Menschen bewegen, auch in Zeiten des Coronavirus

Steiermarkzum Originalbeitrag

Wir brauchen Pioniere! Mach mit deinem Verein beim ersten, österreichweiten Online-Vereinsprogramm mit!

Liebe SPORTUNION-Vereinsleitungen,

Aktuell sieht sich die Welt mit dem neuartigen Coronavirus (COVID-19) konfrontiert. Eine Ausnahmesituation, die mit vielen Herausforderungen, Ängsten und Fragen verbunden ist. Leider sind unter anderem leere Sportstätten und abgesagte Sportevents die Folge der von der Bundesregierung beschlossenen, notwendigen Maßnahmen zur Viruseindämmung. Solidarität und Zusammenhalt sind derzeit wichtig denn je!

Wir bewegen Menschen – auch weiterhin!

Wir sehen unseren gesellschaftlichen Auftrag darin, einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung und Förderung der Sport- und Vereinskultur in Österreich zu leisten. In den Jahren seit unserer Gründung haben wir daher immer auf Sportkontinuität Wert gelegt – es verging so gut wie kein Tag, an dem nicht in einem unserer Vereine Sport betrieben wurde. Bis heute …

Die Krise als Chance

Doch in jeder Krise steckt auch eine Chance: Gemeinsam können wir der Situation im Sinne einer Sportentwicklung aber aktiv entgegentreten und für die Gesundheit sowie die sozialen Kontakte unserer Mitmenschen einen wertvollen Beitrag leisten.

Digitale Sportangebote

Wir rufen euch, liebe Mitgliedsvereine, daher dazu auf, mit uns gemeinsam eine kostenlose digitale Sportplattform zu entwickeln, die wir nicht nur unseren Mitgliedern, sondern der gesamten österreichischen Bevölkerung als zielgerichtete Hilfestellung zur Verfügung stellen wollen!

Damit positionieren wir – die große SPORTUNION-Familie – als wichtigen Stakeholder für eine gesündere Gesellschaft und Zukunft. Die aktuelle Lage erfordert kreative und digitale Lösungen. Selbstverständlich möchten wir auch bei Online-Vereinsangeboten die höchste Qualität im Sport sicherstellen und werden deshalb die angebotenen Online-Trainings auch einem Qualitätscheck unterziehen.

Mach mit!

Möchte dein Verein auch bei der größten Entwicklung des Vereinssports im neuen Jahrtausend als Pionier mit dabei sein? Dann lade dir gleich unser Handbuch herunter und beginne, weiterhin Menschen zu bewegen – online und von zuhause aus, mit deinen Vereinstrainerinnen und -trainern. Wir sammeln alle Online-Vereinseinheiten und veröffentlichen sie auf unserer Webseite www.sportunion.at/digitalsports und gemeinsam mit Medienpartnern. Nutze die Zeit, um Menschen zu bewegen und auf deinen Verein aufmerksam zu machen.

Pionierprojekte zeigen bereits erste Erfolge. Beim Livestream der Union West-Wien (UWW) und der Union Salzburg beteiligten sich durchschnittlich 40 Leute pro Einheit, was zeigt, dass dieses Angebot auch sehr gut angenommen wird.

Wir zählen auf euch!

Euer #sportunionathome Team

Im Leitfaden:
  • Video on demand und Livestream-Übertragungen
  • technische Voraussetzungen (Kamera, Mikrofon, Software, etc.)
  • Tipps & Tricks für die Umsetzung
  • Anleitung, wie Online-Angebote in die SPORTUNION Datenbank eingetragen werden müssen, um sie unter sportunion.at/sport-angebote/ bzw. sportunion.at/digitalsports/ auffindbar zu machen.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

Ehrung für Nachwuchs-Kanutalent Max Steinbrenner für seine Silbermedaille beim European Youth Olympic Festival in Skopje

Große Ehre für den jungen Kärntner Sportler Max Steinbrenner: Die SPORTUNION Kärnten zeichnete den Nachwuchsathleten der Sportunion Klagenfurt für seine herausragende Leistung beim European Youth Olympic Festival (EYOF) 2025 in Skopje aus. Steinbrenner holte in einem bis zum letzten Tor spannendem Kanuslalom schlussendlich die Silbermedaille. „Die sportliche Entwicklung von Max ist beeindruckend. Sein Einsatz, seine

Weltmeistertitel für Robert Röbl

Vom 30. Juli bis 3. August fanden im Pferdesport-Zentrum Stadl-Paura die Welt- und Europameisterschaften im Voltigieren statt. Teilgenommen haben aus 27 Nationen 270 Athleten mit 150 Longenführern und Pferden. Der Kärntner Voltigiertrainer und Longenführer Robert Röbl (VPV Weissensee) wurde mit seinem Pferd Fornarina 3 als Longenführer genannt. Diese Gruppe, in der Robert Röbl angetreten war,

Gold für Luca Rauchenwald bei Heim-EM

Nach Silber und viermal Bronze hat sich Luca Rauchenwald nun erstmals den EM-Titel im Wasserski gesichert. Der 25-jährige Medizinstudent aus Kärnten fixierte die Medaille im Springen auf dem Salmsee in Steyregg mit einem Satz auf 66,1 m. „In den letzten Jahren bin ich immer knapp an Gold vorbeigeschrammt. Dass es jetzt geklappt hat, ist unglaublich,