FICEP/FISEC Summer Games 2022 finden in Kärnten statt

SPORTUNION Kärnten zum nächsten Organisator der FICEP-FISEC Summer Games 2022 in Klagenfurt ernannt

Die Landeshauptstadt Klagenfurt ist für das Jahr 2022 um eine Sportgroßveranstaltung reicher. Mag. Ulrich Zafoschnig, Präsident der SPORTUNION Kärnten, bekam am Wochenende in Madrid stellvertretend für den Organisator der nächsten FICEP-FISEC Summer Games 2022 in Klagenfurt symbolisch eine Fahne von FISEC-Präsidentin Lies Janssen und FICEP Präsident Gerhard Hauer überreicht.

FICEP-FISEC Spiele

Die FICEP-FISEC-Spiele sind eine Jugend-Olympiade, zu der rund 700-800 Jugendliche im Alter von 14 -16 Jahren aus 16 Nationen nach Klagenfurt kommen werden. Am Programm stehen dabei Sportarten wie Leichtathletik, Schwimmen, Tischtennis, Tennis, Bogensport, Basketball, Handball, Volleyball, Fußball und Futsal. Nachdem es sich bei den teilnehmenden Teams um jeweils nationale Selektionen handelt, ist Spitzensport im Nachwuchsbereich auf höchstem Niveau garantiert. Hierzu wird ein Großteil der Klagenfurter Sport-Infrastruktur (wahrscheinlich auch im Sportpark) genutzt.

SPORTUNION Kärnten veranstalten die Spiele unter dem Slogan “Come back stronger”

„Sport ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens! Daher weiß ich es sehr zu schätzen, dass die SPORTUNION Kärnten als Organisator der FICEP-FISEC Summer Games 2022 ausgewählt wurde.”, so Mag. Ulrich Zafoschnig. Insbesondere für die jungen AthletInnen bieten die Spiele eine großartige Gelegenheit, sich unter den Bedingungen einer Sportgroßveranstaltung mit anderen SportlerInnen aus allen Teilen der Welt zu messen. Doch auch der Region Kärnten als Magnet für TouristInnen und SportlerInnen kommt das Event zugute. Die Sommerspiele finden alle zwei Jahren statt, mussten zuletzt jedoch aufgrund der COVID-19-Pandemie in Deutschland abgesagt werden. Aus gegebenem Anlass werden daher die Spiele unter dem Slogan „Come back stronger“ auftreten.

Mehr Infos zu den Spielen finden ihr unter: 2022.ffgames.info

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolgreiche Bowling-Jugend

Der Kärntner Bowling-Nachwuchs kann auf äußerst erfolgreiche Jugendmeisterschaften zurückblicken. Mit insgesamt acht Nachwuchsspielerinnen und -spielern gelang es den drei Kärntner Vereinen, sowohl im Einzel als auch im Doppel beeindruckende sechs Medaillen zu erringen. Besonders hervorzuheben ist die Goldmedaille im Junioren-Einzel, die Marcel Mera bei seiner letzten Meisterschaft im Nachwuchsbereich gewinnen konnte. Einzel: Junioren männlich 1.

SPORTUNION Bundesmeisterschaft Stocksport

Der GSC Liebenfels konnte am vergangenen Wochenende mehrere Titel bei den Herren sowie auch in der Jugend gewinnen. Bei der Sport Union Bundesmeisterschaft der Herren in Wang konnte die Mannschaft zunächst die Gruppenphase für sich entscheiden und zog damit ins große Finale ein. Dort wartete der ESV Union Ladler Wang – ein echtes Kräftemessen, das

Kärntner Meisterschaft Padel-Tennis

Am vergangenen Wochenende fanden auf der Anlage der Sportunion Klagenfurt die Kärntner Meisterschaften im Padel-Tennis statt. Es gab spannende Matches, wobei sich am Ende bei den Damen das Duo Sandra Kerschaumer und Nina Struger durchsetzen konnte. Bei den Herren triumphierten Claus Dabringer & Manuel Leutschacher sowie im Mixed Patrick Stromberger & Sandra Kerschbaumer. SPORTUNION Kärnten

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).