Sportlich in den Herbst mit der „Ballschule Österreich“

Österreichzum Originalbeitrag

Auf einen aktiven Sommer mit dem Summer Special der „Ballschule Österreich“ folgt das Herbst Special – perfekt zum Einsatz im schulischen Alltag. Sport stärkt das Immunsystem und wirkt sich positiv auf die körperliche und psychische Gesundheit aus. Laut AGES kann aus der KW 41 theoretisch nur einer von 100 Covid-Clustern dem Sport zugeordnet werden. Daher soll die Bewegung der Jüngsten unserer Gesellschaft mit der App der „Ballschule Österreich“ weiterhin forciert werden.

Großer Erfolg der kostenlosen App

Sport und Bewegung sind für jeden Menschen wichtig, doch gerade für Kinder in der Entwicklung essenziell. Dem eingeschränkten Bewegungs- und Sportangebot im Frühling wirkte die „Ballschule Österreich“ mit Übungen für zu Hause entgegen, um die Kinder in Bewegung zu halten. Im Sommer lud die kostenlose App dann zum „Summer Special“, das wiederum 42 Videos für das Sporteln im Freien bot. Über 19.000 Aufrufe in der App seit April 2020 zeigen das große Interesse am Konzept der „Ballschule Österreich“, das auch während der Schulzeit die perfekte Anleitung zur sportlichen Entwicklung der Kinder von 3 bis 10 Jahren bietet. Auch im Herbst soll in den Kindergärten und Schulen weiter gesportelt werden, um das Immunsystem zu stärken und gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

ÖHB Teamspielerin Sonja Frey unterstützt das Herbst Special

„Die Übungen verbessern die kognitiven und koordinativen Fähigkeiten der Kinder. Das ist als Grundlage für die weitere Entwicklung enorm wichtig“, zeigt sich Sonja Frey überzeugt vom Nutzen der „Ballschule Österreich“. Gerade in der aktuellen Covid-19-Lage soll die App zur sportlichen Betätigung animieren und so auch das Immunsystem stärken. Das Herbst Special beinhaltet 25 Übungen, die sowohl im Freien als auch in Kleingruppen indoor durchgeführt werden können. Utensilien sind – natürlich bis auf Bälle – kaum nötig, weshalb die Übungen ohne großen Aufwand durchführbar sind.

Die „Ballschule Österreich“ unterstreicht mit dem Herbst Special ein weiteres Mal, wie wichtig regelmäßiger Sport und Bewegung für jeden einzelnen Menschen und für unsere Gesellschaft sind. Sportliche Betätigung hält nicht nur körperlich, sondern auch geistig fit und soll gerade in Bildungseinrichtungen weiterhin forciert werden.

Das Konzept der „Ballschule Österreich“

Das Projekt „Ballschule Österreich“ wurde 2016 aus Mitteln des österreichischen Sportministeriums ins Leben gerufen. Die drei österreichischen Breitensportverbände (ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION) haben mit den nationalen Verbänden erstmals gemeinsam mit den österreichischen Fachverbänden für American Football, Basketball, Faustball, Fußball, Handball und Volleyball ein Team gebildet. Ergebnis ist eine App mit 188 Videos untergliedert in die Bereiche Mini-Ballschule (3-6 Jahre), Ballschule ABC (6-9 Jahren) und sportgerichtetes Lernen (8-10 Jahre).

Vielen Kindern fehlen heute motorische, technische, taktische und koordinative Basisfertigkeiten, die wichtig sind, um später an Ballsportspielen freudvoll teilnehmen zu können. Das Projekt Ballschule Österreich hat in Kooperation mit der Heidelberger Ballschule die App Ballschule Österreich erstellt, welche 188 Video-Übungsanleitungen enthält. Diese zielen auf die Vermittlung der oft mangelnden Basisfertigkeiten ab. Lehrkräften gibt die App Hilfestellung dabei, ballsportorientierte Basiskompetenzen spielbezogen zu vermitteln und zeigt ihnen Möglichkeiten, wie vielfältig verschiedene Bälle im Unterricht eingesetzt werden können.

Weitere Stimmen zum Projekt

Arnold Diechtl, Head of Sponsoring geomix: „Für geomix, Österreichs größten Fußball Shop, ist die Bewegung von Kindern und Jugendlichen ein zentrales Anliegen. Wir sind daher schon seit vielen Jahren in verschiedensten Projekten und Initiativen aktiv. Im Fokus steht bei allen Projekten sowohl die sportliche als auch die schulische und persönliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Die „Ballschule Österreich“ ist für uns ein Vorzeigeprojekt, das wir unbedingt unterstützen wollen“.

Alle Informationen zum Projekt finden Sie unter www.ballschuleoesterreich.at

Das könnte dich auch interessieren...

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Erfolge für Dance-Industry in Zell am See

Großer Erfolg für Dance-Industry bei Meisterschaft in Zell am See. Der Kärntner Tanzverein Dance-Industry hat am vergangenen Wochenende bei der großen Tanzmeisterschaft in Zell am See für Furore gesorgt und eindrucksvoll abgeräumt. Mit 29 Tänzen in unterschiedlichen Disziplinen angetreten, sicherten sich die talentierten Tänzerinnen und Tänzer unglaubliche 19 Stockerlplätze – ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte.

30 Jahre SC Gerlitzen

Am Sonntag, 30.03.2025, fand beim SC Gerlitzen die große 30-Jahr-Feier statt. Gleichzeitig wurden auch das Winterkehrausrennen und die Vereinsmeisterschaft 2025 ausgetragen. Auch SPORTUNION-Kärnten Präsident Ulrich Zafoschnig sowie Vizepräsident Gerhard Brüggler waren bei dieser Veranstaltung anwesend und gratulierten Sportwart Erwin Fischer und Obmann Robert Ebner zu den Erfolgen und der hervorragenden Arbeit des SC Gerlitzen in

Führungswechsel beim ÖOC

SPORTUNION-Kärnten-Präsident als Rechnungsprüfer wiedergewählt Bei der gestern in Wien stattgefundenen ordentlichen ÖOC-Hauptversammlung wurde Horst Nussbaumer zum neuen Präsidenten gewählt. Mit 42 von 48 abgegebenen Stimmen wurde der ehemalige Olympiaruderer somit zum Nachfolger von Karl Stoss bestimmt. Dem neuen ÖOC-Vorstand gehören wieder Vertreter:innen zahlreicher olympischer Fachverbände, darunter auch fünf Frauen, an. „Ein Team mit internationaler Erfahrung