UNION Padelcenter Wörthersee

Das Projekt:

Am Gelände der SPORTUNION Kärnten, direkt neben der Landesgeschäftsstelle, ist in den letzten Monaten der Plan entstanden eine moderne und trendige Sportanlage zu schaffen. Aufgrund der Gegebenheiten des Platzes und der vorhandenen Tennisanlagen der Sportunion Klagenfurt entstand die Idee die verwandte Trendsportart „Padel-Tennis“ an diesem Ort anzusiedeln. Errichtet werden 3 Courts des renommierten Padel-Errichters „Courtwall“ inklusive einer Beleuchtungsanlage.

Die Tatsache, dass es weitum noch keine Padel-Anlage gibt, spricht für das Projekt und ist nicht nur für die SPORTUNION Kärnten und der Sportunion Klagenfurt als zukünftigen Betreiber eine große Sache, nein auch für die Stadt Klagenfurt stellt die Anlage eine neue sportliche Attraktion dar.

Die Sportart:

Padel ist eine Mischung aus Tennis und Squash. Gespielt wird auf einem tennisähnlichen Platz, der durch ein Mittelnetz in zwei Spielhälften geteilt und auf allen Seiten von Glas- und Gitterwänden umgeben ist. Es wird mit Tennisbällen und Schläger mit einer elastischen Schlagfläche gespielt. Gezählt wird nach den Tennisregeln, wobei die Wände beim Spiel miteinbezogen werden.

Durch die erlaubte Mitverwendung der Rück- und Seitenwände bleiben die Bälle länger im Spiel und es kommt zu längeren Ballwechseln, da die von der Wand rückspringenden Bälle wieder gespielt werden müssen. Wie gesagt, sind die Bälle und das Punktezählsystem dieselben wie beim Tennis.

Die Zielgruppe:

Anfänger aller Altersstufen haben sofort viel Spaß beim Spiel und werden feststellen, dass sie bald ganz gut darin sind. Padel ist ein Sport, den Kinder wie auch Erwachsene schnell erlernen. Es vereint Action, Spaß und Geselligkeit, wobei Männer, Frauen und Kinder miteinander spielen können. Padel bietet allen, die gerne Sport betreiben, Neues ausprobieren wollen, eine aufregende Alternative an. Erfahrene Schlägersportler, aber auch Anfänger können an Wettkämpfen teilnehmen und sich darin beweisen. Padel ist für alle Sportliebhaber interessant; einfach aus Spaß am Vergnügen oder als geselliger Anlass; es kann auch nur eine Übung sein, die keine aggressiven Bewegungen abverlangt und dennoch Kondition bringt.

Die Eröffnung:

Die Eröffnung der neuen Attraktion wird am Freitag den 02.07.2021 ab 11:00 Uhr stattfinden.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird diese Eröffnung leider in einem etwas geringerem Ausmaß ausfallen. Geplant ist ein Einstandstournier mit geladenen Gästen und die offizielle Übergabe der Anlage an die Sportunion Klagenfurt, den zukünftigen Betreiber.

Interview zur Trendsportart Padel der SportPass Austria (ab Minute 20:20)

Weitere Informationen zur Anlage gibt es in der Landesgeschäftsstelle der SPORTUNION Kärnten bei:

Mag. Christian Cijan

Tel: 0463/23184
Mobil: 0676/845 558 810

E-mail: christian.cijan@sportunion-kaernten.at

und zum späteren Spielbetrieb beim Betreiber der Anlage:

Sportunion Klagenfurt

Telefon: +43 463 23450
Handy: +43 660 2100685

Email: office@sportunion-klu.at

Das könnte dich auch interessieren...

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Erfolge für Dance-Industry in Zell am See

Großer Erfolg für Dance-Industry bei Meisterschaft in Zell am See. Der Kärntner Tanzverein Dance-Industry hat am vergangenen Wochenende bei der großen Tanzmeisterschaft in Zell am See für Furore gesorgt und eindrucksvoll abgeräumt. Mit 29 Tänzen in unterschiedlichen Disziplinen angetreten, sicherten sich die talentierten Tänzerinnen und Tänzer unglaubliche 19 Stockerlplätze – ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte.

30 Jahre SC Gerlitzen

Am Sonntag, 30.03.2025, fand beim SC Gerlitzen die große 30-Jahr-Feier statt. Gleichzeitig wurden auch das Winterkehrausrennen und die Vereinsmeisterschaft 2025 ausgetragen. Auch SPORTUNION-Kärnten Präsident Ulrich Zafoschnig sowie Vizepräsident Gerhard Brüggler waren bei dieser Veranstaltung anwesend und gratulierten Sportwart Erwin Fischer und Obmann Robert Ebner zu den Erfolgen und der hervorragenden Arbeit des SC Gerlitzen in

Führungswechsel beim ÖOC

SPORTUNION-Kärnten-Präsident als Rechnungsprüfer wiedergewählt Bei der gestern in Wien stattgefundenen ordentlichen ÖOC-Hauptversammlung wurde Horst Nussbaumer zum neuen Präsidenten gewählt. Mit 42 von 48 abgegebenen Stimmen wurde der ehemalige Olympiaruderer somit zum Nachfolger von Karl Stoss bestimmt. Dem neuen ÖOC-Vorstand gehören wieder Vertreter:innen zahlreicher olympischer Fachverbände, darunter auch fünf Frauen, an. „Ein Team mit internationaler Erfahrung