Betretungsverbot von Sportanlagen

Update Coronakrise – Betretungsverbot von Sportanlagen:

Sportminister Werner Kogler hat auf Ansuchen und in Abstimmung mit „Sport Austria“ (ehemals Bundessportorganisation/BSO) folgende Klarstellung betreffend das Betretungsverbot von Sportanlagen vorgenommen:
Sanierungsmaßnahmen-, Erhaltungs- und Wartungsarbeiten von Sportanlagen fallen unter den Ausnahmetatbestand des § 2 Z 4 der Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz gemäß § 2 Z 1 des COVID-19-Maßnahmengesetzes, BGBl. II Nr. 98/2020, idgF. § 2 Z 4 VO gemäß § 2 Z 1 des COVID-19-Maßnahmengesetzes lautet: „Ausgenommen vom Verbot sind Betretungen, die für berufliche Zwecke erforderlich sind und sichergestellt ist, dass am Ort der beruflichen Tätigkeit zwischen den Personen ein Abstand von mindestens einem Meter eingehalten werden kann, sofern nicht durch entsprechende Schutzmaßnahmen das Infektionsrisiko minimiert werden kann. Dabei ist darauf zu achten, dass eine berufliche Tätigkeit vorzugweise außerhalb der Arbeitsstätte erfolgen soll, sofern dies möglich ist und Arbeitgeber und Arbeitnehmer darüber ein Einvernehmen finden.“

Mag. Ulrich Zafoschnig

Das Betreten der Anlage ist demnach nur für berufliche Zwecke erlaubt, die unbedingt erforderlich und nicht aufschiebbar sind. Was darunter zu verstehen ist, muss im jeweiligen Einzelfall vom Arbeitgeber beurteilt werden. Gleichzeitig muss sichergestellt sein, dass am Ort der beruflichen Tätigkeit zwischen den Personen ein Abstand von mindestens einem Meter eingehalten werden kann.

„Nun haben unsere Mitgliedsvereine die Möglichkeit ihre Sportstätten für die Zeit nach der Corona-Krise vorzubereiten“, dazu SPORTUNION-Kärnten-Präsident Ulrich Zafoschnig, der im Rahmen der eingesetzten Sport-Austria-Taskforce einen nicht unwesentlichen Beitrag zu dieser für unsere Vereine so positiven und wichtigen Entwicklung leisten konnte. „Diese Entscheidung ist sehr wichtig für den Sport in Österreich, denn der Tag X nach der Krise wird kommen und dann erwarte ich einen wahren Ansturm der Bevölkerung auf alle sportlichen Outdoor-Angebote“, so Zafoschnig.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Bundesmeisterschaft Stocksport

Der GSC Liebenfels konnte am vergangenen Wochenende mehrere Titel bei den Herren sowie auch in der Jugend gewinnen. Bei der Sport Union Bundesmeisterschaft der Herren in Wang konnte die Mannschaft zunächst die Gruppenphase für sich entscheiden und zog damit ins große Finale ein. Dort wartete der ESV Union Ladler Wang – ein echtes Kräftemessen, das

Kärntner Meisterschaft Padel-Tennis

Am vergangenen Wochenende fanden auf der Anlage der Sportunion Klagenfurt die Kärntner Meisterschaften im Padel-Tennis statt. Es gab spannende Matches, wobei sich am Ende bei den Damen das Duo Sandra Kerschaumer und Nina Struger durchsetzen konnte. Bei den Herren triumphierten Claus Dabringer & Manuel Leutschacher sowie im Mixed Patrick Stromberger & Sandra Kerschbaumer. SPORTUNION Kärnten

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).