SPORTUNION Kärnten Präsident gratuliert „Mr. Olympia“ Matthias Mayer

Der Kärntner Skifahrer hat mit seinem dritten Olympiasieg in Peking 2022, nach Sotschi 2014 und Pyeongchang 2018 seine dritte Goldmedaille in Serie geholt und damit Geschichte geschrieben.

Matthias Mayer, vom SPORTUNION-Verein SC Gerlitzen, holte bei den Winterspielen Bronze in der Abfahrt und Gold im Super-G. Der Dachverband gratulierte zuletzt im Rahmen eines Empfangs dem zweifachen Medaillengewinner.

Wir sind sehr stolz darauf, dass wir mit Matthias Mayer einen herausragenden Ausnahmeathleten in den Reihen unserer Kärntner SPORTUNION-Familie haben. Mit Gold bei den Olympischen Winterspielen 2014, 2018 und 2022 hat er Sportgeschichte geschrieben. Mit seinen großartigen Leistungen ist er auch ein inspirierender Motivator für künftige Ski-Generationen, so SPORTUNION-Kärnten-Präsident Ulrich Zafoschnig.

Die 24. Olympischen Winterspiele 2022 in Peking werden als die zweiterfolgreichsten Spiele in die österreichische Sportgeschichte eingehen. Österreich holte 7x Gold, 7x Silber und 4x Bronze und damit insgesamt 18x Edelmetall.

Österreichs Sportlerinnen und Sportler haben mit den zweiterfolgreichsten Olympischen Spielen Historisches geleistet. Unsere Olympia-Helden sind Vorbilder für die Sport-Generation von morgen, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

Ehrung für Nachwuchs-Kanutalent Max Steinbrenner für seine Silbermedaille beim European Youth Olympic Festival in Skopje

Große Ehre für den jungen Kärntner Sportler Max Steinbrenner: Die SPORTUNION Kärnten zeichnete den Nachwuchsathleten der Sportunion Klagenfurt für seine herausragende Leistung beim European Youth Olympic Festival (EYOF) 2025 in Skopje aus. Steinbrenner holte in einem bis zum letzten Tor spannendem Kanuslalom schlussendlich die Silbermedaille. „Die sportliche Entwicklung von Max ist beeindruckend. Sein Einsatz, seine

Weltmeistertitel für Robert Röbl

Vom 30. Juli bis 3. August fanden im Pferdesport-Zentrum Stadl-Paura die Welt- und Europameisterschaften im Voltigieren statt. Teilgenommen haben aus 27 Nationen 270 Athleten mit 150 Longenführern und Pferden. Der Kärntner Voltigiertrainer und Longenführer Robert Röbl (VPV Weissensee) wurde mit seinem Pferd Fornarina 3 als Longenführer genannt. Diese Gruppe, in der Robert Röbl angetreten war,

Gold für Luca Rauchenwald bei Heim-EM

Nach Silber und viermal Bronze hat sich Luca Rauchenwald nun erstmals den EM-Titel im Wasserski gesichert. Der 25-jährige Medizinstudent aus Kärnten fixierte die Medaille im Springen auf dem Salmsee in Steyregg mit einem Satz auf 66,1 m. „In den letzten Jahren bin ich immer knapp an Gold vorbeigeschrammt. Dass es jetzt geklappt hat, ist unglaublich,