Erik Zimmermann ist Weltcupsieger im Kickboxen

Der 16jährige St. Egydener Erik Zimmermann konnte sich bei den Irish Open (WAKO Worldcup und Teil der Kickboxing WorldSeries von 27.02. – 01.03.) in Dublin, dem größten Kickboxturnier der Welt, zum Weltcupsieger im Lichtkontakt U19 -63kg küren.
Der Doppeleuropameister von 2019 zog nach Siegen gegen Gegner aus Italien (3:0 Punkterichterstimmen gegen Marco Novelli), Norwegen (3:0 gegen Julian Sjavik) und Schottland (3:0 gegen Adam Lough) ins Finale einziehen.
Im Finale stand dem jungen Athleten vom WKC Velden der Engländer Dan Holt gegenüber.
Aus dem spannenden, aber überaus fair geführten Kampf ging Erik Zimmermann als 2:1 Sieger hervor und holte sich damit zum ersten Mal in seiner Karriere den Sieg bei  den prestigeträchtigen Irish Open.

In seiner zweiten Disziplin, dem Pointfighting U19 -63kg konnte er sich ebenfalls ins Finale durchkämpfen, verlor dieses aber gegen Andrey Strizhakov aus Russland knapp mit 9:10 Punkten und beendete damit das Turnier in dieser Disziplin auf dem zweiten Platz.

 

Ebenfalls sehr erfolgreich war Vereinskollegin und Europameisterin Anesa Trle. Sie gewann im Pointfightung U19 -70kg die Silbermedaille. Nach Siegen in ihren Vorkämpfen gegen Gegnerinnen aus Deutschland (10:0 gegen Angelina Czekalla), Spanien (5:0 gegen Desiree Planells Torres) und Kanada (5:3 gegen Savannah Wolaniuk) verlor sie ihren Finalkampf gegen die Lokalmatadorin Jodie Brownie aus Irland mit 7:9 Punkten. Auch für sie war es das Debüt bei den Irish Open und wie Erik Zimmermann konnte sie sie gleich bei ihrem ersten Antreten einen Podestplatz sichern.

 

Abschließend treten Erik Zimmermann und Anesa Trle noch im Grand Champion an. In diesem Bewerb wird die jeweils beste Sportlerin bzw. der beste Sportler eines Turniers ausgekämpft.

 

Die Irish Open sind mit mehr als 1500 SportlerInnen aus 33 Nationen traditionell das größte Kickboxturnier der Welt und das Teilnehmerfeld war wie immer mit zahlreichen Welt- und EuropameisterInnen hochkarätig besetzt.

Turnier: WAKO Worldcup Irish Open 2020
Datum: 27.02.2020 – 01.03.2020
Ort: City West, Dublin, Irland
Disziplinen: Pointfighting (PF), Leichtkontakt (LK), Kick Light (KL), Vollkontakt (VK), LowKick (Low), K1 (K1-Style)
Altersklassen: U10, U13, U16, U19, Allgemeine Klasse und Masters
Nationen: 33 (z.B. USA, Canada, Mexico, England, Guatemala..)
Vereine: 310
SportlerInnen: 1597
Nennungen: 3431
www: www.irishopenonline.com

Bericht und Bilder © Kärntner Landesfachverband für Kickboxen

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

Ehrung für Nachwuchs-Kanutalent Max Steinbrenner für seine Silbermedaille beim European Youth Olympic Festival in Skopje

Große Ehre für den jungen Kärntner Sportler Max Steinbrenner: Die SPORTUNION Kärnten zeichnete den Nachwuchsathleten der Sportunion Klagenfurt für seine herausragende Leistung beim European Youth Olympic Festival (EYOF) 2025 in Skopje aus. Steinbrenner holte in einem bis zum letzten Tor spannendem Kanuslalom schlussendlich die Silbermedaille. „Die sportliche Entwicklung von Max ist beeindruckend. Sein Einsatz, seine

Weltmeistertitel für Robert Röbl

Vom 30. Juli bis 3. August fanden im Pferdesport-Zentrum Stadl-Paura die Welt- und Europameisterschaften im Voltigieren statt. Teilgenommen haben aus 27 Nationen 270 Athleten mit 150 Longenführern und Pferden. Der Kärntner Voltigiertrainer und Longenführer Robert Röbl (VPV Weissensee) wurde mit seinem Pferd Fornarina 3 als Longenführer genannt. Diese Gruppe, in der Robert Röbl angetreten war,

Gold für Luca Rauchenwald bei Heim-EM

Nach Silber und viermal Bronze hat sich Luca Rauchenwald nun erstmals den EM-Titel im Wasserski gesichert. Der 25-jährige Medizinstudent aus Kärnten fixierte die Medaille im Springen auf dem Salmsee in Steyregg mit einem Satz auf 66,1 m. „In den letzten Jahren bin ich immer knapp an Gold vorbeigeschrammt. Dass es jetzt geklappt hat, ist unglaublich,