2x einen „Franz“ für die SPORTUNION Kärnten

Im Rahmen der diesjährigen „Kärntner Nacht des Sports“ wurden wieder die erfolgreichsten heimischen Sportlerinnen und Sportler geehrt.

Neben acht Kärntner Olympiasiegerinnen und -siegern nahm auch SPORTUNION-Kärnten-Präsident Ulrich Zafoschnig an der 60. Ausgabe dieser traditionellen Sportlerehrung im Villacher Kongress-Center teil. Und unter den verschiedenen Preisträger:innen waren dann schlussendlich auch zwei UNION-Sportler:innen. So gab es sowohl für Katharina Hafner (UWWC Pörtschach) für ihre Erfolge bei der U17 EM und -WM  als „Rookie of the year“ als auch für Martin Rametshofer (DSG Kärnten) für seine Erfolge bei den nationalen Special Olympics je einen heißbegehrten „Franz“ – jener Trophäe, welche seit dem Vorjahr vergeben wird.

Die SPORTUNION Kärnten gratuliert ihren Preisträgern und hofft auf weitere Erfolge durch Katharina und Martin!

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION

Die SPORTUNION Österreich wurde am 2. Mai 1945 gegründet. Eröffnet wurden die Feierlichkeiten mit einer Messe im Stephansdom unter der Leitung von Dompfarrer Toni Faber. Die musikalische Begleitung gestaltete das Saxophon-Ensemble „Union Sax“ sowie der Longfield-Gospelchor. Ein Highlight war die Aufführung vom Verein SPORTUNION Aerial-Silk Vienna, die in großen Höhen im Stephansdom eine akrobatische und

Glantaler Wasserweglauf

Der Glantaler Wasserweglauf war auch 2025 wieder ein voller Erfolg. Die Veranstaltung, die schon seit vielen Jahren von Walter Copi vom Verein Multi-Sport-Kärnten organisiert und durchgeführt wird, brachte auch heuer wieder am Samstag, 26. April, knapp 140 Läufer aus mehreren Ländern nach Kärnten. Mit dabei waren auch SPORTUNION Kärnten Vizepräsidentin Pauline Isopp und GSC-Liebenfels-Präsident BGM

Verleihung Übungsleiter Zertifikate

Unter dem Motto “FIT für LEBEN und BERUF” bietet der Schwerpunkt Sport und Fitness in der HAK Feldkirchen neben einer fundierten kaufmännischen Ausbildung zusätzliche Qualifikationen wie die Übungsleiter:innen Ausbildung an. Das Referent:innen Team der SPORTUNION Kärnten war vor Ort, um sowohl das Basismodul- als auch das Spezialmodul mit viel Praxis zu übermitteln. Nach den insgesamt