Tolle Erfolge Union LFL Köstenberg

Die LangläuferInnen haben bei den Österreichischen Meisterschaften in Saalfelden vom 30.01.-02.02. tolle Ergebnisse für die Union LFL Köstenberg erlaufen und so für einen Medaillenregen gesorgt.
Beim Sprint in der freien Technik am Donnerstag konnte sich Ilka Zleptnig in einem spannenden Finale die Silbermedaille erlaufen und so einen Traumstart in das Rennwochenende hinlegen. Auch Jan Gaudin-van Haagen und Anna Ulbing-Gröblacher starteten im Finale ihrer Klassen, allerdings hat es trotz der super Leistungen nicht für einen Podestplatz gereicht (u.a. Sturz von Anna).
Bei den freien Einzelbewerben konnten die AthletInnen das super Material nicht ideal ausnützen, konnten aber mit den Platzierungen dennoch zufrieden sein. Das Team rund um Milena Wohlfahrt (20. Platz), Anna Ulbing-Gröblacher (10. Platz), Ilka Zleptnig (DNF), Jan Gaudin-van Haagen (8. Platz), Elias Jäger (16. Platz), Noah Zleptnig (19. Platz) und Nici Wohlfahrt (9.Platz) sorgte für einen gemeinschaftlichen guten Auftritt.
Am letzten Wettkampftag stand die Staffel in der Freien Technik am Programm, wo die Bundesländerstaffeln sich die Medaillen ausfochten. Die Kärntner Teams präsentierten sich äußerst stark und konnten sich in allen Altersklassen am Podest platzieren. In der Schülerklasse weiblich holte Ilka Zleptnig gemeinsam mit zwei Kolleginnen vom Askö Villach den dritten Rang, Anna Ulbing-Gröblacher verpasste mit ihrer Staffel als 4. knapp das Stockerl. In der Klasse Jugend weiblich holte das Kärntner Trio ebenfalls die Bronzemedaille, allerdings ohne Beteiligung der LFL Köstenberg. Den starken zweiten Rang bei den Schülern männlich erlief Jan Gaudin-van Haagen mit seinen Kollegen, die den Sieg erst auf der letzten Runde knapp abgeben mussten. Mit großer Unterstützung und kämpferischer Leistung durch unseren Nici Wohlfahrt sicherte sich das Kärntner Team in der männlichen Jugendkategorie erneut den starken dritten Rang.
Somit ziehen wir eine sehr positive Bilanz und gratulieren zu den 4 (!) Medaillen und den starken Ergebnissen aller TeilnehmerInnen.
Text und Fotos ©Luca Braun

Das könnte dich auch interessieren...

40 Jahre DSG Kärnten

Am Freitag, 14.11.2025, fand in der CineCity Bowling Arena Klagenfurt dass alljährliche Bowlingturnier der DSG Kärnten statt. Diesmal war es ein besonderes Jubiläum, da gleichzeitig auch das 40-Jahr-Jubiläum der DSG Kärnten gefeiert wurde. SPORTUNION Kärnten Präsident Ulrich Zafoschnig ließ es sich nicht nehmen und überreichte bei der Eröffnung eine Sonderförderung. Insgesamt nahmen wieder 20 Teams

Adventwanderung der DSG Kärnten

Die DSG Kärnten sowie die DSG Rotschitzen laden zur Adventwanderung durch das Gemeindegebiet von Köttmannsdorf. Termin: Samstag, 29. November 2025, Start: um 10 Uhr der der Pfarrkirche Köttmannsdorf, Kirchenstraße 8, 9071 Köttmannsdorf Alle SPORTUNION Kärnten Vereine und deren Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen, dabei zu sein!

8-Ball WM Titel für Albin Ouschan

Der Kärntner Albin Ouschan ist 8-Ball-Weltmeister. Der 35-jährige Billard-Profi gewann das WM-Finale in Nusa Dua auf Bali gegen den Griechen Alexander Kazakis 10:5. Davor hatte er sich beim mit 250.000 Dollar dotierten Event im Semifinale gegen den Japaner Hayato Hijikata 10:9 durchgesetzt. Ouschan ist zweifacher 9-Ball-Weltmeister und war nun der erste Österreicher in einem 8-Ball-WM-Endspiel.

Spatenstich für neues Hallenbad in Klagenfurt

Ein historischer Tag für Kärnten: Am Sonntag, 12.10.2025, erfolgte der offizielle Spatenstich für das neue Klagenfurter Familien- und Sportbad. Damit erhält die Landeshauptstadt nach langem Warten wieder ein modernes Bad – ein Gewinn für Schwimmsportlerinnen und -sportler ebenso wie für die breite Bevölkerung. Zahlreiche Kärntner Stakeholder aus Sport und Politik waren dabei, wie auch SPORTUNION

Erfolgreiche Bowling-Jugend

Der Kärntner UNION Bowling-Nachwuchs kann auf äußerst erfolgreiche österreichische Jugendmeisterschaften zurückblicken. Mit insgesamt acht Nachwuchsspielerinnen und -spielern gelang es den drei Kärntner Union-Vereinen bei den Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften, sowohl im Einzel als auch im Doppel beeindruckende sechs Medaillen zu erringen. Besonders hervorzuheben ist die Goldmedaille im Junioren-Einzel, die Marcel Mera bei seiner letzten Meisterschaft im Nachwuchsbereich