Digitalisierungsministerium lobt Online-Sportoffensive der SPORTUNION

Österreichzum Originalbeitrag

Über 200.000 Personen haben die digitalen Sportplattformen im November genutzt – ein neuer Rekord.

Bundesministerin Margarete Schramböck überzeugte sich selbst von den digitalen Bewegungsinitiativen der SPORTUNION und nahm auch an einer der fünf krisenfesten interaktiven Online-Sporteinheiten teil. Die SPORTUNION hat es sich zum Ziel gemacht, auch während des zweiten Lockdowns für Bewegung zu sorgen. Die Zwischenbilanz ist äußerst erfolgreich. Nach dem Bildungsministerium unterstützt jetzt auch das Digitalisierungsministerium die Online-Offensive des Dachverbandes.

„Die Corona-Krise hat neue innovative Entwicklungen im Online-Bereich gefördert. Mit der digitalen Sportoffensive hat die SPORTUNION abwechslungsreiche und wegweisende Initiativen ins Leben gerufen, die Menschen auch im Lockdown helfen fit und in Bewegung zu bleiben. Neben der digitalen Turnstunde für Kinder, wurden kostenlose Livestream-Einheiten für alle Altersgruppen realisiert. Begleitend zum Homeoffice ist damit auch ein interaktives Hometraining und ein gesunder Ausgleich am Arbeitsplatz zuhause möglich“, so Wirtschafts- und Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck, die insbesondere das Gesundheitsprojekt „BetriebsFitService“ der SPORTUNION Burgenland lobt. Die Ministerin selbst nahm an der „digitalen Bewegungspause“ teil (abrufbar unter sportunion.at/bewegungspause/).

Ofner: Gesundheitsprojekte in Unternehmen weiter fördern

„Die Corona-Pandemie hat Österreichs Sport vor große Herausforderungen gestellt. Mit unseren fünf abwechslungsreichen Plattformen, ermöglichen und fördern wir trotz der schwierigen Lage Sport im digitalen Raum. Im Zuge des Gesprächs der Wirtschafts- und Digitalisierungsministerin, wurde weiters über betriebliche Gesundheitsförderung gesprochen. Unser gemeinsames Ziel muss es sein, Gesundheitsprojekte in Unternehmen weiter aktiv zu fördern, im Sinne einer positiven Work-Life-Balance der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Diese Initiativen sind eine Win-Win-Situation für alle Beteiligen“, betont SPORTUNION-Burgenland-Präsidentin Karin Ofner, mit Verweis auf das „BetriebsFitService“.

McDonald: Schallmauer von 200.000 Teilnehmenden geknackt

„Mit Österreichs größter digitaler Sportoffensive können kostenlos und ortsunabhängig mehr als 150 Angebote auf unserer interaktiven Live-Plattform unter sportunion.at/digitalsports im Wohnzimmer wahrgenommen werden. Dank der unzähligen SPORTUNION-Vereine leben wir unsere Mission: Wir bewegen Menschen – trotz Lockdown – weiter! Diese Woche wurde die Schallmauer von 200.000 Teilnehmenden geknackt“, freut sich SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der sich auch beim Bildungs- und Digitalisierungsministerium für die Unterstützung bedankt. Zudem wurde aufgrund des hohen Zuspruchs, auch die tägliche Online-Turnstunde erweitert. Die Livestream-Einheiten, unter sportunion.at/digitaleturnstunde, für Volksschulkinder finden jetzt zusätzlich vormittags von Montag bis Freitag unter der Anleitung unserer Bewegungscoaches statt.

Das könnte dich auch interessieren...

2 WM Titel für die Limitless Dance Union

Die Limitless Dance Union begeisterte bei internationaler Tanz-WM mit zwei Weltmeistertiteln in Poreč. Zwei Mal Gold, einmal Silber und einmal Bronze: Mit diesem sensationellen Ergebnis kehrte die Limitless Dance Union aus Klagenfurt von den World Dance Masters 2025 im kroatischen Poreč zurück. Der internationale Wettbewerb war der krönende Abschluss einer intensiven Tanzsaison – und ein

Nachruf

Die SPORTUNION Kärnten trauert um ihren langjährigen Spartenreferenten Bowling Walter Polzer, der im 73. Lebensjahr von uns gegangen ist. Unsere aufrichtige Anteilnahme gebührt der Familie von Walter.  

3. WM-Titel für Jasmin Ouschan

Poolbillard-Ass Jasmin Ouschan hat ihrer außergewöhnlichen Sportkarriere einen weiteren großen Meilenstein hinzugefügt. Die 39-jährige Kärntnerin, die in diesem Jahr Anfang April in Tallinn, Estland, in der Disziplin 8-Ball ihren bereits 28. Einzel-Europameistertitel feierte, holte sich gestern bei der erstmals ausgetragenen 8-Ball-Weltmeisterschaft der Damen in Green Bay, Wisconsin, USA, mit einem dramatischen 9:8-Finaltriumph gegen die Philippinin