladler Wang – ein echtes Kräftemessen, das

Kärntner Meisterschaft Padel-Tennis

Am vergangenen Wochenende fanden auf der Anlage der Sportunion Klagenfurt die Kärntner Meisterschaften im Padel-Tennis statt. Es gab spannende Matches, wobei sich am Ende bei den Damen das Duo Sandra Kerschaumer und Nina Struger durchsetzen konnte. Bei den Herren triumphierten Claus Dabringer & Manuel Leutschacher sowie im Mixed Patrick Stromberger & Sandra Kerschbaumer. SPORTUNION Kärnten

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).