UNIQA Trendsportfestival begeistert zum Schulende

SPORTUNION-Vereine sorgen für ein actionreiches UNIQA Trendsportfestival mit knapp 500 Schüler:innen.

Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION ist mittlerweile ein Fixpunkt zum Schuljahresabschluss in allen Bundesländern. In Vorarlberg fand das Event für 11- bis 15-jährige Jugendliche aus Gymnasien und Mittelschulen in der Mittelschule Feldkirch Oberau und am Sportplatz hinter dem Waldstadion statt. Insgesamt 21 SPORTUNION-Stationen sorgten für ein actionreiches Trendsportfestival bei optimalem Wetter.

Neben den Special Olympics versuchten sich 20 Schulklassen im Pickleball, Fußball-Tennis, Spikeball, Baseball, Bogenschießen, Paddeltennis und Leichtathletik und vielen mehr.

Vor den Augen von UNIQA Direktor Markus Stadelmann, Ski-Ass Christine Scheyer, SPORTUNION Vizepräsidentin Lisa Laninschegg zeigten die sportlichen Schüler:innen ihr Können. Beim gemeinsamen Highlight, der Hänge – Challenge gab es noch drei Spikeball-Sets für den Klassenverband zu gewinnen.

“Knapp 500 Schülerinnen und Schüler aus der Mittelschule Feldkirch Oberau und den Special Olympics haben mit dem UNIQA Trendsportfestival ein erlebnisreiches Semesterfinale in Feldkirch erlebt. Bewegung ist vor allem für Kinder und Jugendliche ein wichtiger Faktor im Sinne der Lebensfreude. Zudem haben wir neue Verbindungen zu Sportvereinen aufgebaut, die über die Schule hinaus ein bewegender und sozialer Motor für eine gesunde Entwicklung sind“, so SPORTUNION Vorarlberg Vizepräsidentin Lisa Laninschegg, die sich bei UNIQA Landesdirektor Markus Stadelmann und Marketingleiter Karin Metzler für die erfolgreiche Zusammenarbeit bedankt.

Das könnte dich auch interessieren...

Golden Ticket für Anna Moosbrugger: “Ich freue mich wahnsinnig, dass ich dabei sein kann!”

Fragt man Expert:innen nach den größten Ninja-Talenten Österreichs, so ist ihr Name einer, der immer wieder erwähnt wird: Anna Moosbrugger. Die 12-jährige Vorarlbergerin konnte sich heuer schon sehr früh in der Saison das “Golden Ticket” für die 3. Österreichischen Meisterschaften by SPORTUNION sichern. Für die Meisterschaften hat sich das vorgenommen: “Buzzern!”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm ins Leben gerufen, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Young Athletes hat sich inzwischen zu einem wichtigen Bestandteil im Nachwuchssport entwickelt und ist kaum aus der österreichischen Vereinslandschaft wegzudenken. Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Erste Klausur der SPORTUNION Vorarlberg: Vereine gemeinsam zukunftsfit machen

Am Freitag den 24.10.2025 fand die erste Klausur der SPORTUNION Vorarlberg mit hauptamtlichen und ehrenamtlichen Teilnehmer:innen in Bludenz statt. Unter dem Leitgedanken „Wie machen wir unsere 220 SPORTUNION-Vereine zukunftsfit?“ wurden zentrale Themen, Ziele und konkrete Maßnahmen für die Weiterentwicklung des Verbandes und seiner Vereine erarbeitet. Präsident Simon Tschann und Geschäftsführer Sebastian Gmeiner führten mit Hilfe

Erstes Übungsleiter:innen-Spezialmodul „Skateboard Breitensport“ in Vorarlberg erfolgreich durchgeführt

Am vergangenen Wochenende fand in Dornbirn erstmals das Übungsleiter:innen-Spezialmodul Skateboard Breitensport der SPORTUNION Vorarlberg statt. Mit dieser Premiere wurde ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung des Skateboardsports im Land gesetzt – und es konnten neue engagierte Übungsleiter:innen für diese aufstrebende Sportart gewonnen werden. In der einzigen Skatehalle Vorarlbergs, die uns dankenswerterweise von der Offenen Jugendarbeit