Nachbericht “The World Games”

Von 7. bis 17. Juli 2022 fanden in Birmingham, Alabama (USA) die World Games statt. Die World Games sind die „großen Spiele“ der nicht-olympischen Sportarten.

2021 gelang es Andrea Payer als Blankbogenschützin für die World Games im Zuge der EM in Porec (Kroatien) zu qualifizieren und für Österreich einen Quotenplatz zu sichern. Aufgrund ihrer erbrachten Leistungen und einer intensiven Vorbereitungsphase durfte sie für Österreich als einzige Blankbogenschützin bei den World Games in der Disziplin Feldbogenschießen an den Start gehen.

Nach einer langen Anreise erwartete sie in Birmingham extreme Hitze von bis zu 40 Grad. Nach einem freien Tag zum Akklimatisieren und einem soliden Trainingstag war sie bereit und motiviert für die Qualifikationsrunde am 13. Juli 2022 im Avondale Park. Zwischenzeitig auf dem ersten Rang, traten während der Qualifikationsrunde akute Schmerzen im Schulterblatt auf und so beendete sie die Qualifikationsrunde letztendlich nur mit dem 11. Platz. Dank einer Meisterleistung des österreichischen Medical Teams, war es möglich am Donnerstag in die Eliminationsrunde zu starten.

Das erste Match auf den sechs Scheiben konnte Andrea Payer mit 76:68 gegen die Irin Orla O’Connor für sich entscheiden. Gegen die Schwedin Lina Björklund – die es in weiterer Folge ins Halbfinale schaffte und sich die Bronze-Medaille sicherte – zog sie mit einem Score von 72:84 leider den Kürzeren. Schlussendlich belegte Andrea bei den World Games den 9. Platz.

Leider haben die körperlichen Probleme ihrem persönlichen Karriere-Highlight einen Strich durch die Rechnung gemacht, aber die Atmosphäre und das ganze Rundherum waren einmalig. Mit nach Hause nehmen durfte sie aber viele Eindrücke, wertvolle Erinnerungen, besondere Begegnungen, unbezahlbare Erfahrungen, und mental wieder stärker geworden.

Es war mir eine Ehre für Österreich bei den World Games dabei zu sein!, so Andrea Payer

© Sport Austria/GEPA Pictures
© Sport Austria/GEPA Pictures
© Sport Austria/GEPA Pictures

Das könnte dich auch interessieren...

8-Ball WM Titel für Albin Ouschan

Der Kärntner Albin Ouschan ist 8-Ball-Weltmeister. Der 35-jährige Billard-Profi gewann das WM-Finale in Nusa Dua auf Bali gegen den Griechen Alexander Kazakis 10:5. Davor hatte er sich beim mit 250.000 Dollar dotierten Event im Semifinale gegen den Japaner Hayato Hijikata 10:9 durchgesetzt. Ouschan ist zweifacher 9-Ball-Weltmeister und war nun der erste Österreicher in einem 8-Ball-WM-Endspiel.

Spatenstich für neues Hallenbad in Klagenfurt

Ein historischer Tag für Kärnten: Am Sonntag, 12.10.2025, erfolgte der offizielle Spatenstich für das neue Klagenfurter Familien- und Sportbad. Damit erhält die Landeshauptstadt nach langem Warten wieder ein modernes Bad – ein Gewinn für Schwimmsportlerinnen und -sportler ebenso wie für die breite Bevölkerung. Zahlreiche Kärntner Stakeholder aus Sport und Politik waren dabei, wie auch SPORTUNION

Erfolgreiche Bowling-Jugend

Der Kärntner UNION Bowling-Nachwuchs kann auf äußerst erfolgreiche österreichische Jugendmeisterschaften zurückblicken. Mit insgesamt acht Nachwuchsspielerinnen und -spielern gelang es den drei Kärntner Union-Vereinen bei den Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften, sowohl im Einzel als auch im Doppel beeindruckende sechs Medaillen zu erringen. Besonders hervorzuheben ist die Goldmedaille im Junioren-Einzel, die Marcel Mera bei seiner letzten Meisterschaft im Nachwuchsbereich

SPORTUNION Bundesmeisterschaft Stocksport

Der GSC Liebenfels konnte am vergangenen Wochenende mehrere Titel bei den Herren sowie auch in der Jugend gewinnen. Bei der Sport Union Bundesmeisterschaft der Herren in Wang konnte die Mannschaft zunächst die Gruppenphase für sich entscheiden und zog damit ins große Finale ein. Dort wartete der ESV Union Ladler Wang – ein echtes Kräftemessen, das

Kärntner Meisterschaft Padel-Tennis

Am vergangenen Wochenende fanden auf der Anlage der Sportunion Klagenfurt die Kärntner Meisterschaften im Padel-Tennis statt. Es gab spannende Matches, wobei sich am Ende bei den Damen das Duo Sandra Kerschaumer und Nina Struger durchsetzen konnte. Bei den Herren triumphierten Claus Dabringer & Manuel Leutschacher sowie im Mixed Patrick Stromberger & Sandra Kerschbaumer. SPORTUNION Kärnten