FICEP/FISEC Summer Games 2022 finden in Kärnten statt

SPORTUNION Kärnten zum nächsten Organisator der FICEP-FISEC Summer Games 2022 in Klagenfurt ernannt

Die Landeshauptstadt Klagenfurt ist für das Jahr 2022 um eine Sportgroßveranstaltung reicher. Mag. Ulrich Zafoschnig, Präsident der SPORTUNION Kärnten, bekam am Wochenende in Madrid stellvertretend für den Organisator der nächsten FICEP-FISEC Summer Games 2022 in Klagenfurt symbolisch eine Fahne von FISEC-Präsidentin Lies Janssen und FICEP Präsident Gerhard Hauer überreicht.

FICEP-FISEC Spiele

Die FICEP-FISEC-Spiele sind eine Jugend-Olympiade, zu der rund 700-800 Jugendliche im Alter von 14 -16 Jahren aus 16 Nationen nach Klagenfurt kommen werden. Am Programm stehen dabei Sportarten wie Leichtathletik, Schwimmen, Tischtennis, Tennis, Bogensport, Basketball, Handball, Volleyball, Fußball und Futsal. Nachdem es sich bei den teilnehmenden Teams um jeweils nationale Selektionen handelt, ist Spitzensport im Nachwuchsbereich auf höchstem Niveau garantiert. Hierzu wird ein Großteil der Klagenfurter Sport-Infrastruktur (wahrscheinlich auch im Sportpark) genutzt.

SPORTUNION Kärnten veranstalten die Spiele unter dem Slogan “Come back stronger”

„Sport ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens! Daher weiß ich es sehr zu schätzen, dass die SPORTUNION Kärnten als Organisator der FICEP-FISEC Summer Games 2022 ausgewählt wurde.”, so Mag. Ulrich Zafoschnig. Insbesondere für die jungen AthletInnen bieten die Spiele eine großartige Gelegenheit, sich unter den Bedingungen einer Sportgroßveranstaltung mit anderen SportlerInnen aus allen Teilen der Welt zu messen. Doch auch der Region Kärnten als Magnet für TouristInnen und SportlerInnen kommt das Event zugute. Die Sommerspiele finden alle zwei Jahren statt, mussten zuletzt jedoch aufgrund der COVID-19-Pandemie in Deutschland abgesagt werden. Aus gegebenem Anlass werden daher die Spiele unter dem Slogan „Come back stronger“ auftreten.

Mehr Infos zu den Spielen finden ihr unter: 2022.ffgames.info

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

Ehrung für Nachwuchs-Kanutalent Max Steinbrenner für seine Silbermedaille beim European Youth Olympic Festival in Skopje

Große Ehre für den jungen Kärntner Sportler Max Steinbrenner: Die SPORTUNION Kärnten zeichnete den Nachwuchsathleten der Sportunion Klagenfurt für seine herausragende Leistung beim European Youth Olympic Festival (EYOF) 2025 in Skopje aus. Steinbrenner holte in einem bis zum letzten Tor spannendem Kanuslalom schlussendlich die Silbermedaille. „Die sportliche Entwicklung von Max ist beeindruckend. Sein Einsatz, seine

Weltmeistertitel für Robert Röbl

Vom 30. Juli bis 3. August fanden im Pferdesport-Zentrum Stadl-Paura die Welt- und Europameisterschaften im Voltigieren statt. Teilgenommen haben aus 27 Nationen 270 Athleten mit 150 Longenführern und Pferden. Der Kärntner Voltigiertrainer und Longenführer Robert Röbl (VPV Weissensee) wurde mit seinem Pferd Fornarina 3 als Longenführer genannt. Diese Gruppe, in der Robert Röbl angetreten war,

Gold für Luca Rauchenwald bei Heim-EM

Nach Silber und viermal Bronze hat sich Luca Rauchenwald nun erstmals den EM-Titel im Wasserski gesichert. Der 25-jährige Medizinstudent aus Kärnten fixierte die Medaille im Springen auf dem Salmsee in Steyregg mit einem Satz auf 66,1 m. „In den letzten Jahren bin ich immer knapp an Gold vorbeigeschrammt. Dass es jetzt geklappt hat, ist unglaublich,