PRAE: Anwendung wird durch FAQ und überarbeiteten Leitfaden deutlich klarer

Österreichzum Originalbeitrag

Neu erarbeitete Hilfestellungen rund um die Abwicklung der Pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) sind für Vereine eine große Erleichterung und werden dazu beitragen, dass die Spielregeln eingehalten werden können.

In Österreich sind rund 2 Millionen Menschen Mitglied in einem Sportverein. Mehr als 500.000 Menschen engagieren sich ehrenamtlich in Funktionen und übernehmen Verantwortung im Sport. Die Pauschale Reiseaufwandsentschädigung (kurz PRAE) dient als Hilfestellung im gemeinnützigen Vereinssport zur Abdeckung von Aufwandsentschädigungen im Zusammenhang mit der An- und Abreise zur Spiel- oder Trainingsstätte sowie zu Auswärtseinsätzen. Begünstigte sind Sportler:innen, Trainer:innen, Betreuer:innen und Schiedsrichter:innnen.

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK), das Bundesministerium für Finanzen (BMF) und die Bundes-Sportorganisation Sport Austria haben dazu gemeinsam den Leitfaden verständlich und praxisnah überarbeitet. Zusätzlich hat Sport Austria mit Steuerrechtsexpert:innen mit Steuerrechtsexpert:innen weitere praxisnahe Fragen aufbereitet und als FAQ veröffentlicht.

Hunderte Fragen geklärt

„Wir als Vereinsverband sind für unsere Vereine die erste Anlaufstelle bei Fragen rund um die PRAE und tragen die Verantwortung mit, dass die Spielregeln eingehalten werden. Allein 2021 waren 34 Prozent aller SPORTUNION-Belege bei der Abrechnung von Bundessportfördermitteln PRAEs. Bei unseren Schulungen kamen hunderte Fragen von Vereinsverantwortlichen auf. Auch unter den Expert:innen kam es teilweise zu verschiedenen Auslegungen. In den vergangenen Monaten wurden deshalb alle offenen Fragen gesammelt und standardisierte sowie verständliche Antworten darauf erarbeitet. Diese FAQ und der überarbeitete Leitfaden werden für eine erhebliche Erleichterung bei der Anwendung sorgen“, erklärt SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

© SPORTUNION
Pressefoto Peter McDonald (c) SPORTUNION
SPORTUNION-Präsident Peter McDonald

Die SPORTUNION ist einerseits Interessensvertretung der Sportvereine, die für Bürokratie-Erleichterungen per Gesetz kämpft, aber auch Serviceverband, der seinen Vereinen zusätzliche Unterstützungsmaßnahmen bietet. „Es ist wichtig, den bürokratischen Aufwand für unsere Ehrenamtlichen so gering wie möglich zu halten, damit sie ihre Zeit auf dem Platz investieren können. Wir planen deshalb auch weitere Schulungen auf Vereins- und Verbandsebene, die dafür sorgen, dass die Spielregeln eingehalten werden. Sollte es Fragen geben, die in den FAQ nicht beantwortet werden, stehen wir unseren Vereinen natürlich auch weiterhin beratend zur Seite“, so McDonald.

Das könnte dich auch interessieren...

NINJA SCHOOL CUP LANDESFINALE POWERED BY SPORTUNION

Die schnellsten 52 Schüler:innen Vorarlbergs beim zweiten Landesfinale des Ninja School Cup powered by SPORTUNION in Feldkirch Oberau Beim zweiten landesweiten Ninja-Schulwettkampf in Vorarlberg stellten über 550 Schüler:innen aus 40 Klassen ihr Können unter Beweis. Die 52 Besten traten am 25. April im großen Finale an. In der Mittelschule Oberau in Feldkirch Gisingen wurde das

Bludenz Läuft und mittendrin die SPORTUNION

Was für ein Laufevent haben Richard „Richi“ Föger und der Union Laufclub Bludenz am 27.04.25 wieder durch die Alpenstadt Bludenz gezaubert. Über 3.000 Teilnehmer:innen sind vom Kinderlauf hin zum Jugend- und Funrun bis zum SPORTUNION Inklusionsrun und dem Halbmarathon durch Bludenz gelaufen, begleitet von vielen Zuschauern am Rand und perfekten Bedingungen war eine ausgezeichnete Laufveranstaltung.

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

SPORTUNION Vorarlberg bei der SCHAU! 2025

Bei der diesjährigen Frühjahresmesse SCHAU! in Dornbirn war die SPORTUNION Vorarlberg mittendrin statt nur dabei. Zum ersten Mal präsentierten wir das SPORTUNION Ninja Triple in Vorarlberg – ein actionreiches Showelement, das viele Besucher:innen begeisterte. Besonders bei den Jugendlichen war das Ninja Triple ein Highlight und die aktiven Messebesucher durften sich über ein SebaMed Duschbad freuen. Neben dem