BeActive Night mit dem Club 261 und den Superkids – Superactive

Das war die #beactivenight 2021 aus Kärntner Sicht

Die zwei SPORTUNION Kärnten Vereine “Club 261” und “Superkids – Superactive” veranstalteten am 25.09.2021 zum zweiten Mal eine #beactive Night. Während der  Club 261 zum Schnupperlaufen lud, gab es bei den Superkids-Superactive drei unterschiedliche Fitnessworkshops zum Ausprobieren. Aber lest und schaut selbst und hoffentlich erklären sich die zwei Vereine auch nächstes Jahr wieder bereit bei der österreichweiten #beactive Night mit am Start zu sein. Danke für euer Engagement.

Club 261 – #beactivnight

Der Club 261 – Das Laufnetzwerk für Frauen und Mädchen, konnte am 25.09. 2021 zum zweiten Mal einen Schnupperlauftreff im Rahmen der #beactivenight veranstalten.
25 TeilnehmerInnen folgten der Einladung und begaben sich nach ein paar Aufwärmübungen bei der SPORTUNION Kärnten auf eine schöne Laufrunde durch den Europapark.
Es gab drei Stationen an denen Koordination, Kraft und Gleichgewicht getestet und geschult werden konnten. Neben diesem ganzheitlichen Training hatten die TeilnehmerInnen vor allem einen Einblick wie viel Spaß Laufen in der Gruppe machen kann.
Einige Vereinsmitglieder machten durch Kuchenspenden noch ein geselliges Beisammensein und einen wunderbaren Austausch zwischen Mitgliedern und Interessierten nach der Laufrunde möglich.
Durch eine kleine Tombola mit schönen Sachpreisen und einen Spendenverkauf von Sportkleidung konnten zusätzlich 840,00 EUR an Spenden eingenommen werden, die vom Verein Club 261 an das Frauenhaus in Klagenfurt zu 100% weitergereicht werden.
Somit konnten sich die TeilnehmerInnen gesund bewegen, Spaß am Laufen haben und vielen Frauen in Klagenfurt durch die Spenden helfen.
UND der Verein darf sich über ein paar neue Mitglieder freuen! Mehr Infos zum Verein gibt es hier: Homepage Club 261.

Sektion Superactive vom Verein Superkids bewegen live und online bei der #beactivenight

Nach der langen Pause unsere Kurse im Studio hat es uns besonders gefreut die Studiotüren nun erstmalig wieder für die #beactivenight zu öffnen.
Unserem Aufruf sind einige bereits langjährige Vereinsmitglieder gefolgt, aber wir konnten auch Neuinteressierte begrüßen.
Die kostenlosen Stunden waren ein guter Mix aus neuen Kursen wie zB. RückenFIT mit unserem Physiotherapeuten Nils, sowie altbewährte Kursen.
Bei Brötchen und Sekt wurde das letzte Jahr besprochen und wir konnten einen guten Ausblick auf die kommenden Kurse und Workshops geben!
Gesamt konnten wir 50 Kursteilnehmerinnen (online mitgerechnet) begrüßen und freuen uns sehr auf den neuen Kursstart!
Zur Homepage und dem Kursprogramm von Superactive.

Das könnte dich auch interessieren...

equalitA-Gütesiegel für SPORTUNION Kärnten – Frauenpower im Zentrum der Verbandsarbeit

Die SPORTUNION Kärnten, vertreten durch deren Präsident Ulrich Zafoschnig, wurde am gestrigen Abend vom Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer mit dem equalitA-Gütesiegel ausgezeichnet. Damit wird das außergewöhnliche Engagement des Kärntner Sportdachverbandes für Gleichstellung und Chancengleichheit offiziell gewürdigt. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem überdurchschnittlich hohen Anteil an Frauen in der Landesgeschäftsstelle – ein starkes Zeichen für moderne Führungskultur im

Padel-Day bei der SPORTUNION Klagenfurt

Am Samstag, 25. Mai 2025 fand bei der SPORTUNION Klagenfurt der jährliche Padel-Day statt. Viele interessierte Sportler:innen nutzten die Möglichkeit, um diese Sportart kennen zu lernen. Ulrich Zafoschnig, Präsident der SPORTUNION Kärnten, sowie Vizepräsident Max Habenicht waren bei dieser Veranstaltung am Padel-Center-Wörthersee dabei und enthüllten den neuen Trinkwasserbrunnen, den die Padel- sowie Tennisspieler nun nutzen

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.