Start der Initiative #fußballkannmehr

Österreichzum Originalbeitrag

Die Österreichische Fußball-Bundesliga startet auf Initiative ihres Premiumpartners Interwetten die Aktion #fußballkannmehr. Mit einer breit angelegten Sportoffensiven wird die 2. Liga künftig für mehr Bewegung in der Fußball-Familie und darüber hinaus sorgen. Gemeinsam werden die jeweiligen Klubs und ihre Akteure – wie Manager, Trainer, Spieler oder Physiotherapeuten zählen – in der laufenden Saison entsprechende Maßnahmen setzen. Mit der Unterstützung der SPORTUNION, die das Pionierprojekt mit fachlichem Know-how begleiten wird, werden die Vereine aktiv einen Beitrag zur Stärkung der Gesundheit leisten.

Morgen erfolgt der Startschuss der Initiative mit einem Online-Workshop. Dabei werden die #fußballkannmehr-Maßnahmen den Vertretern der 2. Liga-Klubs vorgestellt. Nach einem inhaltlichen Input entsprechend der „Sports Club for Health-Guidelines“, wird gemeinsam erörtert, warum Profiklubs Fitness- und Gesundheitssportkurse anbieten sollten.

Während der gesamten Winterpause werden Spieler und Trainer aller Vereine der 2. Liga im Zuge der „Interwetten Hometrainings“ gemeinsam mit interessierten Fans und Familien – mittels Live-Online-Trainings – Fachwissen vermitteln und interaktive Sportübungen für zu Hause präsentieren. Im Frühjahr laden die Klubs der 2. Liga dann zu den „Interwetten Sportfesten“. Mit verschiedenen Bewegungsstationen werden Fans und Familien zum Mitmachen und Ausprobieren neuer Sportarten sowie praktischer Übungen für den Alltag motiviert.

Mehr Infos findet ihr unter https://www.2liga.at/2liga/-fussballkannmehr/.

Bundesliga-Vorstandsvorsitzender Christian Ebenbauer: „Besonders in Zeiten wie diesen ist es wichtig, den Menschen und vor allem der Jugend niederschwellige Angebote zu bieten, die den Sport und die Bewegung im Alltag fördern und in den Mittelpunkt stellen. Deshalb freuen wir uns über die Initiative unseres Premiumpartners Interwetten, die Unterstützung der SPORTUNION und auf all das, was in den nächsten Monaten an Programm kommen wird.“

Vorstandssprecher-Interwetten Stefan Sulzbacher: „Gemeinsam mit der Bundesliga und der Sportunion haben wir einen Maßnahmenplan entwickelt, mit dem sowohl die Klubs als auch deren Fans, speziell die Familien, mit zusätzlichem Know-how in puncto Bewegung und Gesundheit ausgestattet werden. Speziell in Zeiten von Ausgangsbeschränkungen und Social Distancing, gibt es hier einen besonderen Bedarf, wie auch diverse aktuelle Studien belegen.  Wir wollen einen Beitrag für eine gesündere Zukunft der Österreicherinnen und Österreicher leisten.“

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Gerade die aktuelle Gesundheitskrise hat gezeigt, wie wichtig innovative Wege sind. Sport hat enormen Einfluss auf die unterschiedlichsten Lebensbereiche. Synergien müssen verstärkt genutzt werden, um Fitness und Gesundheit in der Gesellschaft zu fördern. Daher freut es uns besonders, dass wir durch diese richtungsweisende Kooperation mit der Bundesliga, unterstützt von Interwetten hier mit einem guten Beispiel vorangehen und mit dieser gemeinsamen Initiative einen Beitrag für ein gesünderes Österreich leisten.“

Das könnte dich auch interessieren...

8-Ball WM Titel für Albin Ouschan

Der Kärntner Albin Ouschan ist 8-Ball-Weltmeister. Der 35-jährige Billard-Profi gewann das WM-Finale in Nusa Dua auf Bali gegen den Griechen Alexander Kazakis 10:5. Davor hatte er sich beim mit 250.000 Dollar dotierten Event im Semifinale gegen den Japaner Hayato Hijikata 10:9 durchgesetzt. Ouschan ist zweifacher 9-Ball-Weltmeister und war nun der erste Österreicher in einem 8-Ball-WM-Endspiel.

Spatenstich für neues Hallenbad in Klagenfurt

Ein historischer Tag für Kärnten: Am Sonntag, 12.10.2025, erfolgte der offizielle Spatenstich für das neue Klagenfurter Familien- und Sportbad. Damit erhält die Landeshauptstadt nach langem Warten wieder ein modernes Bad – ein Gewinn für Schwimmsportlerinnen und -sportler ebenso wie für die breite Bevölkerung. Zahlreiche Kärntner Stakeholder aus Sport und Politik waren dabei, wie auch SPORTUNION

Erfolgreiche Bowling-Jugend

Der Kärntner UNION Bowling-Nachwuchs kann auf äußerst erfolgreiche österreichische Jugendmeisterschaften zurückblicken. Mit insgesamt acht Nachwuchsspielerinnen und -spielern gelang es den drei Kärntner Union-Vereinen bei den Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften, sowohl im Einzel als auch im Doppel beeindruckende sechs Medaillen zu erringen. Besonders hervorzuheben ist die Goldmedaille im Junioren-Einzel, die Marcel Mera bei seiner letzten Meisterschaft im Nachwuchsbereich

SPORTUNION Bundesmeisterschaft Stocksport

Der GSC Liebenfels konnte am vergangenen Wochenende mehrere Titel bei den Herren sowie auch in der Jugend gewinnen. Bei der Sport Union Bundesmeisterschaft der Herren in Wang konnte die Mannschaft zunächst die Gruppenphase für sich entscheiden und zog damit ins große Finale ein. Dort wartete der ESV Union Ladler Wang – ein echtes Kräftemessen, das

Kärntner Meisterschaft Padel-Tennis

Am vergangenen Wochenende fanden auf der Anlage der Sportunion Klagenfurt die Kärntner Meisterschaften im Padel-Tennis statt. Es gab spannende Matches, wobei sich am Ende bei den Damen das Duo Sandra Kerschaumer und Nina Struger durchsetzen konnte. Bei den Herren triumphierten Claus Dabringer & Manuel Leutschacher sowie im Mixed Patrick Stromberger & Sandra Kerschbaumer. SPORTUNION Kärnten