Sport-Gipfel: SPORTUNION fordert tägliche Bewegungseinheit

Österreichzum Originalbeitrag

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Österreichs Sportvereine sorgen täglich für Bewegung, diesen regelmäßigen Sport braucht es auch an allen Schulen bundesweit.“

Im Bildungsministerium fand heute, Donnerstag, in Wien ein Gipfeltreffen zum Thema „Umsetzung von Bewegung und Sport an Österreichs Schulen im Schuljahr 2020/21“ statt. Gesprochen wurde auch über weiterführende Initiativen zur Umsetzung der täglichen Bewegungseinheit“. Der Einladung von Bundesminister Heinz Faßmann waren u.a. ÖOC-Vize-Präsident Prof. Peter Schröcksnadel, Generalsekretär Peter Mennel, Vorstandsmitglied und „Wir bewegen“-Initiator Peter Kleinmann, Sport-Austria-Präsident Hans Niessl, die Dachverbands-Vertreter Peter McDonald (SPORTUNION), Siegfried Robatscher (ASVÖ), Peter Korecky (ASKÖ), und motion4kids-Stiftungsrat Philip Newald gefolgt.

Nutzung der Schulsportstätten soll ausgeweitet werden

Bildungsminister Heinz Faßmann sagt: „Bewegung ist für alle Kinder wichtig. Deswegen bieten die Schulen ab Herbst wieder regulären Sportunterricht an. Häufen sich die Corona-Infektionszahlen, wird Bewegung und Sport beispielsweise ins Freie verlegt, nicht aber abgesagt.“ Die Vereine sollten noch mehr auf die Möglichkeit zurückgreifen, auch außerhalb der Schulzeit in den Bundesschulen zu trainieren, denn diese bieten hervorragende Trainingsmöglichkeiten. Bei dem Gipfeltreffen ging es vorrangig um zwei Themen: „Erstens, in welcher Form Sport und Bewegung ab Schulanfang wieder voll inhaltlich in den Unterricht integriert wird. Und zweitens, wie die tägliche Bewegungseinheit in Kindergärten, Volks- und Pflichtschulen zum raschestmöglichen Zeitpunkt umgesetzt werden kann. Dafür setzt sich der österreichische Sport mit aller Kraft ein“, betonte ÖSV-Präsident Prof. Peter Schröcksnadel.

#comebackstronger auch an Schulen

Letztes Semester hat die SPORTUNION die tägliche Turnstunde auf einer digitalen Ebene verwirklicht. Zum bevorstehenden Schulauftakt fordert der Dachverband jetzt neben der verpflichtenden Öffnung von Schulsportstätten, auch die Umsetzung der täglichen Bewegungseinheit an Schulen.„Unsere Sommersportoffensive hat zuletzt für Rekordbeteiligungen bei zahlreichen Bewegungsinitiativen gesorgt. Österreichs Sportvereine sorgen täglich für Bewegung, diesen regelmäßigen Sport braucht es auch an allen Schulen bundesweit. Wir müssen das große sportliche Potenzial unserer Schulen endlich entfesseln durch eine verstärkte Kooperation mit unseren Sportvereinen. Gemäß dem Slogan #comebackstronger, muss endlich auch eine Umsetzung der täglichen Bewegungseinheiten und eine verpflichtende Öffnung der Schulsportstätten für Vereine erfolgen“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Österreichs Sportvereine sorgen täglich für Bewegung, diesen regelmäßigen Sport braucht es auch an allen Schulen bundesweit.“

Im Bildungsministerium fand heute, Donnerstag, in Wien ein Gipfeltreffen zum Thema „Umsetzung von Bewegung und Sport an Österreichs Schulen im Schuljahr 2020/21“ statt. Gesprochen wurde auch über weiterführende Initiativen zur Umsetzung der täglichen Bewegungseinheit“. Der Einladung von Bundesminister Heinz Faßmann waren u.a. ÖOC-Vize-Präsident Prof. Peter Schröcksnadel, Generalsekretär Peter Mennel, Vorstandsmitglied und „Wir bewegen“-Initiator Peter Kleinmann, Sport-Austria-Präsident Hans Niessl, die Dachverbands-Vertreter Peter McDonald (SPORTUNION), Siegfried Robatscher (ASVÖ), Peter Korecky (ASKÖ), und motion4kids-Stiftungsrat Philip Newald gefolgt.

Nutzung der Schulsportstätten soll ausgeweitet werden

Bildungsminister Heinz Faßmann sagt: „Bewegung ist für alle Kinder wichtig. Deswegen bieten die Schulen ab Herbst wieder regulären Sportunterricht an. Häufen sich die Corona-Infektionszahlen, wird Bewegung und Sport beispielsweise ins Freie verlegt, nicht aber abgesagt.“ Die Vereine sollten noch mehr auf die Möglichkeit zurückgreifen, auch außerhalb der Schulzeit in den Bundesschulen zu trainieren, denn diese bieten hervorragende Trainingsmöglichkeiten. Bei dem Gipfeltreffen ging es vorrangig um zwei Themen: „Erstens, in welcher Form Sport und Bewegung ab Schulanfang wieder voll inhaltlich in den Unterricht integriert wird. Und zweitens, wie die tägliche Bewegungseinheit in Kindergärten, Volks- und Pflichtschulen zum raschestmöglichen Zeitpunkt umgesetzt werden kann. Dafür setzt sich der österreichische Sport mit aller Kraft ein“, betonte ÖSV-Präsident Prof. Peter Schröcksnadel.

#comebackstronger auch an Schulen

Letztes Semester hat die SPORTUNION die tägliche Turnstunde auf einer digitalen Ebene verwirklicht. Zum bevorstehenden Schulauftakt fordert der Dachverband jetzt neben der verpflichtenden Öffnung von Schulsportstätten, auch die Umsetzung der täglichen Bewegungseinheit an Schulen.„Unsere Sommersportoffensive hat zuletzt für Rekordbeteiligungen bei zahlreichen Bewegungsinitiativen gesorgt. Österreichs Sportvereine sorgen täglich für Bewegung, diesen regelmäßigen Sport braucht es auch an allen Schulen bundesweit. Wir müssen das große sportliche Potenzial unserer Schulen endlich entfesseln durch eine verstärkte Kooperation mit unseren Sportvereinen. Gemäß dem Slogan #comebackstronger, muss endlich auch eine Umsetzung der täglichen Bewegungseinheiten und eine verpflichtende Öffnung der Schulsportstätten für Vereine erfolgen“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Das könnte dich auch interessieren...

NINJA SCHOOL CUP LANDESFINALE POWERED BY SPORTUNION

Die schnellsten 52 Schüler:innen Vorarlbergs beim zweiten Landesfinale des Ninja School Cup powered by SPORTUNION in Feldkirch Oberau Beim zweiten landesweiten Ninja-Schulwettkampf in Vorarlberg stellten über 550 Schüler:innen aus 40 Klassen ihr Können unter Beweis. Die 52 Besten traten am 25. April im großen Finale an. In der Mittelschule Oberau in Feldkirch Gisingen wurde das

Bludenz Läuft und mittendrin die SPORTUNION

Was für ein Laufevent haben Richard „Richi“ Föger und der Union Laufclub Bludenz am 27.04.25 wieder durch die Alpenstadt Bludenz gezaubert. Über 3.000 Teilnehmer:innen sind vom Kinderlauf hin zum Jugend- und Funrun bis zum SPORTUNION Inklusionsrun und dem Halbmarathon durch Bludenz gelaufen, begleitet von vielen Zuschauern am Rand und perfekten Bedingungen war eine ausgezeichnete Laufveranstaltung.

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

SPORTUNION Vorarlberg bei der SCHAU! 2025

Bei der diesjährigen Frühjahresmesse SCHAU! in Dornbirn war die SPORTUNION Vorarlberg mittendrin statt nur dabei. Zum ersten Mal präsentierten wir das SPORTUNION Ninja Triple in Vorarlberg – ein actionreiches Showelement, das viele Besucher:innen begeisterte. Besonders bei den Jugendlichen war das Ninja Triple ein Highlight und die aktiven Messebesucher durften sich über ein SebaMed Duschbad freuen. Neben dem