Wie gehts weiter im Sport wärend der Coronazeit?

„Hilfspaket Sport“ auf gutem Weg

Wie vor zwei Wochen mit Sportminister Kogler vereinbart, haben wir seitens Sport Austria fristgerecht eine Konzept für die Abwicklung und Richtlinien für ein „Hilfspakte Sport“ übermittelt. In einer zweiten Gesprächsrunde mit dem Sportminister letzten Samstag wurde der weitere Fahrplan betreffend das „Hilfspaket für den Sport“ besprochen. Das seitens Sport Austria an den Vizekanzler übermittelte Konzept für die Abfederung von Schäden im Sport und die damit verbundenen Richtlinien wurden vom Sportminister als sehr wertvolle Grundlage für weitere Verhandlungen gesehen. In dem Gespräch wurde vereinbart, dass ab sofort eine kompakte Abstimmungsgruppe zwischen dem Kabinett des Sportministers und Sport Austria gebildet wird. Hier sollen die wesentlichen Themen für das „Hilfspaket Sport“ weiterentwickelt werden, um eine entsprechend Verhandlungsgrundlage für den Sportminister zu erarbeiten. Man war sich einig, dass es schnellstmöglich, in der Woche nach Ostern, konkrete Ergebnisse zum „Hilfspaket Sport“ geben muss. Weiters wurde der Sportminister gebeten, sich um eine Ausnahmeregelung zur Verwendung der PRAE im Rahmen der Zeit während COVID19 sowie um Pacht- und Mietzinsverzicht während dieser Zeit für Sportflächen des Bundes bzw. Bundesschulen einzusetzen.

 

Sport Austria-Präsident Hans Niessl für schrittweise Wiederaufsperrung des Sports nach Ostern

Österreichs organisierter Sport hat die Vorgaben der Regierung im Kampf gegen das Corona-Virus nicht nur rasch umgesetzt, sondern teilweise sogar vorweggenommen und damit, so wie alle gesellschaftlichen Bereiche, seinen Beitrag dazu geleistet, dass das österreichische Gesundheitssystem die Krankheit aktuell im Griff hat. So wie Österreichs Unternehmen nun nach Ostern wieder schrittweise in den Arbeitsmodus übergeführt werden sollen, müssen nun aber auch Österreichs Sportvereine in Etappen wieder aufgesperrt werden.

https://www.sportaustria.at/de/ueber-uns/sport-austria/presse/pressemeldungen/sport-austria-praesident-niessl-wiederaufsperrung-nach-ostern/

 

Kampagne #bleibimVerein gestartet

Die Coronakrise ist eine enorme Herausforderung für unser gesamtes Land und bringt auch viele Vereine in eine existenzgefährdende Lage. Die österreichische Sport- und Vereinskultur ist eine unverzichtbare Grundsäule unserer Gesellschaft, die auch ein positives Miteinander und die Gemeinschaft fördert. Obwohl der Sportbetrieb eingestellt ist, Eintrittsgelder und andere Einnahmen fehlen, müssen die Vereine weiterhin für Miete und Unterhalt ihrer Sportstätten oder Stornogebühren aufgrund der Coronakrise aufkommen. Gerade jetzt ist es daher wichtig, dass die Mitglieder ihre Vereine unterstützen und ihnen treu und solidarisch gegenüber bleiben. Wir haben deshalb die Kampagne #bleibimVerein gestartet, die auch von Sportminister Werner Kogler unterstützt wurde, und laden alle ein mitzumachen!

https://www.sportaustria.at/de/schwerpunkte/mitgliederservice/informationen-zum-coronavirus/kampagne-bleibimverein/

 

Medienbeiträge

 

Bestellung Mund- und Nasenmasken für Sportvereine

Hier finden Sie ein Angebot sowie ein Bestellformular für Mund- und Nasenmasken. Bei Interesse kontaktieren Sie bzw. schicken Sie das ausgefüllte Bestellformular bitte direkt an die angeführte Firma Cosmos. Preis laut Angebot und nur solange der Vorrat reicht.

Angebot: Cosmos_Mund-Nasenmaske
Bestellformular: Cosmos_Bestellformular_Masken

 

Immer am aktuellsten Stand

Alle aktuellen Infos finden Sie unter: www.sportunion.at/corona-virus/ 
Besuchen Sie auch regelmäßig die Website: www.sportaustria.at/corona

Unter unseren FAQ finden Sie viele Antworten zu häufig gestellten Fragen. Wir aktualisieren und erweitern die Liste regelmäßig. Weiters informieren wir Sie wie bisher über Newsletter und WhatsApp; neu bei uns: Facebook und Instagram – werden Sie Teil der Community:

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION

Die SPORTUNION Österreich wurde am 2. Mai 1945 gegründet. Eröffnet wurden die Feierlichkeiten mit einer Messe im Stephansdom unter der Leitung von Dompfarrer Toni Faber. Die musikalische Begleitung gestaltete das Saxophon-Ensemble „Union Sax“ sowie der Longfield-Gospelchor. Ein Highlight war die Aufführung vom Verein SPORTUNION Aerial-Silk Vienna, die in großen Höhen im Stephansdom eine akrobatische und

Glantaler Wasserweglauf

Der Glantaler Wasserweglauf war auch 2025 wieder ein voller Erfolg. Die Veranstaltung, die schon seit vielen Jahren von Walter Copi vom Verein Multi-Sport-Kärnten organisiert und durchgeführt wird, brachte auch heuer wieder am Samstag, 26. April, knapp 140 Läufer aus mehreren Ländern nach Kärnten. Mit dabei waren auch SPORTUNION Kärnten Vizepräsidentin Pauline Isopp und GSC-Liebenfels-Präsident BGM

Verleihung Übungsleiter Zertifikate

Unter dem Motto “FIT für LEBEN und BERUF” bietet der Schwerpunkt Sport und Fitness in der HAK Feldkirchen neben einer fundierten kaufmännischen Ausbildung zusätzliche Qualifikationen wie die Übungsleiter:innen Ausbildung an. Das Referent:innen Team der SPORTUNION Kärnten war vor Ort, um sowohl das Basismodul- als auch das Spezialmodul mit viel Praxis zu übermitteln. Nach den insgesamt