SPORTUNION Spendenplattform

Spenden künftig leicht gemacht: Mit der neuen Spendenplattform der SPORTUNION wird eine umfassende Lösung für die Spendenabwicklung von gemeinnützigen Vereinen angeboten indem sie Unterstützung bei der Abwicklung sämtlicher Prozesse leistet, die Verwaltung erleichtert und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sichert.

SPORTUNION-Kärnten-Präsident Ulrich Zafoschnig: “Wir stellen allen unseren Vereinen eine digitale Spendenplattform zur Verfügung, mit der sie problemlos eine zusätzliche Finanzierungsquelle aufbauen können. Die Plattform bietet eine umfassende Lösung, die nicht nur die Verwaltung vereinfacht, sondern auch sicherstellt, dass gesetzliche Vorschriften – auch für ehrenamtlich Tätige – eingehalten werden. Besonders wichtig war uns, dass für die Vereine keine Investitionskosten anfallen.”

Registrierung und Nutzung der Plattform durch Vereine

So funktioniert die SPORTUNION-Spendenplattform: Nach einer Registrierung auf sportunion.at/spendenplattform/ und Vorlage der notwendigen Nachweise können Vereine ihre Spendenprojekte auf der Plattform präsentieren. Sie haben die Möglichkeit, Projektbeschreibungen, Fotos, Videos und vorgeschlagene Spendenbeträge hochzuladen. Ein besonderes Feature: Jeder Spender erhält nach der Online-Spende eine persönliche Dankesnachricht des Vereins. Die eingegangenen Spenden kommen direkt dem österreichischen Sport zugute, sei es für spezifische Vereinsprojekte oder für österreichweite SPORTUNION-Initiativen.

Die SPORTUNION übernimmt viele administrative Aufgaben, die ansonsten von den Vereinen selbst erledigt werden müssten:

  • Der Antrag/die Meldung an das BMF erfolgt durch die SPORTUNION.
  • Das Aufsetzen und den gesamten Online-Zahlungsverkehr übernimmt die SPORTUNION.
  • Die korrekte Spendenverbuchung und datenschutzkonforme Spendendatenmeldung wird über eine zertifizierte Softwarelösung durchgeführt.
  • Die jährliche Spenden-Abschlussprüfung wird durch den Wirtschaftsprüfer der SPORTUNION vorgenommen.

Das könnte dich auch interessieren...

Nachruf

Die SPORTUNION Kärnten trauert um ihren langjährigen Spartenreferenten Bowling Walter Polzer, der im 73. Lebensjahr von uns gegangen ist. Unsere aufrichtige Anteilnahme gebührt der Familie von Walter.  

3. WM-Titel für Jasmin Ouschan

Poolbillard-Ass Jasmin Ouschan hat ihrer außergewöhnlichen Sportkarriere einen weiteren großen Meilenstein hinzugefügt. Die 39-jährige Kärntnerin, die in diesem Jahr Anfang April in Tallinn, Estland, in der Disziplin 8-Ball ihren bereits 28. Einzel-Europameistertitel feierte, holte sich gestern bei der erstmals ausgetragenen 8-Ball-Weltmeisterschaft der Damen in Green Bay, Wisconsin, USA, mit einem dramatischen 9:8-Finaltriumph gegen die Philippinin

Tag des Sports

Am Mittwoch, 02.07.2025, fand in der Alpen-Arena in Villach wieder der Tag des Sports statt. Die SPORTUNION Kärnten war, wie viele andere Vereine und Fachverbände auch, mit einigen Stationen bei diesem Event dabei. Bei den Schülern war die Begeisterung groß, bei herrlichem Sommerwetter Spaß an der Bewegung zu bekommen. Der Andrang der Schulklassen war groß

UNIQA Trendsportfestival

Bewegung, Begeisterung, Bestleistung: UNIQA Trendsportfestival 2025 ein voller Erfolg Am 1. Juli 2025 wurde die Leopold-Wagner-Arena in Klagenfurt zum Hotspot der Bewegung: Das UNIQA Trendsportfestival lockte bei sommerlichen Temperaturen über 650 Schüler:innen aus 30 Klassen zum sportlichen Schuljahresausklang. Action pur war das Motto – und das wurde erfüllt: Auf rund 30 Stationen konnten die elf-

Die Calisthenics Championships 2025 am Klopeiner See

20.–22. Juni 2025  – Bereits zum 5. Mal veranstaltete der Sportverein Union Street Workout Carinthia und Street Workout Austria die Calisthenics Championships – die offiziellen Österreichischen Meisterschaften im Freestyle Calisthenics. Dieses sportliche Sommerhighlight fand wieder am einzigartigen Fitness Beach direkt am Klopeiner See statt und markierte gleichzeitig das Saison-Opening 2025 – und das mit Rekorden