SPORTUNION: #comebackstronger-Maßnahmen als Turbo für Österreichs Sportvereine

Österreichzum Originalbeitrag

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Mit dem ‘Sportbonus’ sowie dem ‘Langen Tag des Sports’ werden konkrete Punkte aus dem #comebackstronger-Paket für das Sport- und Vereinswesen umgesetzt.“

Die SPORTUNION hat gemeinsam mit den anderen Sportverbänden sowie der Bundesregierung eine Reihe von #comebackstronger-Maßnahmen erarbeitet, damit dem Sport ein starkes Comeback nachhaltig gelingt.  Erste Punkte wurden jetzt offiziell präsentiert und auf den Weg gebracht. Die rund 4.400 Sportvereine des Dachverbandes wurden bereits im Vorfeld über den „Langen Tag des Sports“ sowie den „Sportbonus“ informiert, damit diese die Angebote bestmöglich nutzen können. Die SPORTUNION unterstützt die Vereine bei der Abwicklung und hat beispielsweise neben den grundlegenden Informationen, auch entsprechende Sujets und Gutschein-Vorlagen bereitgestellt.

Mit dem „Sportbonus“ werden neue Mitgliedschaften in Sportvereinen gefördert (rückwirkend ab 1. September). Aufgrund der Corona-Pandemie war es zuletzt vermehrt zu Austritten gekommen. Bis zu 75 Prozent (max. € 90) des Mitgliedsbeitrages werden vom Sportministerium finanziert. Nähere Informationen zu dieser Maßnahme sind unter sportbonus.at zu finden. Beim „Langen Tag des Sports“ am 24. September können Kinder und Jugendliche die unterschiedlichsten Sportarten von verschiedenen Vereinen ausprobieren. Bis zum 22. September können sich Sportvereine für den Aktivtag in Kooperation mit Österreichs Schulen anmelden. Es handelt sich dabei um einen „Tag des Schulsports“ in Kombination mit einem „Tag des Vereinssports“, weshalb es an dem Tag auch Angebote für Erwachsene gibt. Ziel ist es, möglichst viele Interessierte nachhaltig für den Sport zu gewinnen. Darüber hinaus findet am darauffolgenden Samstag, dem 25. September der „20. Tag des Sports“ in Wien statt, Österreichs größte Open-Air-Sportveranstaltung. Unter langertagdessports.at sowie unter tagdessports.at sind genauere Details dazu abrufbar.

Vereinssport nachhaltig und positiv voranbringen

„Wir begleiten und unterstützen als Dachverband unsere Vereine aktiv bei der Abwicklung des ‚Sportbonus’ und des ‚Langen Tag des Sports‘, damit diese möglichst viele neue Mitglieder für sich gewinnen können. Mit der Umsetzung der #comebackstronger-Maßnahmen wird jetzt der notwendige Turbo gezündet, um Österreichs Vereinssport nachhaltig und positiv voranzubringen. Mit den Initiativen werden wichtige neue Brücken zu den rund 15.000 Sportvereinen vom Neusiedler See bis zum Bodensee gebaut“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der sich auch beim Sportministerium für die Umsetzung der ersten #comebackstronger-Punkte bedankt und auf weitere Maßnahmen im Sinne einer gesunden Entwicklung Österreichs drängt.

Vereinsinformationen zum “Sportbonus”

Vereinsinformationen zum “Langen Tag des Sports” 

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

Ehrung für Nachwuchs-Kanutalent Max Steinbrenner für seine Silbermedaille beim European Youth Olympic Festival in Skopje

Große Ehre für den jungen Kärntner Sportler Max Steinbrenner: Die SPORTUNION Kärnten zeichnete den Nachwuchsathleten der Sportunion Klagenfurt für seine herausragende Leistung beim European Youth Olympic Festival (EYOF) 2025 in Skopje aus. Steinbrenner holte in einem bis zum letzten Tor spannendem Kanuslalom schlussendlich die Silbermedaille. „Die sportliche Entwicklung von Max ist beeindruckend. Sein Einsatz, seine

Weltmeistertitel für Robert Röbl

Vom 30. Juli bis 3. August fanden im Pferdesport-Zentrum Stadl-Paura die Welt- und Europameisterschaften im Voltigieren statt. Teilgenommen haben aus 27 Nationen 270 Athleten mit 150 Longenführern und Pferden. Der Kärntner Voltigiertrainer und Longenführer Robert Röbl (VPV Weissensee) wurde mit seinem Pferd Fornarina 3 als Longenführer genannt. Diese Gruppe, in der Robert Röbl angetreten war,

Gold für Luca Rauchenwald bei Heim-EM

Nach Silber und viermal Bronze hat sich Luca Rauchenwald nun erstmals den EM-Titel im Wasserski gesichert. Der 25-jährige Medizinstudent aus Kärnten fixierte die Medaille im Springen auf dem Salmsee in Steyregg mit einem Satz auf 66,1 m. „In den letzten Jahren bin ich immer knapp an Gold vorbeigeschrammt. Dass es jetzt geklappt hat, ist unglaublich,