Silber für Max Steinbrenner bei den Olympischen-Jugendspielen

Nach Platz vier in der Qualifikation paddelte Max im Finale noch auf Platz 2 bei den EYOF in Skopje,

“Den oberen Teil habe ich perfekt erwischt.“ Und einmal im Flow ließ er seine ganze Klasse aufblitzen, lag auf Goldkurs. Bis zum 24. und letzten Tor, einem Aufwärts: „Das habe ich leider total verhaut“, ärgerte sich der Youngster über den Fehler, der ihn die Goldmedaille kostete.

Aber nur kurz, denn als der nach der Qualifikation Drittplatzierte zurückfiel und die Medaille fix war, war die Freude bereits grenzenlos.

„Mein Ziel war es, eine Medaille von den Jugendspielen mit nach Hause zu nehmen. Die anderen Jungs waren richtig schnell, deshalb hat meine erste olympische Medaille einen ganz besonderen Stellenwert.“

Auch, weil ihm die Bedingungen im nicht ganz so wilden Wasser der Treska in Skopje nicht so auf den muskulösen Oberkörper geschneidert waren. „Dieses Powern ist eigentlich nicht so meines, ich mag’s mehr, wenn es wilder und etwas anspruchsvoller ist. Aber umso schöner, dass ich auch bei diesen Verhältnissen eine Medaille gemacht habe.“ strahlte Max nach seiner gewonnenen Silbermedaille.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Bundesmeisterschaft Stocksport

Der GSC Liebenfels konnte am vergangenen Wochenende mehrere Titel bei den Herren sowie auch in der Jugend gewinnen. Bei der Sport Union Bundesmeisterschaft der Herren in Wang konnte die Mannschaft zunächst die Gruppenphase für sich entscheiden und zog damit ins große Finale ein. Dort wartete der ESV Union Ladler Wang – ein echtes Kräftemessen, das

Kärntner Meisterschaft Padel-Tennis

Am vergangenen Wochenende fanden auf der Anlage der Sportunion Klagenfurt die Kärntner Meisterschaften im Padel-Tennis statt. Es gab spannende Matches, wobei sich am Ende bei den Damen das Duo Sandra Kerschaumer und Nina Struger durchsetzen konnte. Bei den Herren triumphierten Claus Dabringer & Manuel Leutschacher sowie im Mixed Patrick Stromberger & Sandra Kerschbaumer. SPORTUNION Kärnten

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).