Bei den Zielbewerb Staatsmeisterschaften in Amstetten holten Michael Regenfelder jun. und Julia Omelko (EK Deurotherm Feldkirchen) Gold und Bronze für Kärnten. Regenfelder siegte bei den Junioren U 23 vor Jakob Solböck (Union Wang) – Sohn vom Bundesfachwart Stefan Solböck – und verpasste auch bei den Herren mit Rang vier nur denkbar knapp einen Stockerlplatz. Für Kevin Kronewetter lief es diesmal nur suboptimal, mit Rang 7 ist er aber weiterhin aussichtreich im Rennen um einen Startplatz für die Europameisterschaften. Im Teambewerb sorgten Regenfelder jun. u. sen., sowie Kevin Kronewetter (alle GSC) mit Bronze für eine weitere Kärntner Medaille. Omelko war im Damenbewerb in prächtiger Ziellaune und kämpfte bis zum letztem Abdruck auf Augenhöhe mit den beider Weltmeisterinnen Verena Gotzler und Simone Steiner um den Sieg. Erst auf der Zielgeraden überholten die beiden Julia, die aber damit das Ticket für die Europameisterschaften ziemlich fix in der Tasche hat.
Das könnte dich auch interessieren...
Jetzt anmelden: Sportinstruktor:in-Ausbildung Gesundheitssport
Gesundheitsorientiertes und präventives Training ist deine Leidenschaft? Du arbeitest gerne mit Menschen und möchtest dich professionell weiterentwickeln? Dann ist die Sportinstruktor:in-Ausbildung mit dem Schwerpunkt FIT genau das Richtige für dich! Anmeldeschluss: 1. September 2025
Wings for Life Run 2025: Spendenrekord bei SPORTUNION Team Challenge
Am Sonntag fand zum zwölften Mal der “Wings for Life World Run” statt. 737 Läufer:innen aus 57 SPORTUNION-Vereinen gingen für den guten Zweck an den Start, brachten insgesamt 9754,55 Kilometer hinter sich und sammelten mit ihrem Startergeld und freiwilligen Spenden insgesamt 25.464,78 Euro. So viel wie noch nie!
80 Jahre SPORTUNION
Glantaler Wasserweglauf
Der Glantaler Wasserweglauf war auch 2025 wieder ein voller Erfolg. Die Veranstaltung, die schon seit vielen Jahren von Walter Copi vom Verein Multi-Sport-Kärnten organisiert und durchgeführt wird, brachte auch heuer wieder am Samstag, 26. April, knapp 140 Läufer aus mehreren Ländern nach Kärnten. Mit dabei waren auch SPORTUNION Kärnten Vizepräsidentin Pauline Isopp und GSC-Liebenfels-Präsident BGM
Verleihung Übungsleiter Zertifikate
Unter dem Motto “FIT für LEBEN und BERUF” bietet der Schwerpunkt Sport und Fitness in der HAK Feldkirchen neben einer fundierten kaufmännischen Ausbildung zusätzliche Qualifikationen wie die Übungsleiter:innen Ausbildung an. Das Referent:innen Team der SPORTUNION Kärnten war vor Ort, um sowohl das Basismodul- als auch das Spezialmodul mit viel Praxis zu übermitteln. Nach den insgesamt
Nominierung für Max Steinbrenner im Kanu-Nationalteam
Der Gailtaler Max Steinbrenner von der Sportunion Klagenfurt erreichte als noch 15-jähriger beim ICF-Weltranglistenrennen in Krakow (POL) in der Allgemeinen Klasse Herren das Finale der letzten 12 Paddler. Im Finale konnte er sich dann nochmals in der Zeit verbessern und landete schlussendlich auf Rang 9. In Krakow waren 120 Kanusportler aus 9 Ländern am Start.