SPORTUNION Kärnten Präsident gratuliert „Mr. Olympia“ Matthias Mayer

Der Kärntner Skifahrer hat mit seinem dritten Olympiasieg in Peking 2022, nach Sotschi 2014 und Pyeongchang 2018 seine dritte Goldmedaille in Serie geholt und damit Geschichte geschrieben.

Matthias Mayer, vom SPORTUNION-Verein SC Gerlitzen, holte bei den Winterspielen Bronze in der Abfahrt und Gold im Super-G. Der Dachverband gratulierte zuletzt im Rahmen eines Empfangs dem zweifachen Medaillengewinner.

Wir sind sehr stolz darauf, dass wir mit Matthias Mayer einen herausragenden Ausnahmeathleten in den Reihen unserer Kärntner SPORTUNION-Familie haben. Mit Gold bei den Olympischen Winterspielen 2014, 2018 und 2022 hat er Sportgeschichte geschrieben. Mit seinen großartigen Leistungen ist er auch ein inspirierender Motivator für künftige Ski-Generationen, so SPORTUNION-Kärnten-Präsident Ulrich Zafoschnig.

Die 24. Olympischen Winterspiele 2022 in Peking werden als die zweiterfolgreichsten Spiele in die österreichische Sportgeschichte eingehen. Österreich holte 7x Gold, 7x Silber und 4x Bronze und damit insgesamt 18x Edelmetall.

Österreichs Sportlerinnen und Sportler haben mit den zweiterfolgreichsten Olympischen Spielen Historisches geleistet. Unsere Olympia-Helden sind Vorbilder für die Sport-Generation von morgen, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Das könnte dich auch interessieren...

Benjamin Lengger bei den EYOF 2025

Benjamin Lengger vom Freestyle Club Villach vertitt Österreich bei den EYOF (European Youth Olympic Festival) Spielen 2025 in Bakuriani, Georgien. Der 16-jährige Villacher wird im Freeski-Bewerb antreten und dort seine Sprünge zeigen. Das Nachwuchstalent, der derzeit die Ski-Handelsakademie in Schladming besucht, gewann 2024 den österreichischen Staatsmeister Titel sowie die World Rookie Tour. Die SPORTUNION Kärnten

equalitA Gütesiegel für die SPORTUNION Kärnten

Die SPORTUNION Kärnten hat sich erfolgreich für das “equalitA” Gütesiegel qualifiziert. Damit zählt die SPORTUNION Kärnten zu Österreichs Organisationen, die die innerbetriebliche Frauenförderung aktiv leben. “lch bedanke mich herzlich für lhren Beitrag, um das Potenzial der Frauen in der Wirtschaft zu heben.” sprach Univ.Prof. Dr. Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft seinen Dank aus.

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“

SPORTUNION Futsal Bundesmeisterschaften u12

UFC St. Georgen gewinnt die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der U12. Am Samstag, 25.01.20225 fanden in der Ballspielhalle Ferlach die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 in der Altersklasse U12 im Fußball statt. Insgesamt 10 Mannschaften aus 7 Bundesländern konnten sich für dieses Turnier qualifizieren. Die Eröffnung wurde durch den Landesgeschäftsführer Mag. Christian CIJAN sowie Bundesspartenreferent Herbert HALLEGER durchgeführt.