
Beim Zukunftstalk „Sport trifft Wissenschaft“ diskutierten am Mittwochabend hochkarätige Gäste zum Thema „Generation Corona – Wege für Kinder und Jugendliche aus der Krise“. Veranstaltet wurde die Gesprächsrunde vom ÖFB, der SPORTUNION sowie dem Schulverein SIMPLY STRONG.
Durch einen unglücklichen Unfall hat sich das Leben von KSG – Schispringer und Kombinierer Philipp Kuttin drastisch geändert. Bei diesem Unfall hat er sich schwere Verletzungen zugezogen und wird als Folge für den Rest seinen Lebens querschnittgelähmt bleiben. Philipp stehen jetzt natürlich außerordentliche finanzielle Belastungen ins Haus, und aus diesem Grund hat der Verein Klagenfurter
Der ÖFB, die SPORTUNION und die Schulsportinitiative „Simply Strong“ veranstalten am Mittwoch, 3. März um 18.30 Uhr einen Zukunftstalk mit hochkarätigen Expertinnen und Experten aus Sport und Wissenschaft zum Thema „Generation Corona – Wege für Kinder und Jugendliche aus der Krise“, der live auf ÖFB TV (www.oefb.tv) übertragen wird.
Die Bundesregierung hat im vergangenen Jahr den Fonds für Non-Profit-Organisationen ins Leben gerufen, um auch Sportvereine während der Pandemie zu unterstützen. Bis jetzt wurden bereits knapp 19.000 Anträge zugesagt und 341 Mio. Euro genehmigt.
Nach zwei Wochenenden im Weltcup nahm Tobias Habenicht am vergangenen Sonntag an den in Saalfelden (SBG) durchgeführten Österreichischen Meisterschaften teil. Den Skatingsprint konnte der Athlet der SU-Klagenfurt auf dem guten 2. Platz beenden. Im Finale musste er sich nur knapp dem Tiroler Benjamin Moser geschlagen geben. Neben den österreichischen Top-Sprintern waren auch noch weitere internationale