Jetzt zum Nachschauen: Webinar zur Antragstellung für den NPO-Unterstützungsfonds

Oberösterreichzum Originalbeitrag

Vergangenen Donnerstag, 25. März 2021, nahmen mehr als 100 SPORTUNION-Funktionäre an dem Webinar zum Thema “NPO-Unterstützungsfonds für Sportvereine” teil. In knapp 90 Minuten wurden die wichtigsten Informationen zur Antragstellung des NPO-Unterstützungsfonds vermittelt. Für all jene, die vergangene Woche keine Zeit hatten, gibt es das Webinar ab sofort zum Nachschauen.

SPORTUNION-Webinar zum NPO-Unterstützungsfonds ein voller Erfolg

Die beiden ReferentInnen Anna Kanduth (Austria Wirtschaftsservicegesellschaft mbH) und Josef Burgstaller (PZP Steuerberatung GmbH) präsentierten die wichtigsten Inhalte zum NPO-Unterstützungsfonds. 108 Funktionäre von SPORTUNION-Vereinen aus ganz Österreich nahmen dieses Live-Angebot an. Während des Webinars wurde eine Vielzahl an Fragen gestellt, welche von den beiden ReferentInnen beantwortet wurden. Ebenfalls wurde die Plattform zur Antragstellung präsentiert, und die Funktionäre Schritt für Schritt durch die Anstragstellung zu leiten.

Jetzt zum Nachschauen!

Für alle, die keine Zeit hatten beim Live-Webinar dabei zu sein, gibt es ab sofort die Möglichkeit es sich nachträglich anzusehen. Das Video wurde in zwei Kapitel unterteilt, um schneller die gewünschten Bereiche zu finden. Der erste Teil, referiert von Josef Burgstaller, beschäftigt sich mit grundlegenden Informationen zum NPO-Unterstützungsfonds für Vereine.

  • Wer kann Unterstützung beantragen?
  • Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
  • Welche Dokumente werden benötigt?

Im zweiten Teil des Webinars präsentiert Anna Kanduth den Online-Antragsmanager.

  • Wie ist der Antragsmanager aufgebaut?
  • Wie funktioniert die Registierung bzw. das Login?
  • Wie wird die Antragstellung durchgeführt?

In den beiden “Frage & Antwort”-Runden wurden Fragen beantwortet, welche während des Webinars von den Funktionären gestellt wurden.

Häufig gestellte Fragen finden Sie zusätzlich unter den NPO-Fonds FAQ’s.

Bei Fragen oder Unklarheiten können Sie sich gerne an Ihren jeweiligen SPORTUNION-Landesverband wenden.

Das könnte dich auch interessieren...

40 Jahre DSG Kärnten

Am Freitag, 14.11.2025, fand in der CineCity Bowling Arena Klagenfurt dass alljährliche Bowlingturnier der DSG Kärnten statt. Diesmal war es ein besonderes Jubiläum, da gleichzeitig auch das 40-Jahr-Jubiläum der DSG Kärnten gefeiert wurde. SPORTUNION Kärnten Präsident Ulrich Zafoschnig ließ es sich nicht nehmen und überreichte bei der Eröffnung eine Sonderförderung. Insgesamt nahmen wieder 20 Teams

Adventwanderung der DSG Kärnten

Die DSG Kärnten sowie die DSG Rotschitzen laden zur Adventwanderung durch das Gemeindegebiet von Köttmannsdorf. Termin: Samstag, 29. November 2025, Start: um 10 Uhr der der Pfarrkirche Köttmannsdorf, Kirchenstraße 8, 9071 Köttmannsdorf Alle SPORTUNION Kärnten Vereine und deren Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen, dabei zu sein!

8-Ball WM Titel für Albin Ouschan

Der Kärntner Albin Ouschan ist 8-Ball-Weltmeister. Der 35-jährige Billard-Profi gewann das WM-Finale in Nusa Dua auf Bali gegen den Griechen Alexander Kazakis 10:5. Davor hatte er sich beim mit 250.000 Dollar dotierten Event im Semifinale gegen den Japaner Hayato Hijikata 10:9 durchgesetzt. Ouschan ist zweifacher 9-Ball-Weltmeister und war nun der erste Österreicher in einem 8-Ball-WM-Endspiel.

Spatenstich für neues Hallenbad in Klagenfurt

Ein historischer Tag für Kärnten: Am Sonntag, 12.10.2025, erfolgte der offizielle Spatenstich für das neue Klagenfurter Familien- und Sportbad. Damit erhält die Landeshauptstadt nach langem Warten wieder ein modernes Bad – ein Gewinn für Schwimmsportlerinnen und -sportler ebenso wie für die breite Bevölkerung. Zahlreiche Kärntner Stakeholder aus Sport und Politik waren dabei, wie auch SPORTUNION