MORGEN LIVE: Sport-Zukunftstalk zur Generation Corona

Österreichzum Originalbeitrag

Der ÖFB, die SPORTUNION und die Schulsportinitiative „Simply Strong“ veranstalten am Mittwoch, 3. März um 18.30 Uhr einen Zukunftstalk mit hochkarätigen Expertinnen und Experten aus Sport und Wissenschaft zum Thema “Generation Corona – Wege für Kinder und Jugendliche aus der Krise“, der live auf ÖFB TV (www.oefb.tv) übertragen wird.

Expertinnen und Experten aller Fachbereiche sind sich einig – Kinder und Jugendliche sind die größten Leidtragenden angesichts der Corona-Pandemie. Die Krise und das damit verbundene „Social Distancing“ stellt Kinder und ihre Familien, aber auch Schulen und Vereine vor erhebliche Herausforderungen. Diese Krise, die uns alle unvorbereitet getroffen hat, hat enorme körperliche, soziale, emotionale und kognitive Auswirkungen auf die junge Generation, die wir zum heutigen Zeitpunkt nur erahnen können.

Große Herausforderung für Kinder und Jugendliche

Mit dem Homeschooling sowie der Schließung organisierter Freizeitmöglichkeiten in Sportvereinen und anderen Einrichtungen sowie der Unmöglichkeit altersgerechter Unternehmungen für Kinder und Jugendliche wird für diese eine Lebenssituationen geschaffen, in denen die Fixpunkte des Alltags wegbrechen. Wenn dieser Zustand weiter anhält, dürften sich die damit verbundenen Probleme weiter verschärfen. Ein besonderes Augenmerk ist dabei auf Kinder und Jugendliche in besonders belasteten Lebenssituationen zu richten. Für diese ist die Herausforderung besonders groß.

Über dieses Thema, mögliche Auswirkungen und Lösungswege diskutieren:

Dr. Leo Windtner, ÖFB-Präsident
Mag. Peter McDonald, Präsident Sportunion
Dr. Gerald Hüther, Neurowissenschaftler und Potentialentwicklung (online)
Dr.in Anna Kleissner, Wirtschaftsforschung (Studienautorin)
Dr. Reinhold Kerbl, Generalsekretär der Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde
Dr. Werner Schwarz, Sportwissenschafter und Schuldirektor am Sportgymnasium Zehnergasse in Wiener Neustadt
Dr. Martin Sprenger, MPH, Allgemeinmediziner, Leiter der Public Health School, MedUni Graz (online)
Univ.-Prof. Dr. Christoph Pieh, Universitätsprofessor für Psychosomatische Medizin, Donauuni Krems
Felix Gottwald, Olympiasieger

Zukunftstalk „Sport trifft Wissenschaft“:

Generation Corona – Wege für Kinder und Jugendliche aus der Krise

Mittwoch, 3. März 2021, 18.30 Uhr

Live auf ÖFB TV (www.oefb.tv) und dem Facebook-Kanal des ÖFB (www.facebook.com/OEFB1904)

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION

Die SPORTUNION Österreich wurde am 2. Mai 1945 gegründet. Eröffnet wurden die Feierlichkeiten mit einer Messe im Stephansdom unter der Leitung von Dompfarrer Toni Faber. Die musikalische Begleitung gestaltete das Saxophon-Ensemble „Union Sax“ sowie der Longfield-Gospelchor. Ein Highlight war die Aufführung vom Verein SPORTUNION Aerial-Silk Vienna, die in großen Höhen im Stephansdom eine akrobatische und

Glantaler Wasserweglauf

Der Glantaler Wasserweglauf war auch 2025 wieder ein voller Erfolg. Die Veranstaltung, die schon seit vielen Jahren von Walter Copi vom Verein Multi-Sport-Kärnten organisiert und durchgeführt wird, brachte auch heuer wieder am Samstag, 26. April, knapp 140 Läufer aus mehreren Ländern nach Kärnten. Mit dabei waren auch SPORTUNION Kärnten Vizepräsidentin Pauline Isopp und GSC-Liebenfels-Präsident BGM

Verleihung Übungsleiter Zertifikate

Unter dem Motto “FIT für LEBEN und BERUF” bietet der Schwerpunkt Sport und Fitness in der HAK Feldkirchen neben einer fundierten kaufmännischen Ausbildung zusätzliche Qualifikationen wie die Übungsleiter:innen Ausbildung an. Das Referent:innen Team der SPORTUNION Kärnten war vor Ort, um sowohl das Basismodul- als auch das Spezialmodul mit viel Praxis zu übermitteln. Nach den insgesamt