Die SPORTUNION auf der Herbstmesse 2024

Die 76. Herbstmesse in Dornbirn, die vom 4. bis 8. September stattfand und rund 55.000 Besucher anzog, war für die SPORTUNION Vorarlberg erneut ein großer Erfolg. Sie unterstrich abermals die zentrale Bedeutung des Sports für unser gesellschaftliches Miteinander.

In diesem Jahr brachte die SPORTUNION mit einem neuen Reaktionstest viele Messebesucher an ihre persönlichen Grenzen, indem sie sowohl kognitive als auch körperliche Fähigkeiten herausforderte. Die Teilnehmer konnten ihre Reaktionszeit testen, indem sie innerhalb von 30 Sekunden an vier blinkenden Pods ihre Koordination, Beweglichkeit und Reflexgeschwindigkeit unter Beweis stellten.

Ein weiteres Highlight war die Kinderrallye mit insgesamt sieben Stationen, die über das gesamte Messegelände verteilt waren. Die SPORTUNION trug mit einem eigenen UGOTCHI-Balance-Parcours, inklusive Kindertunnel und Torwand für ein Abschlussschießen, zur Begeisterung bei. So hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre Geschicklichkeit im Parcours unter Anleitung unserer Bewegungscoaches zu zeigen. Insgesamt nahmen etwa 1.000 Kinder an der Rallye teil.

Auch über den Besuch zahlreicher Vereinsfunktionäre haben wir uns sehr gefreut, mit denen wir Neuigkeiten und zukünftige Themen austauschen konnten.

Die SPORTUNION Vorarlberg freut sich über die vielen motivierten Besucherinnen und Besucher am Stand und blickt bereits gespannt auf die kommenden Veranstaltungen. Das Motto bleibt weiterhin, Menschen zu inspirieren, aktiv zu sein und ihre sportlichen Ziele zu verfolgen.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Vorarlberg bei der SCHAU! 2025

Bei der diesjährigen Frühjahresmesse SCHAU! in Dornbirn war die SPORTUNION Vorarlberg mittendrin statt nur dabei. Zum ersten Mal präsentierten wir das SPORTUNION Ninja Triple in Vorarlberg – ein actionreiches Showelement, das viele Besucher:innen begeisterte. Besonders bei den Jugendlichen war das Ninja Triple ein Highlight und die aktiven Messebesucher durften sich über ein SebaMed Duschbad freuen. Neben dem

Weltfrauentag: Mehr Gleichberechtigung im Sport? Trotz Schritten in die richtige Richtung noch ein weiter Weg

Am 8. März 2025 wird weltweit der Internationale Frauentag begangen. Das SPORTUNION-Magazin “Sporttimes” nimmt diesen Anlass zum Anlass, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und mit Spitzenpolitikerinnen, Funktionärinnen und Sportlerinnen über Gleichberechtigung zu sprechen. Wo stehen wir heute? Welche Fortschritte wurden erzielt, und wo gibt es noch Handlungsbedarf?