Tolle Erfolge Union LFL Köstenberg

Die LangläuferInnen haben bei den Österreichischen Meisterschaften in Saalfelden vom 30.01.-02.02. tolle Ergebnisse für die Union LFL Köstenberg erlaufen und so für einen Medaillenregen gesorgt.
Beim Sprint in der freien Technik am Donnerstag konnte sich Ilka Zleptnig in einem spannenden Finale die Silbermedaille erlaufen und so einen Traumstart in das Rennwochenende hinlegen. Auch Jan Gaudin-van Haagen und Anna Ulbing-Gröblacher starteten im Finale ihrer Klassen, allerdings hat es trotz der super Leistungen nicht für einen Podestplatz gereicht (u.a. Sturz von Anna).
Bei den freien Einzelbewerben konnten die AthletInnen das super Material nicht ideal ausnützen, konnten aber mit den Platzierungen dennoch zufrieden sein. Das Team rund um Milena Wohlfahrt (20. Platz), Anna Ulbing-Gröblacher (10. Platz), Ilka Zleptnig (DNF), Jan Gaudin-van Haagen (8. Platz), Elias Jäger (16. Platz), Noah Zleptnig (19. Platz) und Nici Wohlfahrt (9.Platz) sorgte für einen gemeinschaftlichen guten Auftritt.
Am letzten Wettkampftag stand die Staffel in der Freien Technik am Programm, wo die Bundesländerstaffeln sich die Medaillen ausfochten. Die Kärntner Teams präsentierten sich äußerst stark und konnten sich in allen Altersklassen am Podest platzieren. In der Schülerklasse weiblich holte Ilka Zleptnig gemeinsam mit zwei Kolleginnen vom Askö Villach den dritten Rang, Anna Ulbing-Gröblacher verpasste mit ihrer Staffel als 4. knapp das Stockerl. In der Klasse Jugend weiblich holte das Kärntner Trio ebenfalls die Bronzemedaille, allerdings ohne Beteiligung der LFL Köstenberg. Den starken zweiten Rang bei den Schülern männlich erlief Jan Gaudin-van Haagen mit seinen Kollegen, die den Sieg erst auf der letzten Runde knapp abgeben mussten. Mit großer Unterstützung und kämpferischer Leistung durch unseren Nici Wohlfahrt sicherte sich das Kärntner Team in der männlichen Jugendkategorie erneut den starken dritten Rang.
Somit ziehen wir eine sehr positive Bilanz und gratulieren zu den 4 (!) Medaillen und den starken Ergebnissen aller TeilnehmerInnen.
Text und Fotos ©Luca Braun

Das könnte dich auch interessieren...

UNIQA Trendsportfestival 2024 in Kooperation mit SPORTUNION – Nass aber klass!

Am 26.06.2024 fand in Klagenfurt zum 8. Mal das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION statt. Schüler:innen im Alter von elf bis 15 Jahren aus ganz Kärnten konnten dabei wieder die gefragtesten Trendsportarten ausprobieren. Heuer erstmals in der Leopold-Wagner Arena und mit nasser Überraschung. Groß war die Erleichterung als das Event nach anfänglichem Regen, mit

Innovation pur am UNION-Padel-Center Wörthersee!

SPORTUNION Kärnten stellt allen Padel-Interessierten Highlight-Videos zur Verfügung!   Die wichtigsten Spielsituationen nach der Session direkt auf dem Handy ansehen, Videos herunterladen und anschließend mit Freund:innen teilen – dies alles ist ab sofort am UNION Padel-Center-Wörthersee dank der Initiative von SPORTUNION-Präsident Ulrich Zafoschnig am Gelände der SPORTUNION Kärnten möglich.   Mit diesem innovativen und in

Drachenjagd!

Ein buntes Programm mit knapp 200 Programmpunkten wartet heuer wieder auf Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren. Bei der von Stadtrat Max Habenicht ins Leben gerufenen Drachenjagd beteiligen sich heuer bereits 49 lokale Unternehmen, Vereine und Organisationen und bieten so ein vielseitiges Spektakel. Die SPORTUNION Kärnten ist zudem auch Partner der Drachenjagd und