SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Österreichzum Originalbeitrag

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“

Ein Rekordjahr für die SPORTUNION: Mitglieder- und Vereinswachstum setzt sich fort

Das Motto der SPORTUNION lautet seit jeher: „Wir bewegen Menschen!“ und „Wir arbeiten mit den Vereinen für die Vereine!“ Auch im Jahr 2024 wurde diese Mission sichtbar gelebt, wie die aktuelle Mitglieder- und Vereinsstatistik zeigt. Fazit: Die SPORTUNION wächst weiter. Mit 4.673 Vereinen ist die Organisation im Vergleich um 92 Vereine gewachsen, ein Anstieg von 2,01 % im Vergleich zu 2023 (4.581 Vereine). Auch bei den Mitgliederzahlen gibt es erfreuliche Nachrichten: Insgesamt verzeichnete die SPORTUNION im Jahr 2024 711.994 Mitglieder, was einem Zuwachs von 12.039 Personen oder 1,72 % gegenüber dem Jahr davor entspricht. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Diese Zahlen belegen einmal mehr die starke Position der SPORTUNION als treibende Kraft im österreichischen Vereins- und Breitensport.“

Wir bewegen Österreich
VARIOUS SPORTS - Sportunion Ninja Cup
UGOTCHI_Punkten_mit_Klasse1_(c)Benni Schön

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Wir bewegen Österreich“

„Diese Entwicklung zeigt, dass die SPORTUNION weiterhin eine der wichtigsten Rollen im österreichischen Vereins- und Breitensport spielt“, so McDonald. „Die stetig steigenden Zahlen unterstreichen das Engagement unserer Organisation, Bewegung und Sport für Menschen aller Altersgruppen zugänglich zu machen. Wir freuen uns sehr über den kontinuierlichen Zuwachs an Vereinen und Mitgliedern. Diese Zahlen bestätigen, dass unser Einsatz für eine aktive Gesellschaft und die Förderung des Sports nachhaltig wirkt. Unser Ziel ist es, auch in Zukunft noch mehr Menschen zu erreichen und sie für Bewegung und Gesundheit zu begeistern.“

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald

Gesundheit im Fokus

Neben der Förderung von Sport und Bewegung setzt sich die SPORTUNION weiterhin auch für eine Verbesserung der Gesundheitserwartung in Österreich ein. „Unsere Mission geht über den Sport hinaus: Angesichts der niedrigen Gesundheitserwartung in Österreich wollen wir die gesunden Lebensjahre unserer Bevölkerung bis 2035 um fünf Jahre erhöhen“, erklärt McDonald und verweist dabei auf die wissenschaftlich belegte Bedeutung von Sport und Bewegung für die Gesellschaft. Mit einem „Social Return on Investment“ (SROI) von 14,2 bieten Bewegung und Sport nachweislich die effizientesten Antworten auf viele gesellschaftspolitische Herausforderungen.

Tag des Ehrenamts 2024

Nationale Strategie für “Sport in all policies”

Konkret bedeutet das: Jeder eingesetzte Sportvereins-Euro kommt mehr als 14-fach in der Wirtschaft und Gesellschaft an. McDonald: „Das zeigt eindrucksvoll: Auf viele gesellschaftspolitische Problemstellungen ist es der Sport, der die besten und effizientesten Antworten geben kann. Darum fordern wir von der künftigen Bundesregierung eine nationale Strategie, die “Sport in all policies” verankert – von der täglichen Bewegungseinheit in Schulen bis zu Bonusprogrammen wie dem “Vital-Bonus”, der Prävention und Eigenverantwortung stärkt.“

Young Athletes_News

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION

Die SPORTUNION Österreich wurde am 2. Mai 1945 gegründet. Eröffnet wurden die Feierlichkeiten mit einer Messe im Stephansdom unter der Leitung von Dompfarrer Toni Faber. Die musikalische Begleitung gestaltete das Saxophon-Ensemble „Union Sax“ sowie der Longfield-Gospelchor. Ein Highlight war die Aufführung vom Verein SPORTUNION Aerial-Silk Vienna, die in großen Höhen im Stephansdom eine akrobatische und

Glantaler Wasserweglauf

Der Glantaler Wasserweglauf war auch 2025 wieder ein voller Erfolg. Die Veranstaltung, die schon seit vielen Jahren von Walter Copi vom Verein Multi-Sport-Kärnten organisiert und durchgeführt wird, brachte auch heuer wieder am Samstag, 26. April, knapp 140 Läufer aus mehreren Ländern nach Kärnten. Mit dabei waren auch SPORTUNION Kärnten Vizepräsidentin Pauline Isopp und GSC-Liebenfels-Präsident BGM

Verleihung Übungsleiter Zertifikate

Unter dem Motto “FIT für LEBEN und BERUF” bietet der Schwerpunkt Sport und Fitness in der HAK Feldkirchen neben einer fundierten kaufmännischen Ausbildung zusätzliche Qualifikationen wie die Übungsleiter:innen Ausbildung an. Das Referent:innen Team der SPORTUNION Kärnten war vor Ort, um sowohl das Basismodul- als auch das Spezialmodul mit viel Praxis zu übermitteln. Nach den insgesamt