UNIQA Trendsportfestival begeistert zum Schulende

SPORTUNION-Vereine sorgen für ein actionreiches UNIQA Trendsportfestival mit knapp 500 Schüler:innen.

Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION ist mittlerweile ein Fixpunkt zum Schuljahresabschluss in allen Bundesländern. In Vorarlberg fand das Event für 11- bis 15-jährige Jugendliche aus Gymnasien und Mittelschulen in der Mittelschule Feldkirch Oberau und am Sportplatz hinter dem Waldstadion statt. Insgesamt 21 SPORTUNION-Stationen sorgten für ein actionreiches Trendsportfestival bei optimalem Wetter.

Neben den Special Olympics versuchten sich 20 Schulklassen im Pickleball, Fußball-Tennis, Spikeball, Baseball, Bogenschießen, Paddeltennis und Leichtathletik und vielen mehr.

Vor den Augen von UNIQA Direktor Markus Stadelmann, Ski-Ass Christine Scheyer, SPORTUNION Vizepräsidentin Lisa Laninschegg zeigten die sportlichen Schüler:innen ihr Können. Beim gemeinsamen Highlight, der Hänge – Challenge gab es noch drei Spikeball-Sets für den Klassenverband zu gewinnen.

“Knapp 500 Schülerinnen und Schüler aus der Mittelschule Feldkirch Oberau und den Special Olympics haben mit dem UNIQA Trendsportfestival ein erlebnisreiches Semesterfinale in Feldkirch erlebt. Bewegung ist vor allem für Kinder und Jugendliche ein wichtiger Faktor im Sinne der Lebensfreude. Zudem haben wir neue Verbindungen zu Sportvereinen aufgebaut, die über die Schule hinaus ein bewegender und sozialer Motor für eine gesunde Entwicklung sind“, so SPORTUNION Vorarlberg Vizepräsidentin Lisa Laninschegg, die sich bei UNIQA Landesdirektor Markus Stadelmann und Marketingleiter Karin Metzler für die erfolgreiche Zusammenarbeit bedankt.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Vorarlberg bei der SCHAU! 2025

Bei der diesjährigen Frühjahresmesse SCHAU! in Dornbirn war die SPORTUNION Vorarlberg mittendrin statt nur dabei. Zum ersten Mal präsentierten wir das SPORTUNION Ninja Triple in Vorarlberg – ein actionreiches Showelement, das viele Besucher:innen begeisterte. Besonders bei den Jugendlichen war das Ninja Triple ein Highlight und die aktiven Messebesucher durften sich über ein SebaMed Duschbad freuen. Neben dem

Weltfrauentag: Mehr Gleichberechtigung im Sport? Trotz Schritten in die richtige Richtung noch ein weiter Weg

Am 8. März 2025 wird weltweit der Internationale Frauentag begangen. Das SPORTUNION-Magazin “Sporttimes” nimmt diesen Anlass zum Anlass, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und mit Spitzenpolitikerinnen, Funktionärinnen und Sportlerinnen über Gleichberechtigung zu sprechen. Wo stehen wir heute? Welche Fortschritte wurden erzielt, und wo gibt es noch Handlungsbedarf?